Wirtschaft Bombardier Werk: Kauf sichert Standort Der Kauf von U-Bahnwaggons durch die Stadt Wien sichert den Bestand des Kompetenzzentrums Schienenverkehr.
Wirtschaft Italien: Monti ringt um neue Regierung Bis Freitag will der designierte neue Premier sein Team präsentieren, das Italien aus der Krise führen soll.
Wirtschaft Gefährliche Spiele Das Schicksal der Bank Austria sollte ein Warnhinweis für die Politik sein.
Wirtschaft Verkehr: "Arme" tragen hohe Kosten 60 Prozent der Haushalte im untersten Einkommensviertel haben kein Auto. Indirekt subventionieren sie aber die Reichen.
Wirtschaft Flugverspätungen in Wien-Schwechat Nebel und Proteste des Bodenpersonals führten am Montag auf vielen Flughäfen zu Verzögerungen - in Schwechat mit bis zu zwei Stunden.
Wirtschaft Rekordzinsen trotz Berlusconis Abgang Bei der Platzierung von Staatsanleihen mit fünf Jahren Laufzeit musste Italien über sechs Prozent Zinsen zahlen - das ist Rekord.
Wirtschaft Japans Wirtschaft legt wieder zu Erstmals seit der Erdbebenkatastrophe ist die Wirtschaft in Japan wieder gewachsen. Das BIP legte im letzten Quartal um 1,5 Prozent zu.
Wirtschaft Bank Austria streicht 800 Arbeitsplätze Mutterkonzern UniCredit meldet für das dritte Quartal einen Verlust von 10,6 Milliarden Euro. Die Bank Austria baut bis 2015 800 Jobs ab.
Wirtschaft Mautfirma Kapsch sponsert Gorbach Honorar: Nicht nur die Telekom hat für den Ex-Verkehrsminister gezahlt, auch Kapsch diente dem ehemaligen Vizekanzler als Einnahmequelle.
Wirtschaft Staatsanleihen: Jetzt wird es auch für Österreich teuer Internationale Anleger sehen für heimische Staatspapiere wachsende Risiken. Das treibt die Renditen. Anleger freuts.
Wirtschaft Bombardier Wien unter Zugzwang Das Wiener Werk für Straßen- und Stadtbahnen steht an der Kippe, wenn Wien nicht weitere U6-Züge kauft.
Wirtschaft Straßenfeier nach Berlusconis Abtritt Samstagabend versammelten sich tausende Italiener vor dem Präsidentenpalast in Rom, um sicherzugehen, dass Berlusconi auch Wort hält.
Wirtschaft Griechen stehen hinter Papademos Der neue Ministerpräsident Griechenlands, Lucas Papademos, wird laut mehreren Umfragen von 75 Prozent der Bevölkerung unterstützt.
Wirtschaft Obama: Europa hat noch einiges zu tun Barack Obama lobte die Bemühungen Europas im Kampf gegen die Schuldenkrise. Es gebe aber noch einiges zu tun, so der US-Präsident.
Wirtschaft Lohnrunde: Inflationsrate das Maximum Der Gong wurde geläutet, die zweite Runde ist vorbei. Aber: Wieder hat sich keiner der beiden Widersacher einen Millimeter bewegt.
Wirtschaft Monti: "Wir brauchen harte Entscheidungen" Riccardo Monti ist leitender Unternehmensberater in Italien und Griechenland. Seine Prognosen für die Ära nach Berlusconi sind gut.
Wirtschaft AK-Muhm: Kritik an "Austro-Masochisten" Felderer Arbeitkammer-Wien-Chef: Falsche Vergleiche und Angstpropaganda stellen die Lage Österreichs weit unter ihrem Wert dar.