Wirtschaft Österreich ist zugebaut: Boden für dieses Jahr bereits verbraucht Ab heute wird über das Nachhaltigkeitsziel der Bundesregierung hinweg gebaut.
Wirtschaft Kreislaufwirtschaft: "Japan dreht jedes Kilo Rohstoff dreimal um" Am Dienstag findet der erste Kreislaufwirtschafts-Gipfel statt. Der KURIER hat mit dem Experten Harald Friedl gesprochen, worum es da geht – und welche Chancen für Österreich entstehen.
Wirtschaft Audi will Kompaktmodelle bis 2027 auch als Elektroautos anbieten Bis 2025 kommt noch einmal eine neue Generation von Modellen mit Verbrennungsmotor auf den Markt.
Wirtschaft Krieg und Energiepreise erinnern Österreicher an Heizungssanierung In einer Woche so viele Anrufe wie im gesamten Jänner. Bisher 40.000 Anträge auf Sanierungen. Fördertopf noch gut gefüllt.
Wirtschaft Ölkonzern Saudi Aramco verdoppelte dank hohen Ölpreises Gewinn Überschuss stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 110 Mrd. Dollar.
Wirtschaft Deutscher Gewerkschaftsbund fordert zeitlich begrenztes Tempo 100 auf Autobahnen DGB-Chef: Wir könnten zeitlich begrenzt ein Tempolimit von 100 auf Autobahnen und von 30 in den Städten einführen, um den Energieverbrauch zu drosseln.
Wirtschaft Finanzmarktexperten sehen großen Schaden für Russland durch Sanktionen Für den Euroraum erwarten Finanzmarktexperten eine höhere Inflation und einen moderaten Rückgang des BIP.
Wirtschaft TTIP neu: Deutscher Finanzminister fordert Freihandelsabkommen mit den USA Lindner: "Gerade jetzt in der Krise zeigt sich, wie wichtig der freie Handel mit Partnern in der Welt ist, die unsere Werte teilen".
Wirtschaft Internationales Gedränge um Öl- und Geldhahn der Saudis Der Golfstaat will mit einem Budget von 580 Milliarden Dollar bis 2030 einen Strukturwandel seiner Wirtschaft erreichen.
Wirtschaft Folge des Ukraine-Kriegs: Kurzarbeit bei Kärntner Autozulieferer 1.600 Mitarbeitende sind betroffen. Zuletzt sind die Voranmeldungen zur Kurzarbeit in Österreich leicht gestiegen.
Wirtschaft Sri Lanka sagt Prüfungen in Schulen wegen Papiermangels ab Wegen schwerer Finanzkrise bleiben Importe aus. China um Stundung von Schuldendienst gebeten.
Wirtschaft Ifo-Chef Fuest für Umverteilung wegen hoher Energiepreise Wirtschaftsforscher erwartet heuer eine Inflationsrate von über 5 Prozent.
Wirtschaft OMV-Chef Stern zu Russland: "Wir haben das Risiko unterschätzt" Die Investitionen in Russland waren im Nachhinein gesehen ein Fehler, so Alfred Stern im ORF-Radio.
Wirtschaft Italien will Steuer für Zusatzgewinne von Energieunternehmen Unter hohen Energiekosten leidende Familien und Firmen sollen entlastet werden. Premier Draghi kündigt weiteres Maßnahmenpaket von 4,4 Mrd. Euro an.
Wirtschaft Benzin und Diesel: Warum MOL und Rosneft die Spritpreise antreiben Neben dem Rohölpreis sorgen reduzierte Liefermengen für Engpass und hohe Preise.
Wirtschaft Belgien verschiebt Atomausstieg um zehn Jahre Erst im Dezember hatte die Regierung beschlossen, dass die Nutzung der Kernkraft 2025 enden sollte.
Wirtschaft Sanktionierter Oligarch übertrug Aktien-Stimmrechte an Ehefrau Alexej Mordaschow hat sich bei TUI formell zurückgezogen, dürfte seinen Einfluss aber behalten.