Wirtschaft Schuldenkrise: Jumbo-Runde will Euro retten Die EU-Spitzen trafen sich Mittwochabend überraschend in Frankfurt. Barroso legte einen Fünf-Punkte-Plan vor.
Wirtschaft Gemüse: Überproduktion drückt Preise Die EHEC-Epidemie und der Importstopp Moskaus für Gemüse aus Europa hat zu Überschussware in Europa geführt.
Wirtschaft Proteste in Athen eskalieren Aus Protest gegen weitere Sparmaßnahmen haben die Gewerkschaften das Land lahmgelegt. Ministerpräsident Papandreou droht den Streikenden.
Wirtschaft Razzien bei europäischen Großbanken Die EU-Kommission wirft mehreren Instituten unlautere Geschäftspraktiken vor. Sie sollen Zinssätze manipuliert zu haben.
Wirtschaft Fekter will mehr Griechenhilfe von Banken Private Gläubiger sollen sich derzeit mit einem Schuldenerlass von 21 Prozent beteiligen. Maria Fekter kann sich mehr vorstellen.
Wirtschaft Apple-Aktie bricht ein Die Zahl verkaufter iPhones blieb drei Millionen hinter den Erwartungen. Das iPhone 4S soll die Verkaufszahlen wieder heben.
Wirtschaft Kommt der 2.000 Mrd. Euro Rettungsschirm? Berlin und Paris haben sich laut Medien auf eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) auf zwei Billionen Euro verständigt.
Wirtschaft Moody's stuft Spanien herab Spaniens Kreditwürdigkeit wurde um zwei Stufen gesenkt. Laut Ratingagentur ist das Land für Marktturbulenzen zu anfälllig.
Wirtschaft Opel Wien: Mehr Effizienz ohne Jobabbau Der neue Werkschef Michael Lewald will heuer mit 1,6 Millionen gefertigter Motoren und Getriebe einen Rekord aufstellen.
Wirtschaft Streikende wollen Griechenland lahmlegen Fähren, U-Bahnen, Taxis, Flüge: Ein Generalstreik soll Griechenland die kommenden zwei Tage lang völlig lahmlegen.
Wirtschaft Griechenland: "Dann droht ein Aufstand" Reportage: Die Familie Charou ist ein Beleg dafür, dass die dramatische Schuldenkrise auch den Mittelstand voll erfasst hat.
Wirtschaft FMA ermittelt gegen Erste-Chef Treichl Der Verdacht der Marktmanipulation und Verletzung von Ad-hoc-Pflicht steht im Raum.
Wirtschaft KV-Verhandlungen im Handel gehen weiter Die Gehaltsverhandlungen im Handel gehen in die zweite Runde. Ein Hauptthema wird die Anrechnung der Karenzzeiten als Berufszeit sein.
Wirtschaft Streiks ohne Ende in Griechenland Zehntausende Arbeitnehmer blieben auch am Dienstag zuhause. Unter anderem streiken Seeleute, die Müllabfuhr und Journalisten.
Wirtschaft ÖGB-Aufstand jährt sich zum zehnten Mal Sehr kämpferische und kompromisslos präsentierte sich die Gewerkschaft bei den KV-Verhandlungen der Metaller. Vor zehn Jahren war die Stimmung ähnlich.
Wirtschaft Metaller-Einigung auf 4,2 Prozent mehr Lohn Die 165.000 Arbeiter und Angestellten der Metallindustrie dürfen sich ab 1. November 2011 über deutlich mehr Geld freuen.
Wirtschaft Wenig Hoffnung auf rasche Lösung Während in Griechenland die Woche der Generalstreiks beginnt, erarbeiten Europas Politiker den Schuldenschnitt.