Wirtschaft Datenleak: US-Milliardäre zahlen kaum Steuern Der Fiskus schaut bei den Vermögenszuwächsen der reichsten Amerikaner durch die Finger.
Wirtschaft Tiroler wollen laut Tourismus-Strategiepapier Bettenobergrenze Absolute Obergrenze von 300.000. Keine neuen Betriebe mehr mit über 300 Betten. Fokussierung auf Familienunternehmen.
Wirtschaft Voestalpine kehrte in der Corona-Krise in die Gewinnzone zurück Die Oberösterreicher erzielten im Geschäftsjahr 2020/21 einen Gewinn von 32 Millionen Euro, die Dividende soll erhöht werden.
Wirtschaft Diesel-Skandal: Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn wegen Falschaussage Der Ex-Konzernboss soll früher als im U-Ausschuss ausgesagt von den Abschaltvorrichtungen gewusst haben
Wirtschaft USA geben Milliarden für Technologie-Wettlauf mit China aus 250 Milliarden sollen in Forschung & Entwicklung z. B. für Halbleiter fließen. China ist empört
Wirtschaft El Salvador prescht vor: Erstes Land mit Bitcoin als Zahlungsmittel Präsident des armen mittelamerikanischen Landes will damit eine Parallelwährung zum US-Dollar etablieren
Wirtschaft Wieder Sonderweg: London will Ausnahmen von globaler Mindeststeuer Laut "Financial Times" fürchtet Großbritannien Nachteile für Finanzbranche
Wirtschaft Aufschwung in Sicht: Vorkrisenniveau in nächsten Monaten erreicht Optimistischer Wifo-Bericht: Vorlaufindikatoren zeichnen günstiges Bild der weiteren Konjunkturentwicklung in Österreich
Wirtschaft Drei neue Köpfe bei der Bawag im Vorstand und Aufsichtsrat Zwei Frauen ziehen in den Aufsichtsrat ein. Das fördere die Diversität, sagt die Bank
Wirtschaft Bezos, Musk & Co: US-Superreiche zahlen kaum Steuern Aber legal: Steigendes Aktienvermögen ist in den USA nicht zu versteuern. Einkommenssteuer fällt erst beim Aktienverkauf an
Wirtschaft WWF-Studie: Wie Grillwürstel und Koteletts verschleudert werden Die Umweltschützer prangern an, dass Grillwürstel um minus 60 Prozent verschleudert werden. Agrarier sehen Verbesserungen
Wirtschaft Ermittlungsverfahren gegen Renault im Dieselskandal Der französischer Autobauer bestreitet "jegliches Fehlverhalten", es sei "keinerlei betrügerische Software" installiert worden.
Wirtschaft Experten erwarten keinen "Pleiten-Tsunami" Der strukturelle Wandel der Unternehmenslandschaft werde durch die Pandemie aber beschleunigt.
Wirtschaft Schmid entschuldigt sich für Chats: "War falsch und zynisch" "Es tut mir außerordentlich leid, wenn ich damit jemanden verletzt oder verstört habe", so Schmid in einer Stellungnahme.
Wirtschaft Verfahren zur Verkleinerung des Oberbank-Aufsichtsrats beendet Weitere Facette im Bankenstreit zwischen UniCredit und 3-Banken-Gruppe.
Wirtschaft Blümel tauscht sich mit Grünen-Kritiker Sinn aus Deutscher Wirtschaftsforscher geißelt EU-Klimaschutz-Bemühungen als Mogelpackung
Wirtschaft Weltweit stärkstes Wirtschaftswachstum seit 80 Jahren Die Weltbank erwartet im laufenden Jahr einen Zuwachs von 5,6 Prozent. Am stärksten ist die Erholung in China und den USA.