Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 313 314 315 ... 589
atmedia

UFA und Divimove schaffen YouTube-Talente-Programm

deShootrs ist das von UFA und dem Multi-Channel-Network Divimove initiierte Progrmm betitelt. Durch die darin erfolgende Symbiose aus YouTube-Talenten mit "TV-Gesichtern" soll es in weiterer Folge zu nichts weniger als der "nächsten Generation von Online-Videos" kommen.
Ein Screenshot der „fanreport.com“-App mit Fußball-Liga-Favoriten und Statistiken.
atmedia

Fanreport.com baut App-Services aus

atFanreport Media das Betreiber-Unternehmen des Amateur-Fussballportals Fanreport.com relauncht die das stationäre Online-Angebot erweiternde App. Die erfolgten Arbeiten drehten sich um die Verbesserung der optischen Qualität und dem Ausbau der Funktionalitäten. Um die Attraktivität und Nutzung der App als Live-Ticker zu den zahllosen Amateur-Matches auszubauen.
Ein lächelnder Mann vor einem dunklen, rotbraunen Hintergrund.
atmedia

Google tut das, was ein Konzern tun muss

intGoogle Inc. wächst wie gewohnt weiter. Der Konzern erwirtschaftete im ersten Quartal 2014 13,9 Milliarden US-Dollar durch Werbung und 1,6 Milliarden Dollar mit sonstigen Geschäften. Woraus sich ein Quartalsumsatz von 15,4 Milliarden Dollar ergibt, der um 2,5 Milliarden Dollar höher ist als jener im ersten Quartal 2013. Die Kosten des Konzern steigen jedoch auch von 9,2 auf 11,3 Milliarden. Unter dem Strich bleibt ein Nettogewinn von 3,5 nach 3,3 Milliarden Dollar übrig. Und dieses Ergebnis enttäuscht Analysten.
Ein Mann in Anzug und Hemd lächelt in die Kamera.
atmedia

Lyoness setzt Zwei-Marken-Strategie um

atLyoness ordnet ab Sommer 2014 seine drei Geschäftsmodellen zwei Marken zu. Eine davon wird neu eingeführt. Die Einkaufsgemeinschaft von Konsumenten sowie das Kundenbindungsprogramm für Partnerunternehmen - zwei Geschäftsmodelle - werden wie bislang unter Lyoness geführt.
Ein Balkendiagramm zeigt das Problem der Nutzerbindung bei Twitter von 2008 bis 2013.
atmedia

Twitter, das Netzwerk der vielen Stillen

intTwitter ist gekennzeichnet davon, dass das soziale Netzwerk weitaus mehr passive als aktive Mitglieder hat. Berechnungen des Twitter-Beobachters Twopcharts ergaben, dass von 900 Millionen seit 2008 eröffneten Accounts im Februar 2014 noch 112 Millionen aktiv waren und Lebenszeichen, worunter der Versand eines Tweets zu verstehen ist, von sich gaben.
Eine ältere Frau mit Hut tanzt mit einem Mann mit rotem Turban.
Britain's Got Talent

79-Jährige begeistert mit Salsa-Tanz

Bei der britischen Ausgabe von "Supertalent" tanzte sich eine 79-Jährige in die Herzen der Zuschauer.
Eine blonde Frau hält eine Trophäe in Form eines Auges vor einem blauen Hintergrund mit einem stilisierten Auge.
Container-Shows

Sat.1 mit "Big Brother" und "Utopia"

Trotz mäßiger Quoten gibt es eine zweite Staffel der Promi-Container-Show.
Titelseite der Kleinen Zeitung vom 17. April 2014 mit dem Titelthema „Verrat“.
atmedia

Titelseiten vom 17.04.2014

atmedia

RTL launcht werbefinanzierten Smart-TV-Channel

de, at, chRTL Deutschland erweitert sein Zielgruppen- und Special-Interest-Programm-Angebot und startet mit einem Smart-TV-Kanal zum Thema Bewegung. Das TV-Programm Fitness & Yoga ist über das HbbTV-Service zu den Programmen RTL und Vox konsumierbar.
atmedia

SimpliTV holt Hollywood-Unterstützung

atSimpliTV peilt die weitere Steigerung seiner Bekanntheit an und macht TV-Konsumenten in Österreich ein Angebot. Beides erfolgt mittels TV- und Online-Kampagne. Deren Umsetzung kam von der Agentur-Gemeinschaft Maxus-GroupM-Projekt21.
Ein Mann mit Dornenkrone und blutigem Gewand wird von einem römischen Soldaten bewacht.
Und es ward TV

Die Bibel als TV-Serie

Die Heilige Schrift in einer zehnstündigen "Eventserie" – Vox zeigt "Die Bibel" ab Donnerstag.
Neymar, im gelben Trikot Brasiliens, zeigt mit dem Finger nach oben.
atmedia

MediaCom vermarktet Neymar

intMediaCom Sport sicherte sich Vermarktungsrechte an dem für den FC Barcelona spielenden brasilianischen Fussballer Neymar Jr.. Die Agentur will während der vereinbarten dreijährigen Zusammenarbeit mit dem Management des Fussball-Profis dessen wirtschaftliches Potenzial ausschöpfen.
Eine Frau mit dunklen Haaren und einem gestreiften Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

ATV verliert Damms

atAlexandra Damms wird nach elf Jahren auf eigenen Wunsch ATV verlassen. Was bislang als Gerücht kursierte, bestätigte Damms nun gegenüber atmedia.at. Die 42-Jährige will sich neuen Herausforderungen stellen, kommentiert ihren Abgang darüber hinaus aber nicht.
Ein Mann mit kariertem Hemd zeigt mit dem Finger nach oben.
Rehabilitation

Staatsanwaltschaft: Verfahren gegen Gastinger eingestellt

Die Staatsanwaltschaft für Wirtschaft und Korruption sieht keinen Grund zur weiteren Verfolgung.
Ein Liniendiagramm zeigt den Electronic Media Index Austria von 1997 bis 2014.
atmedia

Werbedruck im Auf und Ab

atDie im Februar getätigten Brutto-Media-Investition in elektronischen Medien in Österreich stiegen. Ein gewohntes Bild. Das diesbezügliche Messinstrument, der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria, weist für diesen Werbedruck-Anstieg einen zusätzlichen Punkt aus. Der ebenfalls indizierte Gesamtmarkt büßt im Februar Punkt ein. Diese Veränderung hat mit den Gelben Seiten zu tun.
Ein Mann fährt mit dem Fahrrad auf einem Flugzeug, auf dem sich ein Krokodil befindet.
atmedia

Lipizzaner und der Trafikant

atTrafikant, eine Agentur die den Zusatz Handel mit Gestaltung transportiert, kümmert sich künftig - auch - um die Lipizzaner. Die Agentur gewinnt die Spanische Hofreitschule als Auftraggeber und nennt sich als "für das kommunikative Tagesgeschäft" dieses weissen Balletts verantwortlich.
Screenshot der PetsTV-Homepage mit Vorschauen für Hunde-, Katzen- und Pferdeinhalte.
atmedia

PetsTV baut mit Smart-TV-App Verbreitung aus

atPetsTV, das es ja, im Gegensatz zu Viacoms 24Kitten gibt, verbreitet sein Programm via Smart-TV-App und über die dementsprechende Plattform von Samsung in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
1 ... 313 314 315 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times