Wirtschaft Iss mich noch: Was tun gegen Verschwendung von Lebensmitteln? Die Teuerung hat unser Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln verändert. Aber schmeißen wir deshalb auch weniger weg?
Wirtschaft Lebensmittelverschwendung: "Wegwerfen ist immer noch billiger" Das Unternehmen „Unverschwendet“ rettet Obst und Gemüse aus der Landwirtschaft. Die Überschüsse werden eher mehr als weniger.
Wirtschaft Gewerkschaft warnt vor Zerschlagung des Bayer-Konzerns Nach angekündigtem Chefwechsel Anfang Juni
Wirtschaft ITA Airways: Mitarbeiter kündigten viertägigen Streik an Probleme bei Gehaltsverhandlungen
Interview Neuroth-Chef Schinko: „Die Brille ist uns 20 Jahre voraus“ Firmenchef Lukas Schinko über das Stigma des Hörverlusts, die Babyboomer als Wachstumsmarkt und warum er in Bosnien expandiert.
Wirtschaft Schwarzarbeit in Deutschland wächst heuer um 60 Milliarden Euro Die hohe Inflation treibt derzeit auch die Preise in der Schattenwirtschaft.
Wirtschaft Breite Front gegen verschärfte Regeln für Immobilienkredit-Vergabe Immo-Wirtschaft: "Anzahl der Darlehen um 50 bis 70 Prozent eingebrochen". Gewerkschaft Bau-Holz: Arbeitsplätze gefährdet. Bau-Innung: Auftragsrückgänge.
Wirtschaft Cayman-Investor stockt Anteil am Flughafen Wien auf 43,37 Prozent auf Statt den gewünschten fast 10 Prozent wurde das öffentliche Angebot von nur 3,37 Prozent angenommen. Flughafen Wien erfreut.
Wirtschaft WKÖ: Österreichs Werbekonjunktur ist stabil Österreichische Werbebranche weiter zuversichtlich.
Wirtschaft Bauen hat sich 2022 stark verteuert Preisanstieg von im Schnitt 10 Prozent. Kräftige Preiserhöhungen insbesondere im Hochbau.
Wirtschaft Schwierige Gehaltsverhandlung bei insolventer Galeria gestartet Management bezeichnete Bezahlung nach Flächentarifvertrag in absehbarer Zeit als "finanziell unmöglich und auch inhaltlich unpassend". Zukunft der noch 129 Filialen ungewiss.
Wirtschaft Bill Gates: Aufbau eines gemeinsamen europäischen Stromnetzes nötig Microsoft-Gründer: Energieprobleme lassen sich nicht isoliert von Land zu Land allein lösen. Deutschland soll an Atomkraft festhalten.
Wirtschaft Zahl der Delogierungen ist 2022 nach Corona-Delle gestiegen Pandemie dämpfte Zahl der Räumungsexekutionen. Mieter mit Corona-Stundungen waren bis Mitte 2022 vor Kündigungen geschützt. Regierung schnürte mehrere Pakete gegen Obdachlosigkeit.
Wirtschaft Zahl der offenen Stellen 2022 auf Rekordniveau Um durchschnittlich 41,4 Prozent mehr als im Jahr 2021.
Wirtschaft Sorgen um Whisky-Tourismus in Schottland Wegen geplantem für Werbeverbot. "Die Brennereien befinden sich oft in Teilen von Schottland, die recht abgelegen sind"
Wirtschaft Galeria-Management lehnt in der Insolvenz höhere Gehälter ab Teil des Konzernreichs der Signa-Holding von Rene Benko.
Wirtschaft Novomatic spielt international groß auf In den USA geht der Online-Markt immer weiter auf, in Europa setzt Novomatic stark auf Großbritannien. Trotz Brexit geht in Großbritanniens Glücksspielindustrie die Post ab.