Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 314 315 316 ... 589
Eine Frau mit Zeitung in der Hand, vor einer Wand mit Uhren, bewirbt „Die Presse am Sonntag“.
atmedia

Anders-Sonntage mit der Sonntag-Presse

atDie Presse am Sonntag zeigt sich per Kommunikationskampagne wie sie sich selbst im Kontext zur wochentags erscheinenden Presse sieht und wie sie wahrgenommen werden will. Eine "Imagekampagne, die die Besonderheiten" akzentuiert, nennt das Medien-Unternehmen diese Vermittlungstätigkeit. Oder kurz gesagt: Am Presse-Sonntag gelten andere Regeln. Und das schlägt sich im Kreativkonzept nieder.
Ein älterer Mann mit Brille und dunklem Anzug blickt zur Seite.
Insolvente Verlagsgruppe

Industrieller Josef Taus hat Interesse an Weltbild

Ehemaliger ÖVP-Politiker bestätigt in "Süddeutscher Zeitung" Interesse an insolventem Medienhandelshaus.
Zwei Soldaten im Ersten Weltkrieg mit Gewehren im Einsatz.
atmedia

Springer launcht Digital-Magazin Epos

atAus der Welt-Gruppe von Axel Springer kommt das Epos betitelte Wissens- und Geschichtsmagazin. Es ist eine digitale Zeitschrift, auf dem iPad konsumierbar, explizit zum Lesen gestaltet und daher linear gestaltet. Mit Bilder, Grafiken, Animationen, Videos und interaktiven Karten werden die Text-Inhalte anschaulicher und plastischer gemacht.
Das Logo der „Sky Finder“-App auf einer dunklen Karte.
atmedia

Sky entwickelt Finder-App

at, deNoch schneller, noch schöner und noch einfacher in die nächste Sky Sports Bar sowie das naheliegendste Hotel oder Wirtshaus mit Sky-Anschluß finden. Damit will die entwickelte Sky Finder-App punkten, die derzeit nur Apple-Nutzer in die Lokale führt, die die Programme des Medienunternehmens anbieten.
Titelseite der „Kronen Zeitung“ vom 16. April 2014 mit Bildern von Bill Clinton, Vivienne Westwood und Ricky Martin.
atmedia

Titelseiten vom 16.04.2014

Eine Frau in einem silbernen Lametta-Kleid und ein Schmuckstück in einem Glas Wasser für Donau Zentrum Shopping.
atmedia

Donau Zentrum ändert die Konsumenten-Ansprache

at, intDie von BETC Paris für den Shopping-Center-Betreiber Unibail Rodamco entworfene Kampagne wird nun weiter ausgerollt. Das Konzept um Unexpected Shopping, bereits für die SCS im Einsatz, wird nun auch für das Donau Zentrum umgesetzt.
Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit dunklen Haaren und dunklem Blazer.
atmedia

Österreich-Besetzung der New York Festivals-Jury

at, intSechs kreative Köpfe aus Österreich sind in die Entscheidungen der New York Festivals und in die Bewertung der eingereichten Kreativkommunikation eingebunden. Das sind Alex Aichner, Nora Sri Jascha, Doris Partl, Gerda Reichl-Schebesta, Alexander Rudan und Bernd Wilfinger. In Cannes sind nur vier Österreicher in der Jury.
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten Logo im Vordergrund.
Offensive

Der ORF will sich digital breiter aufstellen

Der ORF kündigt neue Applikationen an, für den Fernseher und andere Endgeräte.
Das Servicecenter der Kärntner Tageszeitung (KTZ) mit Werbeplakaten an den Fenstern.
Pleite

KTZ: Ermittlung nach Konkurs

Nach dem Konkurs der Kärntner Tageszeitung (KTZ) ist jetzt die Staatsanwaltschaft am Zug.
Ein Laptop zeigt die Webseite fussball-imnetz.at mit Artikeln über Fußball.
atmedia

Fussball-imnetz.at macht nächsten Spielzug

atMit "neuem Glanz" stattete Thomas Maurer das von ihm betriebene Sport-Portal Fussball-imnetz.at aus. Dem Geschäftsführer und Chefredakteur des Special-Interest-Titels ging es dabei um "frisches Design und neue Feature". Zum Glanz wird auch der für den 1. FC Köln spielende Oberösterreicher Kevin Wimmer als Testimonial sorgen.
Das Cover des „thegap“-Magazins mit einer hellblauen Milchkanne und dem NÖ Special-Logo.
atmedia

Monopol Medien beginnt mit Gap Niederösterreich

atDas Aufeinandertreffen der Redaktion von The Gap und Studierenden des Bachelor-Studienganges Medienmanagement der FH St. Pölten mündete in der Entdeckung eines "fünften Viertels" also eines weiteren Landesteils Niederösterreichs. Damit eröffnet die erste Ausgabe von The Gap Niederösterreich.
Eine Tabelle zeigt die Entwicklung der Kaufkraft in Österreich von 2012 bis 2013 nach Bundesland.
atmedia

Niederösterreichs Kaufkraft höher als in Wien

atNiederösterreich und Salzburg verbuchen im Jahr 2013 Kaufkraft-Zuwächse, die sie im Bundesländer-Vergleich zu den kaufkraft-stärksten Regionen in Österreich macht. Das individuelle für Konsumzwecke verfügbare Einkommen stieg zwar in Wien auch. Jedoch nicht in dem Ausmaß, um weiterhin als kaufkraft-stärkstes Region zu gelten.
Ein Screenshot des ORF Teletextes vom 6. April 2014 mit Nachrichtenüberschriften und Wetterinformationen.
atmedia

ORF baut HbbTV-Services aus

atDer ORF macht seinen Teletext, in einer optisch und punkto Navigation optimierten Version, als HbbTV-Service verfügbar. Das bislang auf ORFeins und ORF 2 beschränkte HbbTV-Portal ist künftig über das digitale Signal von ORF Sport+ sowie ORF III zugänglich.
Ein Gillette-Rasierer liegt auf der Spiegelung eines McLaren-Mercedes-Formel-1-Wagens.
atmedia

Gillette und McLaren Mercedes fahren aufeinander ab

intRasieren und rasen verträgt sich. Procter & Gamble baut mit dem Formel-1-Rennstall McLaren Mercedes die für Gillette in Asien begonnene Partnerschaft aus, um in Europa, dem Nahe Osten und Afrika die Kampagne Precision Engineering umzusetzen und einen Transfer von Markenwerten herzustellen.
Zwei Männer posieren vor einem „Kronehit“-Banner.
atmedia

Kronehit vermarktet mit Twyn Reichweite

atKronehit und die Twyn Group vereinbaren eine Vertriebskooperation. Das Sales-Team des Privatradios verkauft das Reichweiten-Optimierungsprodukt radio sync des Digital-Marketing-Spezialisten.
atmedia

Wogibtswas.at im Fernsehen

atMehr Bekanntheit, größere Reichweite und starkes Wachstum peilt das Styria-Portal Wogibtswas.at an. Daher steht der Markenaufbau auch auf der Agenda des Unternehmens. Dazu wird auch TV-Werbung eingesetzt.
atmedia

McDonald's wird Creative Marketer of the Year

intMcDonald's wird im Rahmen des Cannes Festivals im kommenden Juni als Creative Marketer of the Year und für die seit elf Jahren geführte Kampagne I'm lovin it ausgezeichnet.
1 ... 314 315 316 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times