Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 309 310 311 ... 589
atmedia

Mediaspendings-Entwicklung anderswo

euSchweden hat 9,6 Millionen Einwohner, ist also um circa 1,2 Millionen Menschen größer als Österreich, hat keine gleichsprachigen Nachbarn, deren Medien in den Markt einströmen und einen höheren Digitalisierungsgrad und -fortschritt als Österreich. Das schwedische Institutet för Reklam- och Mediestatistik hat nun eine Statistik für die Entwicklung der Media-Spendings des Jahres 2013 veröffentlicht. Die für Mobile Marketing sehr charmant, für das Internet - die Mediagattung mit dem größten Spending-Volumen, In-Store-Media und Kino charmant und für die restlichen Media-Gattungen eher unerfreulich ausfallen. Das zeigen folgende Wachstumszahlen:
Ein Tablet, ein Laptop und ein Smartphone zeigen die Website der New York Times.
atmedia

New York Times steigert Vertriebs- und Werbeerlös

intDas Wachstumskonzept der New York Times Company greift. Der Medienkonzern kann im ersten Quartal des Wirtschaftsjahres 2014 sowohl im Leser- als auch Werbemarkt Zuwächse lukrieren. Der Vertriebserlös liegt um 2,1 und der Werbeerlös um 3,4 Prozent über den Ergebnissen des vorjährigen Vergleichsquartals. Der beschrittene Wachstumsweg hat auch seinen Preis. Aufgrund der gestiegenen Kosten sinkt der Nettogewinn um 44,2 Prozent.
Eine Frau in schwarzem Blazer sitzt mit verschränkten Armen auf einem Tisch, neben ihr ein Laptop.
atmedia

ProSieben Maxx und Sat.1 Gold starten in Österreich

atIm Juli erweitert die ProSiebenSat.1 Puls 4-Gruppe das bestehende TV-Programm-Portfolio um die beiden auf verschiedene Zuschauer-Gruppen ausgerichteten Programme ProSieben Maxx und Sat.1 Gold. ProSieben Maxx betont männliche TV-Unterhaltungsinteressen und Sat.1 Gold ist als Inhaltsangebot für Frauen ab 40 Jahren positioniert.
Drei Männer posieren für ein Porträtfoto.
atmedia

Vorarlberger Startup schließt internationale Finanzierungsrunde ab

at, intCrate Data, das im Herbst 2013 vom Serial Entrepreneur Christian Lutz, Jodok Batlogg und Bernd Dorn gegründete in Dornbirn und Berlin ansässige Startup, schließt einen Finanzierungsrunde ab. Das Unternehmen erhält eine Wachstumsfinanzierung im Ausmaß von 1,5 Millionen US-Dollar.
Ein Mann im Büro, dessen Kopf und Arme mit Frühstücksprodukten von McDonald's bedeckt sind.
atmedia

Österreich-Finalisten der New York Festivals

intDer Werbe-Wettbewerb des New York Festivals geht mit der Nominierung der Finalisten in die entscheidende Phase. Die aus österreichische Sicht gewaltige Spannung wegen der 16 Shortlist-Plätzen in sich birgt. DDB Tribal Wien kann neun, Jung von Matt/Donau vier Final-Listungen für sich verbuchen. Alle Final-Arbeiten und deren Auftraggeber:
Eine Kochbox mit frischen Zutaten wie Gemüse, Pasta, Brot und Milchprodukten.
atmedia

Pfeiffer Gruppe beteiligt sich an KochAbo.at

atDie Lebensmittel-Handelsgruppe Pfeiffer beteiligt sich an dem Online-Bestellservice KochAbo.at und erwirbt fünf Prozent der Gesellschaftsanteile. Das seit zwei Jahren im österreichischen Markt tätige Unternehmen macht, laut eigenen Aussagen, einen "Umsatz von rund 70.000 Euro" und beliefert "derzeit rund 10.000 Kunden".
Titelbild des Raiffeisen Magazins mit acht jungen Sportlern aus Tirol.
atmedia

Raiffeisen Tirol digitalisiert Magazin

atDie Raiffeisen-Gruppe Tirol erweitert die mediale Verfügbarkeit seinen Magazins und vertreibt die Zeitschrift respektive deren Inhalte mittels Web-App. Die dafür notwendige Digitalisierung erfolgte durch die auf Corporate-Publishing spezialiserte Target Group, ein Unternehmen aus der Moser Gruppe.
Die Facebook-Seite von FB Newswire, powered by Storyful.
Medien

Facebook will mit "FBNewswire" ins Nachrichtengeschäft

Die Seite Fotos, Videos und Kurzmitteilungen über Proteste, Wahlen oder Sportereignisse liefern.
Screenshot der Facebook-Seite von FB Newswire.
atmedia

Facebook steigt im Nachrichten-Agentur-Geschäft ein

intFacebook launcht FB Newswire. Der Informationsdienst soll als Drehscheibe und Distributionsweg von Social Media-Inhalten, die im Netzwerk veröffentlicht werden, etabliert werden. Damit sollen Journalisten und Medien versorgt werden, die Social Content aggregieren und in der eigenen Publikationstätigkeit verwenden wollen.
Das Logo von „Puls4“ auf einem dunklen Hintergrund.
Komplementäre Ergänzung

Puls 4-Gruppe erhält Zuwachs: Zwei neue Sender ab Juli

ProSieben Maxx Austria und Sat.1 Gold Österreich ab 15. Juli.
Ein Mann in Anzug und Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Palais Gourmet beschäftigt drei Agenturen

atDer französisch-österreichische Kulinarik-Event Palais Gourmet - Les Rendez-vous Gourmets im kommenden Mai wird unter Einbindung dreier Agenturen realisiert. An der Umsetzung dieser Veranstaltung wirken Schilling+Schilling, CSC Communication und Happy&Ness mit.
Männer in Anzügen sitzen im Publikum, einer hält eine Auszeichnung in einer Schachtel.
Auszeichnung

Gerd Bacher und Josef Barth mit Concordia-Medienpreisen ausgezeichnet

Petra Ramsauer erhielt Preis für Menschenrechte und wies auf die "nicht mehr erträgliche" Situation für Auslandsjournalisten hin.
Titelseite der „Kronen Zeitung“ vom 25. April 2014 mit Meldungen zu Politik, Prominenten und Wirtschaft.
atmedia

Titelseiten vom 25.04.2014

Ein Plakat für das Slash Filmfestival 2014 mit einer Silhouette eines Mannes mit Zylinder und blutiger Säge.
atmedia

Sky sponsert Fantastisches

atSky Österreich greift dem /slash Festival, einer Veranstaltungsreihe, die sich um dem Genre des fantastischen Films respektive des Horror-Films annimmt, unter die Arme. Das Medien-Unternehmen fungiert ein weiteres Mal als Hauptsponsor.
Drei Männer in Anzügen posieren vor einem Fenster mit Blick auf eine Stadt.
atmedia

Die Presse und WirtschaftsBlatt reorganisieren Verkauf

atDie beiden eng verflochtenen Tageszeitungen Die Presse und WirtschaftsBlatt etablieren für ihre Zukunft einen gebündelten Anzeigenverkauf und eine gemeinsame Vermarktung. Auf Produkt-Ebene trägt diese Synergie den Namen Aplus.
Ein Mann im Trachtenjanker und eine Frau posieren für ein Foto in einem eleganten Flur.
Herbert Fechter

Stiftungsrat Fechter: Transparenz für ORF-Geschäfte Vorschrift

Künstleragent im Aufsichtsrat: ORF-Geschäfte seiner Frau sind ebenfalls zu melden.
Ein Liniendiagramm zeigt den weltweiten Absatz von iPhones und iPads nach Geschäftsquartalen von 2010 bis 2014.
atmedia

Apples Umsatzträger ist das iPhone

int43.719 iPhones verkauft Apple von Jänner bis März 2014. Damit lukrierte der Konzern einen Umsatz von 26,06 Milliarden US-Dollar Umsatz. Sowohl Absatz - +17 Prozent - als auch Umsatz - +14 Prozent - lagen über den Ergebnissen des vorjährigen Vergleichsquartals. Mit dem iPad ging es dafür in die andere Richtung. Absatz und Umsatz lassen nach. Dieses Endgerät wird offenkundig als zu teuer wahrgenommen. Es mangelt auch nicht an günstigeren Alternativen auf dem Tablet-Markt.
1 ... 309 310 311 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times