Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 386 387 388 ... 589
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während einer Rede.
Koalitionspakt

Verleger kritisieren Regierung für Medienprogramm

VÖZ-Präsident Thomas Kralinger sieht im Kapitel Medien lediglich einen „Mindestrahmen“.
Ein lächelnder Mann mit Weste und Krawatte vor einem hellen Hintergrund.
Showduell

Samstagabend: Ein Hund gegen Lanz

Das "Supertalent" tritt gegen "Wetten, dass ..?" an.
Benjamin Sterbenz, neuer Chefredakteur von Golem.de. (c: golem.de)
atmedia

Sterbenz wechselt von Futurezone.at zu Golem.de

at, deBenjamin Sterbenz wechselt Mitte Jänner 2014 aus der Redaktion der Futurezone, dem High-Tech-Portal des Kurier Medienhauses, als Chefredakteur zu Golem.de in Berlin. Er tritt dort die Nachfolge des Ende August 2013 ausgeschiedenen Mitgründers Christian Klaß an.
QR-Code-Shopping im Kaufhaus Tyrol
atmedia

QR-Code-Shopping im Kaufhaus Tyrol

atDie stationären Läden im Kaufhaus Tyrol in Innsbruck sind, wie üblich, an Sonntagen geschlossen. Am zweiten und dritten Advent-Sonntag dieser Vorweihnachtszeit verkaufen die Einzelhändler trotzdem. In dem Einkaufszentrum können Konsumenten QR-Code-Shopping betreiben.
Stephan Thurm, Geschäftsführer Funke Digital, der künftig von Berlin aus die Digitalprojekte des Medienkonzerns managen wird. (c: vol.at)
atmedia

Thurm wechselt zu Funke

de, atStephan Thurm, bis Mitte 2008 als Geschäftsführer des Vorarlberger Medienhauses/Russmedia mit den Agenden Digital sowie Marketing und Sales tätig, übernimmt ab 1. Jänner 2014 den Ausbau des Digitalbereichs der Funke Mediengruppe.
Tante Fanny heizt die Community an
atmedia

Tante Fanny heizt die Community an

atMit Keks-Pops, das sind Kekse auf Stielen, und deren kreativer Gestaltbarkeit motivierte Tante Fanny ihre backfreudige Facebook-Gemeinschaft. Seit Ende Oktober läuft die Aktion, in deren Rahmen die Community zu kreativem Schaffen, Interaktion, gegenseitigem Bewerten und Weiterempfehlen und zur Beschäftigung mit den Tante Fanny-Produkten animiert wird.
Sigmar Gabriel und Angela Merkel bei einer Veranstaltung.
Wortwahl

"GroKo" ist Deutschlands Wort des Jahres

Das Kurzwort für die Große Koalition hat diesmal in Deutschland das Rennen um das "Wort des Jahres" gemacht.
Ein Mann mit Brille gestikuliert während eines Gesprächs.
Branchenwahl

Karim El-Gawhary ist "Journalist des Jahres"

Der ORF und "Die Presse" sind die Redaktionen des Jahres - Preis für Karl Hohenlohe.
Zeitungsherausgeber-Präsident Thomas Kralinger ist ob der Regierungspläne "bestürzt". (c: vöz - michalski)
atmedia

Verleger attestieren Regierung guten Willen

atDas Programm der neuerlich in einer Koalition verbundenen SPÖ-ÖVP-Regierung beurteilt der Verlegerverband VÖZ als "lediglich ein Mindestrahmen". Dessen Präsident Thomas Kralinger hält es für "erfreulich, dass sich die nächste Regierung zur Presseförderung bekennt", merkt dazu aber auch an, dass "eine Reform dieses Förderinstruments ohne entsprechender Dotierung jedoch sinnlos ist".
atmedia

Ligaportal.at-Vermarktung geht an Unitycation.com

atUnitycation.com, auf Sport-Online-Medien fokussierter Vermarkter, erweitert das fussball-spezifische Werbeträger-Portfolio um Ligaportal.at. Ab Jahresbeginn 2014 bewirtschaftet Christoph Hasenzagl und sein Team die Reichweite und das Werbe-Inventar des Mediums. Laut ÖWA Basic von November 2013 hält Ligaportal.at bei einer Nutzung von 1.876.544 Visits, die von 420.424 Unique Clients kommen. Die mobile Nutzung des Sport-Angebots lag im November bei 246.394 Visits von 46.997 Unique Clients.
Friederike Müller-Wernhart, Geschäftsführerin Mindshare Österreich. (c: breneis)
atmedia

Mindshare verteidigt Lufthansa-Media-Etat

de, at, chZum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren setzte sich Mindshare in der Wettbewerbspräsentation um den globalen Lufthansa-Etat durch und bleibt weiterhin Media-Partner der Marke. Die Agentur pitchte gegen Mitbewerber aus Netzwerk-Agenturen in einem mehrstufigen Vergabeprozess, der von Juli bis September 2013 lief.
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz macht sich daran, die Digitalisierung des Radio-Angebots zu realisieren. (c: vöp)
atmedia

ORF wirtschaftet ohne Refundierung ausgeglichen

atORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz erhielt vom Stiftungsrat den Finanzplan 2014, der ein ausgeglichenes Ergebnis zum Ziel hat, abgesegnet. Und dieses Ergebnis würde ohne Gebühren-Refundierung und unter Aufrechterhaltung aller Leistungsbereich erzielt werden, betont Wrabetz.
Annabel Loebell und Grazia Nordberg unterrichten über Unterricht. (c: l&n)
atmedia

Dr. Roland-Etat für Loebell & Nordberg

atDer Ausbildungsbetrieb Dr. Roland beginnt eine Informationsoffensive, um sich in dessen Rahmen als "Alternative zur AHS-Oberstufe" in Wien und Ostösterreich zu positionieren. Die für diese Bewerbung notwendigen Kommunikationsmaßnahmen kommen von Loebell&Nordberg.
(symbol-bild - c: red bull österreich)
atmedia

Red Bull gründet neues TV-Unternehmen

atRed Bull wälzt weitaus umfassendere TV-Pläne und will sich in Zukunft auch weltweit im Fernsehen präsentieren. atmedia.at-Recherchen förderten zutage, dass Ende November die Red Bull Media House TV Global GmbH, eine hundert-prozentige Tochter des Red Bull Media House, gegründet wurde. Als deren Geschäftsführer fungieren, wie auch bei weiteren Medien-Unternehmungen des Konzerns, Rudolf Theierl, Thomas Kober und Christopher Reindl.
Ein Mann im Anzug mit blauem Hemd und gepunkteter Krawatte blickt nach oben.
Josef Ostermayer

Diesmal ist Kultur bei den Beamten

Kultur muss wieder an ein Großressort andocken. Erste Ankündigungen, erste Reaktionen.
Ein zweistöckiges Gebäude aus weißen Bürocontainern mit Außentreppe steht vor einem Bürogebäude.
ORF-Zentrum

Im Vakuum am Küniglberg

Ein Insider kritisiert schleppende Entscheidungen auf der Baustelle. Der ORF kalmiert.
ORF

Kameraleute-Verband besorgt über Arbeitssituation

Der Verband spricht von "unerlaubten arbeits- und sozialrechtlichen Bedingungen" für Externe beim ORF.
1 ... 386 387 388 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times