Absatz schwächelt: Musk lockt Tesla-Interessenten mit Gratis-Strom

Absatz schwächelt: Musk lockt Tesla-Interessenten mit Gratis-Strom
Der umstrittene Milliardär kämpft gegen die Nachfrage-Flaute. Wer ein Model X oder ein Model S kauft, darf am Supercharger gratis tanken.

Im Vorjahr blieb der US-Elektroautobauer um rund 20.000 Autos unter dem Auslieferungsziel und verfehlte damit den Wert von 2023, als 1,81 Millionen Fahrzeuge an Kunden gingen. Gründe wie hohe Kreditkosten, schwächelnde Nachfrage vor allem in Europa, die härter werdende Konkurrenz in China waren dafür ausschlaggebend. 

Tesla-Chef Elon Musk, durch seine neue Rolle an der Seite von US-Präsident Donald Trump, umstrittener denn je, hält nun dagegen.

Wer ein Model X oder ein Model S kauft, soll nun auf Lebenszeit gratis Strom am firmeneigenen Supercharger-Netz laden zu dürfen. Das gilt auch in Österreich. 

Zuvor sind die Preise noch einmal kräftig angehoben worden, berichtet die deutsche Automobilwoche. Seit Freitag sei die Limousine Model S um 17.000 Euro teurer als zuvor und koste nun 109.000 Euro.  Der Preis für das SUV Model X sei um rund 15 Prozent auf 114.900 Euro gestiegen. Dafür ist der Gratis-Strom nun inklusive.

2020: "Wir waren Idioten"

Vor Jahren hatte das Unternehmen mit diesem Versprechen noch systematisch potenzielle Kunden angesprochen, diese Praxis aber 2016 beendet, schreibt der Spiegel.

Das Branchenportal Electrek erinnert daran, dass Firmenchef Musk zwischenzeitlich sogar kategorisch ausschloss, jemals wieder Gratisstrom anzubieten. Das freie Supercharging sei nur damit begründet, »dass wir Idioten waren«, soll Musk 2020 gesagt haben. "Aber es wird niemals für irgendwelche Fahrzeuge zurückkehren."

Tesla betreibt ein Netz aus mehr als 60.000 schnellen Ladepunkten weltweit.

Kommentare