Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Montage verschiedener Bilder zu Technologie und Energie.
Wirtschaft

Seltene Erden: EU klagt Weltmarktführer China

Die USA, EU und Japan wollen gegen Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden bei der Welthandelsorganisation WTO klagen.
Sünder ist nicht gleich Sünder
Wirtschaft

Sünder ist nicht gleich Sünder

Engelsgeduld mit Spanien, schon viel weniger davon mit Ungarn. Da wird mit zweierlei Maß gemessen, sagt Ministerin Fekter.
Das United States Capitol Building in Washington, D.C. bei Dämmerung.
Wirtschaft

Februar beschert USA Rekord-Defizit

Im Staatshaushalt klafft ein riesiges Loch - mit 1,3 Billionen rechnet die Regierung für das gesamte Jahr. Doch neue Jobs geben Hoffnung.
Eine Frau im Leopardenmuster-Blazer und ein Mann im Anzug sitzen an einem Tisch.
Wirtschaft

Steuer auf Finanzgeschäfte: Heftige Debatten um 0,1 Prozent

In der EU steigt der politische Druck zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Die Briten wehren sich noch.
Die AUA muss Gas geben. Ob die Piloten mitziehen – oder in Richtung Emirates abziehen – ist die Frage.
Emirates lockt AUA-Piloten nach Dubai

Emirates lockt AUA-Piloten nach Dubai

Der AUA-Vorstand startet den Übergang des Flugbetriebs auf Tyrolean. Riskant, denn Erzrivale Emirates lockt die Piloten.
Ein Mann putzt ein Tiffany & Co. Schaufenster mit ausgestellten Uhren.
Wirtschaft

Juwelier Tiffany klagt Swatch-Uhren

Auf die Zusammenarbeit der beiden Luxuskonzerne folgt jetzt ein Streit vor Gericht.
Porträt einer Frau mit blonden Haaren und einem Ohrring.
Wirtschaft

KA Finanz: Fekter beruhigt

Mit maximal 400 Mio. Euro Verlust rechnet Maria Fekter in Zusammenhang mit der KA Finanz. Das Geld dafür stammt aus "Reserven im Budget".
Ein Mann zeigt leere Hosentaschen.
Wirtschaft

Zahl der Privatpleiten steigt rasant

Im vergangenen Jahr schlitterten knapp 10.000 Menschen in Österreich in einen Konkurs. Vor allem Städter sind betroffen.
Eine zerbrochene Fensterscheibe spiegelt eine griechische Flagge wider.
Wirtschaft

180 Projekte für griechische Wirtschaft

Mit 180 Projekten zur Ankurbelung der Wirtschaft im Gepäck reist Task Force-Chef Horst Reichenbach nach Athen.
Mahmud Ahmadinedschad spricht vor einem Hintergrund mit der iranischen Flagge.
Wirtschaft

Sanktionen: Iran startet Wirtschaftsoffensive

Iran startet Plan B und knüpft neue Wirtschaftsbeziehungen – abseits der von EU und USA verhängten Sanktionen.
Das Wort „Kommunalkredit“ ist in weiße Steine auf einem gepflasterten Weg geschrieben.
Wirtschaft

KA Finanz hätte billiger kommen können

Im Frühjahr 2009 überlegte der Aufsichtsrat, sich von den Griechen-CDS zu trennen. Man entschied sie zu behalten.
Ein lächelnder Mann sitzt am Steuer eines weißen Cabrios, umringt von Fotografen.
Wirtschaft

VW-Chef verdiente 17 Mio. Euro

Volkswagen hat 2011 ein Rekordjahr hingelegt. Das machte sich auch für Konzernchef Martin Winterkorn bezahlt.
Ein Mann im Anzug hält seine Hand vor das Gesicht.
Wirtschaft

Bier-Insiderprozess: Erster Freispruch

Das Verfahren wegen Insiderhandels aus dem Jahr 2007 im Zusammenhang mit dem Verkauf der BBAG/Brau Union wird wiederholt.
Eine Frau mit blonden Haaren und ein Mann im Anzug lächeln in die Kamera.
Wirtschaft

Piëch verfestigt die Macht bei VW

Kurz vor seinem 75. Geburtstag regelt Ferdinand Piëch, graue Eminenz von VW, die Erbfolge. Seine Frau wird Aufsichtsrätin.
Umweltminister Berlakovich (li.) und AKW-Prüfer Molin
EU-Atomlobby erneut unter Stress

EU-Atomlobby erneut unter Stress

Das Ergebnis der EU-Sicherheitsprüfungen dürfte Zusatzinvestitionen für Risiko-Reaktoren in Milliardenhöhe zur Folge haben.
Foglar
Foglar: „EU braucht jetzt Sozialpakt“

Foglar: „EU braucht jetzt Sozialpakt“

Die Gewerkschaft fordert, dass soziale Grundrechte einen höheren Stellenwert als die Grundfreiheiten der EU haben.
Eine Hand schiebt einen Einkaufswagen von Penny Markt.
Wirtschaft

Penny: Kampf dem Schmuddelimage

Der Rewe-Konzern verpasst seiner defizitären Diskont-Tochter eine Schönheitsoperation.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times