Wirtschaft Gewerkschaft fordert 6 Prozent mehr Lohn in der Elektroindustrie Frühjahrslohnrunde startet mit Rekordforderung der Arbeitnehmervertreter. Arbeitgeber reagieren sauer.
Wirtschaft Frauen am Arbeitsmarkt: Pandemie wischte Karriere-Aussichten weg Corona hat viele Frauen in alte Rollenbilder zurückgedrängt. Ein Weg zu mehr Einkommensgerechtigkeit wäre die Offenlegung der Gehälter
Wirtschaft Tesla-Fabrik bei Berlin geht in Betrieb Das Werk wurde in Rekordzeit von zwei Jahren fertiggestellt. Umweltverbände befürchten negative Auswirkungen auf die Wasserversorgung.
Wirtschaft EU-Staaten wollen gemeinsam Gas und Öl einkaufen Mit Blick auf den nächsten Winter und die steigenden Energiepreise wollen sich die EU-Staaten von Russland unabhängiger machen.
Wirtschaft Krieg in der Ukraine bremst Erholung am Arbeitsmarkt Unsicherheiten wegen des Kriegs und Lieferengpässe lassen die Zahl der Voranmeldungen für Kurzarbeit steigen.
Wirtschaft Voestalpine hat neuen Aufsichtsratschef Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Kontosperren: Die Crux mit den Sanktionen Heimische Banken sind darauf bedacht, die Sanktionen gegen russische und weißrussische Personen genau umzusetzen. In Einzelfällen sorgt das für Irritationen bei betroffenen Kunden.
Wirtschaft Corona-Regeln: Bei der AUA heißt es zurück an den Start Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines hat Covid-Maßnahmen von 2-G auf 3-G+ herabgestuft.
Pro und Contra Mehr Geld für Pendler: Eine gute Idee? Die Regierung erhöht die Pendlerpauschale, um Autofahrer finanziell zu entlasten. An der Maßnahme gibt es viel Kritik.
Wirtschaft Wiener Zinshaus-Markt 2021 nach Corona-Starre wieder dynamischer Die Zahl der Deals wuchs um 31 Prozent, derzeit gibt es keine Anzeichen für eine Abschwächung.
Wirtschaft Siemens-Chef Hesoun: „Die Inflation wird bleiben“ Wolfgang Hesoun über Lieferkettenprobleme, gestiegene Kosten, die Anhebung der Preise und damit die Einzementierung der Teuerungsrate
Wirtschaft EZB-Chefin: Kein Geldpolitik-Gleichklang zwischen USA und Eurozone Trotz des Kriegs in der Ukraine werden die Geldpolitiken nicht im gleichen Rhythmus laufen, sagt EZB-Präsidentin Lagarde.
Wirtschaft Verfünfzigfachung der Förderzusagen durch Förderbank aws seit 2019 Großes Nachfragewachstum gab es aufgrund der Corona-Hilfsprogramme, wie der Investitionsprämie oder der Überbrückungsgarantie.
Wirtschaft Vom Pendlerpauschale profitieren vor allem höhere Einkommen Die Regierung will Pendler um 400 Mio. Euro entlasten. Wifo-Ökonomen finden die Pendler-Förderungen schon jetzt "sehr großzügig".
Wirtschaft Diese Job-Plattformen gibt es für Ukraine-Flüchtlinge Zahlreiche Plattformen haben sich inzwischen gebildet, um ukrainischen Flüchtlingen die Jobsuche in Österreich zu erleichtern.
Wirtschaft Wettbewerbsbehörde untersucht Treibstoffmarkt: Wo Tankstellen einkaufen Fehlender Wettbewerb könnte für die Preisentwicklung mitverantwortlich sein. Ergebnisse soll es im Sommer geben.
Wirtschaft Kein Geldpolitik-Gleichklang zwischen USA und Eurozone Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.