Wirtschaft 1600 neue Lotto-Annahmestellen Mit 2013 werden doch nur 1622 Vertriebsstellen zu Lotto-Annahmestellen aufgerüstet. Ursprünglich waren 2200 geplant.
Wirtschaft Sevelda: "Sehe Gefahr einer Kreditklemme" Der Gesetzgeber bedroht mit den vielen Regeln für Banken deren zentrale Funktion: Die Kreditvergabe für die Wirtschaft.
Kaufanreiz Aloe Vera in der Unterhose Steigende Rohstoffpreise machen Wäscheherstellern zu schaffen. Um das Geschäft anzukurbeln setzen diese nun auf gewisse Extras.
Wirtschaft 229 Mrd. Euro: Heimischer Schuldenberg wächst Allein im zweiten Quartal sind die Schulden der Republik um sechs Milliarden Euro gewachsen. Das Finanzministerium sieht den Haushalt im Plan.
Ölnation Venezuela: Wasser teurer als Benzin Für einen Liter Wasser bekommt man in der Ölnation Venezuela gut 80 Liter Benzin. Sprit ist hoch subventioniert.
Wirtschaft Konjunktur: Schuldenkrise bremst Wachstum Die heimische Wirtschaft wird 2013 schwächer wachsen als erwartet, die Zahl der Arbeitslosen wird deutlich steigen.
Wirtschaft 150.000 Österreicher pleite Betroffene sind in der Regel durch Konsum verschuldet. Nur ein geringer Prozentsatz der Zahlungsunfähigen meldet Privatkonkurs an.
Wirtschaft Berlusconi: Deutscher Euro-Austritt könnte Krise beenden Deutschland sei "kein solidarisches Land" so der ehemalige Premier. Vielmehr verbreite es "ein Klima der Unsicherheit und der Angst".
Wirtschaft Holländischer Vorbehalt gegen Bankenunion Das Ringen um eine europäische Bankenaufsicht geht weiter. Hält der 1. Jänner als Starttermin? Der deutsche Bundestag beschloss hohe Hürden, auch die Großbank ABN Amro warnt vor Eile.
Wirtschaft Kaffee wird wieder billiger Seit August ist am Weltmarkt ein Abwärtstrend zu beobachten. Im Oktober wird Tchibo die Preise senken.
Wirtschaft Al Jaber holt sich Backhausen "Es geht nicht primär um den Profit": Der arabische Investor übernimmt die Mehrheit an der Wiener Textilfirma.
Wirtschaft Euro-Rettungsschirm nimmt letzte Hürde Der deutsche Bundespräsident Gauck hat den Vertrag zum ESM unterzeichnet. Am 8. Oktober wird der Schutzmechanismus aktiviert.
Wirtschaft Neckermann ist Geschichte Für die 2.000 Beschäftigten des Versandhauses hat sich die letzte Hoffnung zerschlagen. Die Geschäftsleitung muss den Betrieb bis Sonntag schließen.
Wirtschaft Sprit: Teuerster Sommer der Geschichte Wer 35 Kilometer zur Arbeit pendeln muss, zahlt heuer 150 Euro mehr als im Vorjahr, kritisiert die Arbeiterkammer.
Wirtschaft Griechenland, Spanien bleiben auf Sparkurs Einen Tag nach dem Generalstreik setzte Griechenlands Regierung den Sparkurs mit neuen und schmerzlichen Kürzungen fort.
Österreich Kontaktloses Bezahlen statt Bargeld Die kontaktlose Bezahlwelt rückt einen Schritt näher. PayLife sieht vor allem bei Klein(st)beträgen hohes Potenzial.
EU-Parlament Tempolimit für Turbo-Händler Vom EU-Parlament wurde die Mindesthaltefrist beim viel kritisierten "Hochfrequenzhandel" auf eine halbe Sekunde erhöht.