Wirtschaft Warum der Ananassaft knapper und teurer wird Nach Ernteausfällen aufgrund von klimatischen Bedingungen gibt es nur geringe Lagerbestände.
Wirtschaft KI: Auch europäische Firmen bieten Spitzentechnologie Mistral und DeepL machen es vor. Sie sind international erfolgreich. Europäische Start-ups sehen aber Handlungsbedarf.
Wirtschaft UNIQA in der Ukraine trotz des Krieges noch immer profitabel Kriegsschäden werden nun in geringem Umfang versichert. 20 Prozent der wehrfähigen männlichen Mitarbeiter wurden eingezogen.
Wirtschaft 12 Kommentare Absatz schwächelt: Musk lockt Tesla-Interessenten mit Gratis-Strom Der umstrittene Milliardär kämpft gegen die Nachfrage-Flaute. Wer ein Model X oder ein Model S kauft, darf am Supercharger gratis tanken.
Analyse 10 Kommentare Was Trumps Zölle auf Stahl und Alu bedeuten - und wen sie treffen Von "Hochrisikospiel" bis "nicht übermäßig gravierend": Die Eskalationsspirale im globalen Handel dreht sich weiter.
Wirtschaft Millionenpleite eines bekannten Sägewerks Das Unternehmen soll fortgeführt und den Gläubigern ein Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent angeboten werden.
Wirtschaft 21 Kommentare FinanzOnline: Das wird sich ab Oktober ändern Ab Oktober ist für die Anmeldung eine 2-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Wer möchte, kann dies per App auch schon jetzt tun.
Wirtschaft Metall in Knödel? Hersteller ruft Knödelbrot zurück Der Hersteller Transgourmet rät vom Verzehr des Produktes "Hubmann Knödelbrot 5kg" wegen Verunreinigung ab.
Wirtschaft Gaspreis liegt auf höchstem Stand seit zwei Jahren Für Erdgas-Terminkontrakte steigt der Preis. Kalte Temperaturen in Nordwesteuropa werden ihn weiter erhöhen.
Wirtschaft Gefahr für Haut: Müller ruft Feuchtigkeitscreme zurück Derzeit kann eine bei Müller verkaufte Körper- und Gesichtscreme erhebliche Hautschäden verursachen.
Wirtschaft Wegen WhatsApp & Co: US-Banken zu 63 Mio. USD Strafe verurteilt Acht Institute haben mit WhatsApp und Co auf Privatgeräten Compliance-Vorschriften unterlaufen.
Wirtschaft Palfinger: Ein Unternehmen hebt sich ab Der Salzburger Hersteller hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Weltmarktführer unter anderem bei Ladekränen mit Knickarm etabliert.
Tarife 61 Kommentare Konsumenten gefangen im kostspieligen Energienetz Mit den Strom- und Gaspreisen geht es nach einer Pause heuer erneut nach oben. Verbraucher können die höheren Kosten aber nur bedingt mildern.
Wirtschaft Wie die Ski-WM auch Österreichs Wirtschaft Millionen einbringt Handel, Tourismus, Sponsoren: Der Wirtschaftsfaktor der Ski-WM ist nicht zu übersehen. Der Werbewert übertrifft die Kosten bei weitem.
Wirtschaft 45 Kommentare E-Mobilitätsförderung geht zu Ende Das Klimaschutzministerium spricht von einer Rekordnachfrage.
Wirtschaft Künstliche Aufregung über die Künstliche Intelligenz Der vermehrte Einsatz Künstlicher Intelligenz wird Jobs und in Folge auch Steuereinnahmen kosten. Eine KI-Steuer könnte Abhilfe schaffen.
Mehrwert durch KI? Technikforscher: "KI kann keine komplexen Probleme lösen" Viele Unternehmen setzen Künstliche Intelligenz ein. Ein Mehrwert stelle sich in vielen Bereichen nicht ein, sagt der Technikforscher Stefan Strauß.