Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ältester Senner: Der 103-jährige Salzburger Johann Foidl-Bernsteiner hat „eine Natur wie Hermann Maier“.
Almensterben in den Alpen geht weiter

Almensterben in den Alpen geht weiter

Die Zahlen aus den vergangenen Jahren sind alarmierend. Aber wie geht es den Menschen, die auf der Alm leben – und von ihr?
Eine Austrian Airlines Maschine steht auf dem Rollfeld, während eine Lufthansa-Maschine startet.
Wirtschaft

AUA nun "operated by Tyrolean"

Es ist amtlich: Seit Sonntag fliegt die Austrian Airlines unter Flagge der Tyrolean. Für Passagiere ändert sich kaum etwas.
Ein Mann mit grauem Haar und Anzug blickt in die Kamera.
Wirtschaft

Spindelegger: "Merkel ist tough und klug"

Der ÖVP-Chef zeigt sich in der Pressestunde angetan von der deutschen Kanzlerin und spricht sich erneut für eine Stärkung der EU aus.
Mario Monti spricht vor den Flaggen Italiens und der Europäischen Union.
Wirtschaft

Monti will 10.000 Beamte einsparen

In der öffentlichen Verwaltung in Italien wird gespart. 10.000 Beamtenstellen sollen abgebaut werden.
Wirtschaft

Italien: Barzahlung nur bis 1.000 Euro

Ab Sonntag dürfen in Italien nur mehr Beträge bis 1.000 Euro bar bezahlt werden. Damit soll Geldwäsche der Kampf angesagt werden.
Die Flaggen der Europäischen Union, Zyperns und Griechenlands wehen im Wind.
Wirtschaft

Zypern übernimmt EU-Ratsvorsitz

Inmitten der Finanzkrise übernimmt Zypern die EU-Ratspräsidentschaft. Ziel: das Vertrauen zu und in Europa wieder aufbauen.
Die iranische Flagge weht vor einer Feuerfackel und einer Ölförderanlage.
Wirtschaft

Ölembargo gegen den Iran aktiv

Ab Sonntag darf kein iranisches Öl mehr in die EU importiert werden. Der Iran versucht das Embargo mit Tricks zu umschiffen.
EU-Politik kommt bei den Bürgern nicht an
Wirtschaft

EU-Politik kommt bei den Bürgern nicht an

Gipfel-Einigung zugunsten der Finanzwirtschaft, sehr wenig für die Arbeitslosen.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einer Wand mit dem Schriftzug „Europäische Kommission“ und der lettischen Flagge.
Wirtschaft

Mehr Macht für EU in Brüssel

Erstmals ist die Mehrheit der Österreicher bereit, mehr Kompetenzen an die EU abzugeben, um die Finanzkrise zu bewältigen.
François Hollande und ein weiterer Mann in Anzügen lächeln.
Wirtschaft

Was "Montillande" statt "Merkozy" der EU bringen

Frankreich und Italien setzten Deutschlands Kanzlerin in Brüssel unter Druck. Inhaltlich blieb Merkel jedoch standhaft: Kein Geld ohne strenge Auflagen.
Mario Monti präsentiert eine Grafik zum Spread italienischer Staatsanleihen.
Wirtschaft

I: Monti will 30 Milliarden Euro einsparen

Der Ministerrat in Rom überprüft am Sonntag die Sparvorschläge - die öffentliche Verwaltung wird auf Diät gesetzt.
Porträt eines Mannes mit grauem Haar und dunklem Anzug.
Wirtschaft

Faymann: Merkel "erlebt noch die Eurobonds"

Mit einem "positiven Gefühl" ist Bundeskanzler Werner Faymann vom Gipfel nach Wien zurückgekehrt.
Schule: Die Zeit drängt
Wirtschaft

Merkel darf führen, nicht nur mit Geld

Europa schaut auf Angela Merkel. Sie hat nicht so viel Geld wie ihre Vorgänger.
Europa von innen: "Österreich könnte mehr bewirken"
Wirtschaft

Montillande

Der Gipfel ordnet politische Macht neu und stellt Weichen für mehr Europa.
Gegen Bernie Ecclestone, 81, ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Mister Formel 1 drohen zehn Jahre Haft

Mister Formel 1 drohen zehn Jahre Haft

Der Bestochene sitzt bereits in Haft, gegen den Geldgeber wird ermittelt: Bernie Ecclestone zittert vor der deutschen Justiz.
Wirtschaft

Spannendes Finale bei Nabucco-Pipeline

Die Konkurrenz zum Nabucco-Konsortium unter OMV-Führung schrumpft. Doch der letzte Akt ist noch lange nicht geschrieben.
Ein Schild mit der Aufschrift „Ferienwohnung u. Zimmer“ vor einer Berglandschaft.
Wirtschaft

Guter Saisonstart und aufgemöbelte Zimmer

Privatvermieter wollen mit ihren Ferienwohnungen vom Trend hin zum günstigeren Urlaub profitieren. Sie machen den 4-Stern-Betrieben Konkurrenz.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times