Wirtschaft Krise macht Italiener zu Nesthockern Jeder dritte erwachsene Italiener bleibt im "Hotel Mama". Experten warnen nun vor den Folgen für die Entwicklung des Landes.
Brüssel EU billigt Rettung der ÖVAG Die Teilverstaatlichung der maroden Volksbanken AG hat nun auch den Segen aus Brüssel. Sie steht mit den EU-Beihilfevorschriften in Einklang.
Wirtschaft 92 Milliardäre spenden ihr halbes Vermögen Bill Gates und Warren Buffett gelten als beste Telefonverkäufer der Welt. Ihre Spendeninitiative hat schon fast 100 Mitglieder.
Wirtschaft "Türkei hat ein Recht auf EU-Beitritt " Der türkische Wirtschaftsminister Zafer Caglayan will am "Ende des Tages aber selbst über den Beitritt entscheiden."
Wirtschaft Ryanair-Gegenschlag nach Pannenserie Die britische Billigfluglinie wehrt sich nach zuletzt gehäuften Notlandungen gegen den Vorwurf der Sicherheitsmängel.
Wirtschaft Metaller fordern fünf Prozent Die Lohnverhandlungen beginnen: Die Gewerkschaft will eine Lohnerhöhung um fünf Prozent durchsetzen.
Bankensektor Neuer Finanzchef für Goldman-Sachs Mit David Viniar zieht sich nach 13 Jahren eines der bekanntesten Gesichter der Wall Street zurück.
Wirtschaft Lehrlinge gefragter als Akademiker Österreichs Betriebe suchen laut Umfrage 148.000 zusätzliche Mitarbeiter. Nur fünf Prozent davon mit Uni-Abschluss.
Wirtschaft Automarkt: Unfallfrei durch Absatzflaute Die Krise in Europa macht den meisten Autobauern zu schaffen. Einige Länder wie Österreich stehen noch gut da.
Wirtschaft Sorge wegen "Kalter-Krieg-Situation" Der eskalierende Inselstreit alarmiert den österreichischen EU-Vertreter in Tokio. In China gehen die Proteste aber weiter.
ARBÖ Superbenzin teuer wie nie Mit 1,534 Euro pro Liter Superbenzin wurde laut ARBÖ ein neues Allzeithoch erreicht. Entspannung ist nicht zu erwarten.
Rettungsfonds Rettungsfonds EFSF verdient mit Schulden Der Euro-Rettungsfonds hat am Kapitalmarkt fast zwei Mrd. Euro gesammelt. Dank Negativzinsen zahlen Investoren für ihre Geldanlage.
Wirtschaft Wunderheilung auf griechischer "Blindeninsel" Auf der Mittelmeerinsel Zakynthos waren auffällig viele Menschen als blind gemeldet. Eine Überprüfung öffnete den Behörden die Augen.
Wirtschaft Neue Bordell-Rechnungen der Schienenfreunde Im Skandal um das Schienenkartell soll man bei der voestalpine 58 weitere Bordellrechnungen gefunden haben.
Wirtschaft BAWAG streicht 700 Stellen Laut einem Zeitungsbericht soll die Bank einsparen - die Finanzmanager von Cerberus wollen nicht mehr investieren.
Wirtschaft Geldvermögen der Österreicher geschrumpft Obwohl das Geldvermögen der Österreicher geschrumpft ist, gehört Österreich immer noch zu den reichsten Ländern der Welt.
Wirtschaft Norwegen: Höhere Zölle auf Lebensmittel Norwegen möchte unter anderem für Käse und Fleisch höhere Einfuhrzölle. Das passt der EU-Kommission gar nicht.