Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wirtschaft

Bei Metaller-Lohnrunde droht Arbeitskampf

Die zweite Runde endete ergebnislos. Arbeitgeber fordern, Arbeitszeit und Lohnerhöhung auf Betriebsebene zu regeln
Mehrere Interessenten für Neckermann Österreich
Wirtschaft

Mehrere Interessenten für Neckermann Österreich

Die deutsche Mutter des Versandhändlers wird aufgelöst, für die heimische Niederlassung besteht noch ein Funken Hoffnung.
Ein Mann mit Brille und Anzug spricht vor einem Hintergrund mit Felsformationen und Meer.
Wirtschaft

Top-Gagen um neun Prozent gestiegen

870.000 Euro verdienten die Vorstände der börsenotierten Unternehmen im Schnitt, am meisten die der voestalpine.
Urteilsveröffentlichung
Wirtschaft

Urteilsveröffentlichung

Leitender Oberstaatsanwalt HR Dr. Werner Pleischl zu Unrecht beschuldigt
In der griechischen Hauptstadt schlugen die Proteste gegen das Sparpaket in Gewalt um
Neuer Widerstand im Pleitestaat

Neuer Widerstand im Pleitestaat

Am Mittwoch kam es in Griechenland zu den heftigsten Streiks seit Februar. Profiteurin ist einmal mehr die radikale Linke.
Wirtschaftskrimi um Pierre Lang
Wirtschaft

Wirtschaftskrimi um Pierre Lang

Gegen den deutschen Eigentümer des Schmuckherstellers werden Vorwürfe laut. Es bleibt ein Scherbenhaufen.
Chefs weniger gestresst als Angestellte
Wirtschaft

Chefs weniger gestresst als Angestellte

USA: Harvard-Forscher nahmen Speichelproben und verglichen die Werte des Stresshormons Cortisol. Das Gefühl von Kontrolle mache relaxter.
S&P: Eidgenossen verschärfen Eurokrise
Wirtschaft

S&P: Eidgenossen verschärfen Eurokrise

Die Schweizer Nationalbank kaufte laut Ratingfirma im großen Stil Anleihen starker Euro-Länder - und trage damit zur Krise in der Eurozone bei.
Spekulationen treiben Gewürzpreise an
Preispolitik

Spekulationen treiben Gewürzpreise an

Auch schlechte Witterung und Konkurrenz mit Biosprit-Pflanzen sind schuld an Explosion der Importpreise. Marktführer Kotanyi wartet noch ab.
Eine Frau kauft in einem Supermarkt eine halbe Wassermelone.
Wirtschaft

Viele Gütesiegel, wenig Durchblick

Was Co2-Bilanzen auf Lebensmitteln ausweisen, bleibt oft unklar. Auch was berechnet wird, ist mitunter fragwürdig.
Eine Person tippt mit lackierten Fingernägeln auf einer Computertastatur.
Wirtschaft

Jobwachstum bleibt weiblich

Zwei Drittel der neuen Jobs in Österreich - viele davon Teilzeit - werden auf Frauen entfallen.
Jeder dritte Leiharbeiter ist eine Hilfskraft. Für niedrig qualifizierte Arbeitslose ist Zeitarbeit oft ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt.
Hilfskräfte bringen zu wenig Geld

Hilfskräfte bringen zu wenig Geld

Wegen verschärfter Regelungen wollen die Zeitarbeitsfirmen Trenkwalder, Manpower und Powerserv nur noch Top-Jobs vermitteln.
Neue Munition für U-Ausschuss
Wirtschaft

Neue Munition für U-Ausschuss

Betriebsrats-Chef warnte intern vor existenzieller Gefahr wegen Ostdeals
Grünes Bauen rechnet sich
Wirtschaft

Grünes Bauen rechnet sich

Michaela Steinacker, Immo-Vorstand bei der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, bricht eine Lanze für nachhaltiges Bauen.
Karibikstaat lockt Investoren mit Pässen
Wirtschaft

Karibikstaat lockt Investoren mit Pässen

Der Inselstaat St. Kitts und Nevis vergibt Staatsbürgerschaften gegen 400.000 Dollar. Geworben wird unter anderem in Pakistan.
Nike stoppt Adidas-Schuh
Wirtschaft

Nike stoppt Adidas-Schuh

"adizero primeknit" darf in Deutschland nicht mehr vertreiben werden. Nike hatte wegen einer Patentverletzung geklagt.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert während einer Rede vor einem Mikrofon.
Wirtschaft

Pensionen: Hundstorfer erteilt Experten eine Abfuhr

Der Sozialminister verweist in der Diskussion um eine nachhaltige Pensionsreform auf Reformen, die bereits auf dem Weg seien. Für die Industriellenvereinigung nur "Symptombehandlung".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times