Wirtschaft Zehn Prozent Inflation in der Eurozone? Der deutsche Ökonom Lüder Gerken rechnet damit, dass die meisten Regierungen in der Eurozone zehn Prozent Inflation hinnehmen würden.
Wirtschaft Merkozy streiten um wichtigen EZB-Posten Jürgen Stark tritt als Chefvolkswirt zurück - mit Jörg Asmussen sollte erneut ein Deutscher folgen. Doch nun will Paris einen Franzosen durchboxen.
Wirtschaft Ein Metall, fast so leicht wie Luft Kalifornische Wissenschaftler haben jüngst ein Metall geschaffen, das zu 99 Prozent aus Luft besteht.
Wirtschaft Rating-Schock überschattet Finanz-Gipfel Vor dem Finanzminister-Treffen in Brüssel steigt der Druck der Ratingfirmen. Moody's will österreichische Banken prüfen. Diskussion um Änderung der EU-Verträge.
Wirtschaft Euro-Krise überlagert Dialog USA - EU Mit Argwohn belauern einander Amerikaner und Europäer. Der Gipfel im Weißen Haus verbesserte das Klima nur wenig. Fitch: Triple-A der USA bedroht.
Wirtschaft Provisionen in Millionenhöhe: Was war die Leistung? Banknoten-Druck: Es sollen Schmiergeldzahlungen geflossen sein, ein Teil der Gelder könnte nach Österreich zurückgekommen sein.
Wirtschaft Raiffeisen Informatik kauft indische IT-Firma Der heimische IT-Dienstleister will vermehrt von den Wachstumsmärkten Indien und Brasilien profitieren.
Wirtschaft SPÖ: Kleinbetrieben Kredite erleichtern Das interne Rating einer Bank soll mehr wiegen als die externe Bewertung einer Agentur, schlägt SP-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter vor.
Wirtschaft Notenbank-Chefs im Visier der Justiz OeBS-Skandal: Gegen den Aufsichtsrat der Notenbanktochter wurde Strafverfahren eingeleitet. Betroffen davon ist auch Gouverneur Nowotny.
Wirtschaft Kurz erklärt: EFSF, Elite-Bonds und Co. Die Schuldenkrise hat die Eurozone im Griff. Einige Lösungsansätze wurden beschlossen, andere angedacht und heftig diskutiert. Ein Überblick.
Wirtschaft Bei Staatsanleihen geht es drunter und drüber Großinvestoren werfen Staatsanleihen aus dem Euroraum auf den Markt. Die Anleihenkurse fallen, im Gegenzug steigen die Renditen.
Wirtschaft Der K(r)ampf mit der Schuldenkrise Unter dem Druck der Märkte suchen die EU-Granden nach neuen Lösungen. "Elite-Bonds" wird es aber nicht geben.
Wirtschaft Sparsamere Gäste in der Wintersaison Trotz Krise soll die Gästezahl stabil bleiben. Mitterlehner will mit einer Tourismus-Offensive eine Steigerung um 20% bis 2020 erreichen.
Wirtschaft Klimasünder Österreich zahlt ab 2014 Wegen der Verfehlung der Kioto-Klimaziele muss Österreich ab 2014, je nach Schätzung, bis zu einer Milliarde Euro Strafe zahlen.
Wirtschaft Südkorea: Man trägt lange Unterhosen In Südkorea ist Energiesparen angesagt. Präsident Lee geht mit gutem Beispiel voran.
Wirtschaft So sieht die neue Westbahn aus Der private Bahnanbieter lud zur Testfahrt und enthüllte, was Passagieren bald geboten wird.
Wirtschaft OECD warnt vor Rezession Um nur 0,2 Prozent soll die Wirtschaft 2012 in der Eurozone wachsen. Für Österreich werden 0,6 Prozent vorhergesagt.