Apples Umsatzträger ist das iPhone

Ein Liniendiagramm zeigt den weltweiten Absatz von iPhones und iPads nach Geschäftsquartalen von 2010 bis 2014.
int43.719 iPhones verkauft Apple von Jänner bis März 2014. Damit lukrierte der Konzern einen Umsatz von 26,06 Milliarden US-Dollar Umsatz. Sowohl Absatz - +17 Prozent - als auch Umsatz - +14 Prozent - lagen über den Ergebnissen des vorjährigen Vergleichsquartals. Mit dem iPad ging es dafür in die andere Richtung. Absatz und Umsatz lassen nach. Dieses Endgerät wird offenkundig als zu teuer wahrgenommen. Es mangelt auch nicht an günstigeren Alternativen auf dem Tablet-Markt.

In dem Quartal, dem zweiten im Wirtschaftsjahr des Konzerns, erwirtschaftete Apple 45,65 Milliarden Dollar Umsatz, ein fünf-prozentiger Zuwachs gegenüber dem zweiten Quartal 2013. Die höchsten Umsatzzuwächse erzielt der Konzern mit seinen Produkten in China und Japan. In Europa macht Apple 10,23 Milliarden Dollar Umsatz. Die Region liefert vier Prozent Umsatzsteigerung.

Der Netto-Gewinn im Quartal beläuft sich auf 10,2 Milliarden Dollar. Die Brutto-Gewinnspanne stieg von 37,5 auf 39,3 Prozent.

Grafik-Quelle: statista

Kommentare