Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 570 571 572 ... 589
Flugzeuge am Boden: Wegen Corona ist der internationale Reiseverkehr eingebrochen
Wirtschaft

Airlines streichen wegen Flughafenchaos ihr Angebot zusammen

Personalmangel führt zu chaotischen Zuständen auf Flughäfen, Flugausfällen und Verspätungen.
Bank Austria sieht Österreichs Autohandel in einer schweren Krise
Wirtschaft

Bank Austria sieht Österreichs Autohandel in einer schweren Krise

Ohne Trendwende erstmals seit über 40 Jahren weniger als 200.000 Pkw-Neuzulassungen.
Symbolbild.
Wirtschaft

Entscheidung im Streit um Gender-Leitfaden bei Audi

Klage wurde abgewiesen. Kein Unterlassungsanspruch des Klägers.
Lassen Sie Ihr Sparschwein nicht umkippen
Wirtschaft

Haushalte konsumieren laut Wifo-Analyse weniger

Die Wertschöpfung des Handels ging im zweiten Quartal zurück.
Inflation im Juli laut Schnellschätzung bei 9,2 Prozent
Wirtschaft

Inflation im Juli laut Schnellschätzung bei 9,2 Prozent

Höchster Wert seit 1975. Im Euroraum liegt die Inflation bei 8,9 Prozent.
Apple übertrifft die Erwartungen der Analysten
Wirtschaft

Gute Zahlen bei den US-Techgiganten Apple und Amazon, Intel verliert

Amazon hat Umsatzerwartungen im Quartal übertroffen, bei Apple boomt das Iphone-Geschäft. Chipriese Intel hingegen senkt die Jahresprognose.
Eine Wiener Straßenbahn fährt in die Haltestelle Laurenzgasse ein.
Wirtschaft

Wiener Linien probieren Vier-Tage-Woche

Aufgrund zahlreicher Pensionierungen wollen die Wiener Linien heuer noch 900 MitarbeiterInnen einstellen.
Andritz hat die Analystenprognosen im dritten Quartal fast punktgenau getroffen
Wirtschaft

Andritz-Chef Schönbeck: Unterstützen Sanktionen, auch über Jahre

Ergebnis des Technologiekonzerns stieg um mehr als ein Fünftel auf 167,2 Millionen Euro.
Licht aus bis E-Mails löschen: Wie die Bundesländer Strom sparen wollen
Wirtschaft

Licht aus bis E-Mails löschen: Wie die Bundesländer Strom sparen wollen

Angesichts eines möglichen Energieengpasses ist jetzt Sparsamkeit gefragt. Mit welchem Beispiel die Landesregierungen vorangehen, hat sich der KURIER genauer angeschaut.
Studie contra Vorurteil: AMS-Kurse sind besser als ihr Ruf
Wirtschaft

Studie contra Vorurteil: AMS-Kurse sind besser als ihr Ruf

Frauen, Ältere und Menschen mit gesundheitlichen Problemen profitieren am meisten, sagt das WIFO
Rekordhalbjahr bei AMAG, aber Sorge um Gasmangel
Wirtschaft

Rekordhalbjahr bei AMAG, aber Sorge um Gasmangel

Umsatz- und Gewinnrekorde im ersten Halbjahr. Umstieg auf andere Energieträger als Gas jedoch kurzfristig nicht möglich.
Gasstation Baumgarten, Österreich
Wirtschaft

Gas für OMV-Kunden über den Winter gesichert

OMV kann 50 Prozent des Inlandsbedarfs abdecken, neue Zahlungsmethode mit Gazprom
Die Strabag unterstützte die Ermittlungsbehörden "in vollem Umfang"
Wirtschaft

Baukartell: Strabag muss nochmals vors Kartellgericht

2021 musste die Strabag wegen illegaler Preis- und Marktabsprachen mehr als 45 Millionen Euro Buße zahlen. Es könnte mehr werden.
Stromkonzern Verbund erwartet bis zu zwei Milliarden Euro Gewinn
Wirtschaft

Stromkonzern Verbund erwartet bis zu zwei Milliarden Euro Gewinn

Der Wasserkraftkonzern profitiert von den hohen Strompreisen im Großhandel - und mit ihm der Mehrheitseigentümer Staat.
Eine Baustelle der Strabag.
Wirtschaft

Baukonzern Strabag muss wieder vor das Kartellgericht

Der Status als Kronzeuge im Baukartell wackelt wegen neuer Kenntnisse der Wettbewerbsbehörde.
OMV: Umsatz und Gewinn verdoppelt
Wirtschaft

OMV: Umsatz und Gewinn verdoppelt

Die OMV profitiert von den hohen Öl- und Gaspreisen.
Österreich recycelt nur 14 Prozent aller Plastikverpackungen
Wirtschaft

Österreich recycelt nur 14 Prozent aller Plastikverpackungen

Erfolgreiche Wiederverwertung laut Greenpeace "Mythos". Ende der "Plastikverschmutzung" mit Verzicht erreichbar.
1 ... 570 571 572 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times