Wirtschaft Wifo-Chef bringt Preisdeckel bei Stromrechnungen ins Spiel Ein nationaler Preisdeckel auf Strompreise sei nicht die beste Idee, so der Experte in der "ZiB2".
Wirtschaft Polit-Lobbying: Macron soll Gesetz für Uber entschärft haben Der Guardian und weitere Medien werteten tausende Dokumente aus, diese zeigen die Beziehung zwischen Uber und internationalen Staatschefs.
"Kollege Roboter" soll Personalnot in der Reinigung wegwischen Wiener Reinigungsdienstleister Reiwag beteiligte sich an führenden Roboterhersteller in Singapur. Firmenchef Viktor Wagner hat Großes vor.
Wirtschaft Nach Musk-Rückzug: Twitter könnte Tesla-Chef klagen In den meisten Fällen entscheiden die Gerichte zugunsten der Unternehmen, die gekauft werden sollten.
Wirtschaft Mehr als 2.800 Kunden schließen sich Klage gegen Mercedes-Benz an Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal.
Wirtschaft WKStA führt zwei Jahre nach Commerzialbank-Pleite 34 Beschuldigte Ermittlungen gegen 24 Personen und zehn Verbände. Dauer des Verfahrens nicht abschätzbar.
Wirtschaft Nord Stream 1-Wartung: Gewessler rechnet mit weniger Gaslieferungen Die Gas-Pipeline Nord Stream 1 wird am Montag für eine Wartung abgeschaltet. Die Arbeiten sollen bis zum 21. Juli dauern.
Wirtschaft Mahrer reagiert auf Rauch-Sager: "Das ist eine Unterstellung" Der Chef der Wirtschaftskammer weist die Minister-Kritik zurück und erklärt seinen Standpunkt mit Recherchen des Spiegel.
Wirtschaft Die entzauberten österreichischen Energie-Mythen Durch den Krieg in der Ukraine geraten gewohnte Sicherheiten über die Energieversorgung ins Wanken.
Wirtschaft EU-Kommissar Hahn spricht sich gegen Strompreisdeckelung aus Einkommensschwachen Haushalten müsse man prioritär und direkt helfen - Zu EU-Beitritt der Ukraine: "Es gibt keinen Mitgliedsstatus zum Discount."
Wirtschaft Verbund-Chef Strugl: Mellach wird erst 2023 Energie liefern Strugl relativiert hohe Gewinne: "Inklusive Sonderdividende schütten wir für das laufende Geschäftsjahr rund 1,2 Milliarden Euro an die Eigentümer aus."
Wirtschaft Umfrage: Drei Viertel der Menschen sparen bereits Strom und Energie im Haushalt Laut einer profil-Umfrage fahren auch 66 Prozent weniger mit dem Auto.
Wirtschaft Musk will Twitter nicht mehr kaufen: Firma droht mit Klage Anwälte des Milliardärs verweisen auf angeblich unvollständige Informationen zur Zahl von Fake-Accounts bei dem Online-Dienst.
Wirtschaft Bierbrauerei Specht: "Wir haben es überlebt" Trotz Energiekrise, Lockdown und übermächtiger Konkurrenz. Kleine Bierbrauer wollen mit ihrem vielfältigen Angebot Marktanteile dazugewinnen.
Wirtschaft Marode Immobilien-Gruppe CPI sitzt auf 550 Millionen Euro Schulden Firmenabwickler will die gesamte Unternehmensgruppe an einen Investor verkaufen, Banken sollen Pfandrechte in Höhe von 300 Millionen Euro haben.
Wirtschaft Ukrainische Bahn unter Dauerbeschuss Bahn-Chefs aus 30 Ländern, unter ihnen ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, sagen Eisenbahnern im Kriegsgebiet Hilfe zu.