Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Schuldenkrise: Jumbo-Runde will Euro retten
Wirtschaft

Schuldenkrise: Jumbo-Runde will Euro retten

Die EU-Spitzen trafen sich Mittwochabend überraschend in Frankfurt. Barroso legte einen Fünf-Punkte-Plan vor.
Gemüse: Überproduktion drückt Preise
Wirtschaft

Gemüse: Überproduktion drückt Preise

Die EHEC-Epidemie und der Importstopp Moskaus für Gemüse aus Europa hat zu Überschussware in Europa geführt.
Proteste in Athen eskalieren
Wirtschaft

Proteste in Athen eskalieren

Aus Protest gegen weitere Sparmaßnahmen haben die Gewerkschaften das Land lahmgelegt. Ministerpräsident Papandreou droht den Streikenden.
Razzien bei europäischen Großbanken
Wirtschaft

Razzien bei europäischen Großbanken

Die EU-Kommission wirft mehreren Instituten unlautere Geschäftspraktiken vor. Sie sollen Zinssätze manipuliert zu haben.
Fekter will mehr Griechenhilfe von Banken
Wirtschaft

Fekter will mehr Griechenhilfe von Banken

Private Gläubiger sollen sich derzeit mit einem Schuldenerlass von 21 Prozent beteiligen. Maria Fekter kann sich mehr vorstellen.
Apple-Aktie bricht ein
Wirtschaft

Apple-Aktie bricht ein

Die Zahl verkaufter iPhones blieb drei Millionen hinter den Erwartungen. Das iPhone 4S soll die Verkaufszahlen wieder heben.
Kommt der 2.000 Mrd. Euro Rettungsschirm?
Wirtschaft

Kommt der 2.000 Mrd. Euro Rettungsschirm?

Berlin und Paris haben sich laut Medien auf eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) auf zwei Billionen Euro verständigt.
Moody's stuft Spanien herab
Wirtschaft

Moody's stuft Spanien herab

Spaniens Kreditwürdigkeit wurde um zwei Stufen gesenkt. Laut Ratingagentur ist das Land für Marktturbulenzen zu anfälllig.
Opel Wien: Mehr Effizienz ohne Jobabbau
Wirtschaft

Opel Wien: Mehr Effizienz ohne Jobabbau

Der neue Werkschef Michael Lewald will heuer mit 1,6 Millionen gefertigter Motoren und Getriebe einen Rekord aufstellen.
Streikende wollen Griechenland lahmlegen
Wirtschaft

Streikende wollen Griechenland lahmlegen

Fähren, U-Bahnen, Taxis, Flüge: Ein Generalstreik soll Griechenland die kommenden zwei Tage lang völlig lahmlegen.
Griechenland: "Dann droht ein Aufstand"
Wirtschaft

Griechenland: "Dann droht ein Aufstand"

Reportage: Die Familie Charou ist ein Beleg dafür, dass die dramatische Schuldenkrise auch den Mittelstand voll erfasst hat.
FMA ermittelt gegen Erste-Chef Treichl
Wirtschaft

FMA ermittelt gegen Erste-Chef Treichl

Der Verdacht der Marktmanipulation und Verletzung von Ad-hoc-Pflicht steht im Raum.
KV-Verhandlungen im Handel gehen weiter
Wirtschaft

KV-Verhandlungen im Handel gehen weiter

Die Gehaltsverhandlungen im Handel gehen in die zweite Runde. Ein Hauptthema wird die Anrechnung der Karenzzeiten als Berufszeit sein.
Wirtschaft

Streiks ohne Ende in Griechenland

Zehntausende Arbeitnehmer blieben auch am Dienstag zuhause. Unter anderem streiken Seeleute, die Müllabfuhr und Journalisten.
ÖGB-Aufstand jährt sich zum zehnten Mal
Wirtschaft

ÖGB-Aufstand jährt sich zum zehnten Mal

Sehr kämpferische und kompromisslos präsentierte sich die Gewerkschaft bei den KV-Verhandlungen der Metaller. Vor zehn Jahren war die Stimmung ähnlich.
Wirtschaft

Metaller-Einigung auf 4,2 Prozent mehr Lohn

Die 165.000 Arbeiter und Angestellten der Metallindustrie dürfen sich ab 1. November 2011 über deutlich mehr Geld freuen.
Wenig Hoffnung auf rasche Lösung
Wirtschaft

Wenig Hoffnung auf rasche Lösung

Während in Griechenland die Woche der Generalstreiks beginnt, erarbeiten Europas Politiker den Schuldenschnitt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times