Wirtschaft Strafanzeige gegen AWD-Gründer Laut AWD gehe es lediglich um "bereits bekannte, haltlose Vorwürfe, die der VKI seit mehreren Jahren ohne Erfolg erhebt".
Wirtschaft Kahlschlag bei der Volksbank AG Der Verlust übersteigt das halbe Grundkapital. Nun muss die Bank ihr Geschäft und die Mitarbeiterzahl halbieren.
Wirtschaft Geldflut gegen den Flächenbrand In einer konzertierten Aktion fluteten die großen Zentralbanken das Finanzsystem mit frischem Geld. Die Börsen reagierten umgehend.
Wirtschaft Strabag steigert Umsatz kräftig Der Baukonzern hat in den ersten neun Monaten 2011 Umsatz und Gewinn nach oben geschraubt. Die Libyen-Krise lässt Aufträge zurückgehen.
Wirtschaft Schlechtes Zeugnis für Dosen-Thunfisch Lediglich ein Produkt aus 18 bekam ein "grün" im Greenpeace-Test. Zudem sind viele Fischarten durch den Einsatz von Fischsammlern vom Aussterben bedroht.
Wirtschaft Manager knacken gewaltigen US-Jackpot Ein Lottogewinn sorgt für Diskussionsstoff: Wochenlang suchte man die Gewinner - drei wohlhabende Hedgefonds-Manager meldeten sich.
Wirtschaft OMV will Gas ganz "sauber" fördern Mit Wasser, Stärke, Sand und UV-Licht möchte die OMV umweltfreundlich Schiefergas in Österreich fördern.
Wirtschaft Schuldenberg drückt Orban nieder Das Versprechen des Premiers, Ungarn könne auch ohne schmerzhafte Sparmaßnahmen aus der Krise geführt werden, ist nicht haltbar.
Wirtschaft Bund muss Kommunalkredit verkaufen 500 Mio. Euro soll der Verkauf der Kommunalkredit Austria bringen. Der Verkauf bis Mitte 2013 dürfte jedoch nicht ganz einfach werden.
Wirtschaft Otto: "Keinerlei Anzeichen einer Krise" Zuversicht bei Europas größtem Versandhändler Otto: Für das Weihnachtsgeschäft wird ein Plus von 20% gegenüber 2010 angepeilt.
Wirtschaft Osteuropa: Gefahr der Ansteckung In Osteuropa sinkt die Nachfrage während das Risiko steigt. Die Gefahr der Ansteckung mit der Schuldenkrise ist groß.
Wirtschaft Mehr Schlagkraft für Rettungsschirm Mit der Hebelung des EFSF soll die Eurozone stabilisiert werden. Die EU-Granden diskutieren über Durchgriffsrechte auf nationale Budgets.
Wirtschaft Libyen: Österreichs Firmen kehren zurück Wirtschaftstreibende versuchen dort anzuknüpfen, wo sie unter Gaddafi aufhörten. Unter der Wüste lagern riesige Ölschätze - doch der Krieg hat viel Infrastruktur zerstört.
Wirtschaft Frankreich vor schlechterer Zeugnisnote Standard & Poor´s könnte Frankreichs Bonitätsausblick in den kommenden Tagen senken. Fitch stufte den Ausblick für die USA herab.
Wirtschaft American Airlines insolvent Lange schon schreibt die US-Fluggesellschaft hohe Verluste. Nun hat American Airlines Insolvenz angemeldet. Der Flugbetrieb bliebt aufrecht.
Wirtschaft Die Chinesen kommen zur Schnäppchenjagd Die chinesische Regierung will im kommenden Jahr eine Delegation von Investoren nach Europa schicken.
Wirtschaft Zehn Prozent Inflation in der Eurozone? Der deutsche Ökonom Lüder Gerken rechnet damit, dass die meisten Regierungen in der Eurozone zehn Prozent Inflation hinnehmen würden.