Wirtschaft Salzburg AG will Energiewende durch crowdfunding Plattform "investing green" startet nach Pilotphase. Anlagen zur regionalen Stromerzeugung sollen leichter umgesetzt werden.
Wirtschaft Porsche & Piech weiter an der Spitze der reichsten Österreicher Zahl der Milliardäre von 46 auf 49 gestiegen. Mateschitz mit Abstand die reichste Einzelperson.
Wirtschaft Außenhandelsdefizit im April auf 2,15 Mrd. Euro angewachsen Statistik Austria: Exporte stiegen vorläufigen Daten zufolge um 9,3 Prozent, Importe jedoch um 15 Prozent. Energie für Defizit verantwortlich.
Wirtschaft Gazprombank lotet Verkauf der Schweizer Tochter aus Sie ist einer der letzten Finanzkanäle nach Russland. Auch die Schweizer Sberbank-Tochter könnte verkauft werden.
Wirtschaft Lufthansa streicht weitere Flüge in Frankfurt Innerdeutsche Flüge und Europa-Strecken betroffen
Wirtschaft Volle Züge: "Wenn der Kunde öfter stehen muss, ist er weg" Laut ÖBB kann nicht jeder immer bequem im Zug sitzen. Branchenvertreter sind über die Aussage verärgert.
Wirtschaft Eurowings erhöht Preise um mindestens zehn Prozent Hohe Kosten für Energie machen der deutschen Airline zu schaffen.
Wirtschaft „Da schlummert gewaltiges soziales Konfliktpotenzial“ Bleibt Gas auch im Winter Mangelware, könnte Österreich eine energiewirtschaftliche Triage bevorstehen.
Wirtschaft OMV schätzt Auswirkungen von Raffinerie-Unfall auf 200 Mio. Euro Finanzielle Auswirkungen im Juni bei 90 Mio. Euro - Raffinerie-Referenzmarge Europa sehr stark erhöht
Wirtschaft Zukunft für Boeing-Problemflieger 737 Max 10 fraglich Ohne eine Zulassung bis Jahresende durch die US-Behörden droht dem Flugzeug das aus
Wirtschaft Österreich hat wieder mehr CO2 ausgestoßen Nach einem Rückgang der CO2-Emissionen im Jahr 2020, sind sie im Jahr darauf wieder gestiegen.
Wirtschaft Euro auf US-Dollar-Parität gefallen Starker Dollar und Energiekrise setzen europäische Gemeinschaftswährung unter Druck
Analyse London has fallen: Die Wirtschaft von Großbritannien stürzt ab Der Ukraine-Krieg und die Folgen des Brexit ziehen die britische Wirtschaft dramatisch nach unten.
Sommergespräch Georg Pölzl: In der Hochsaison liefern wir 1,3 Millionen Pakete täglich Mehr Logistikzentren, andere Fahrzeuge, mehr Personal: 700.000 Pakete liefert die Post jeden Tag aus. Mit der Paketflut kamen viele Veränderungen
Wirtschaft Fernkälte: Eine Waffe im Kampf gegen die Sommerhitze Wien Energie bietet neben Fernwärme auch Kühlung an. Bis 2027 will das Unternehmen 90 Millionen Euro in den Bereich investieren.
Wirtschaft Fünf Fragen und Antworten, warum der Euro auf einem 20-Jahrestief ist Nach Monaten im Abwärtstrend ging es für die Gemeinschaftswährung Europas zuletzt noch schneller bergab.
Wirtschaft Mahrers Geduld mit Politik zu Ende: "Die schlafen in der Pendeluhr" Der Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer über die Versäumnisse der Politik in der Energiekrise, die Lage der Unternehmen und die Rolle der WKO.