Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann mit Brille lächelt in die Kamera.
Wirtschaft

Im Westen viel Neues

Der IWF hat glasklar erkannt: Die Euro-Krise ist die größte Bedrohung.
Euro-Münzen liegen auf der Flagge der Europäischen Union.
Wirtschaft

Euro crasht vor 2015: Jeder 6. glaubt daran

Umfrage: 44 Prozent der Österreicher glauben, dass der Euro in jetziger Form bestehen bleibt. Damit zählen sie zu den Optimisten - noch.
Euroscheine stecken in einem Heizkörper.
Wirtschaft

3.000 Euro für Heizöl-Umstieg

Wer sich seine alte Heizöl-Anlage ersetzen lässt, darf bis Ende des Jahres mit mehr Fördergeld rechnen.
Der IWF sieht die größte Gefahr für die heimische Wirtschaft nicht mehr in Osteuropa, sondern im Westen.
IWF: Westen ist größtes Risiko für Österreich

IWF: Westen ist größtes Risiko für Österreich

Der IWF hat die heimische Wirtschaft geprüft und bescheinigt ihr "gute Verfassung". Gefahren könnten von der Eurokrise ausgehen.
François Hollande vor der Europa- und der französischen Flagge.
Wirtschaft

Frankreich: Hollandes Milliardenloch

Weniger Steuereinnahmen und weniger Wachstum: Frankreichs neuer Präsident muss seine Wahlversprechen wohl bald brechen.
Die zerstörte Struktur des Kernkraftwerks Fukushima Daiichi nach der Nuklearkatastrophe.
Wirtschaft

Trotz Protesten: Japan fährt AKW wieder hoch

Am Donnerstag wurde der erste Reaktor seit dem GAU in Fukushima wieder hochgefahren. Weitere folgen. Das japanische Volk stellt sich gegen die Regierung.
Das Logo des Arbeitsmarktservice (AMS) mit dem Schriftzug „Arbeitsmarktservice Jugendliche“.
Wirtschaft

5,5% mehr Arbeitslose im Juni

Mehr Arbeitslose, mehr Schulungsteilnehmer: Dennoch hat Österreich seit 15 Monaten in Folge die niedrigste Arbeitslosigkeit in der EU.
Ein älterer Mann mit Bart hält sich die Hand an die Stirn.
Wirtschaft

Ifo-Chef Sinn: "Deutschland gefährdet"

"Der deutsche Staat wird immer tiefer in die südeuropäische Krise hineingezogen", warnt der Ifo-Chef. Den EU-Gipfel sieht er als gescheitert an.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem hellblauen Hintergrund.
Wirtschaft

Oettinger will Vereinigte Staaten von Europa

Die Europäische Union müsse neu aufgestellt werden, meint EU-Kommissar Günther Oettinger. Der EU-Gipfel brachte Positives für ihn.
Drei Personen in formeller Kleidung stehen in einem Gebäude.
Wirtschaft

ESM: Grünes Licht für Euro-Haftungen

SPÖ, ÖVP und Grüne einigen sich auf den Rettungsschirm ESM. Der Fiskalpakt wird von SPÖ-Mandataren abgelehnt.
Zwei Arbeiter in einer Industrieanlage, umgeben von Dampf und Rohren.
Wirtschaft

Ölembargo: Iran droht Europa mit Vergeltung

Militärische Raketentests und eine scharfe Warnung an Israel: Der Iran will sich die "böswillige Politik" Europas nicht gefallen lassen.
Steiermark: Streit mit Rating-Agentur
Wirtschaft

EU-Finanzaufsicht prüft Ratingagenturen

Nach dem jüngsten Rundumschlag der Ratingagenturen gegen Europas Banken, werden nun Moody´s, Fitch & Co. untersucht.
Das Logo des Nutzfahrzeugherstellers Iveco.
Wirtschaft

Iveco-Produktion bei Graz stillgelegt

Mitarbeiterabbau beim Feuerwehr-Fahrzeughersteller Iveco Magirus. Die Produktion erfolgt künftig im deutschen Ulm.
Ein Schlepper fährt neben einem großen Containerschiff im Hamburger Hafen.
Wirtschaft

Mehr Tiefgang für Hamburg

Gegen langen Widerstand konnte Bürgermeister Olaf Scholz die Elbvertiefung und damit die Zufahrt zum Hafen sichern.
Das Palais Hansen Kempinski in Wien bei Dämmerung.
Wirtschaft

Hotelmarkt: Kempinski und Hilton zu verkaufen

Wer sich schon immer ein eigenes Hotel kaufen wollte, hat derzeit einige Chancen: Mehrere Pakete stehen aktuell zum Verkauf.
Ein Mann mit Brille und gestreiftem Hemd spricht.
Wirtschaft

Ab- und Umbauten bei der Porr

Beim Baukonzern wird der Rotstift angesetzt – auch beim Personal. Neue Eigentümer soll es am Sommerende geben.
Eine Person geht an der Fassade der Banca Monte dei Paschi di Siena vorbei.
Wirtschaft

Milliarden für angeschlagene Bankinstitute

Alter schützt vor Problemen nicht. Die italienische Bank Monte dei Paschi, 1492 gegründet, braucht viel Geld.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times