Umfrage Mehr Österreicher im Sog der Krise Immer mehr Österreicher spüren die Auswirkungen der Finanzkrise am eigenen Leib.
Bodenschätze Goldgräberstimmung in Griechenland Griechenland möchte bis ins Jahr 2016 größter Goldproduzent Europas sein.
Österreich immer korrupter Österreich immer korrupter Österreich rutscht um 9 Plätze ab - hinter Deutschland, Frankreich und die USA. Ex-Rechnungshof-Präsident Fiedler fordert rasche Aufarbeitung der Korruptionsverfahren.
Griechenland "2013 ist ein Wendepunkt" Der griechische Premier Samaras stellt seinen Landsleuten für 2013 Wirtschaftsaufschwung in Aussicht.
Internationale Arbeitsorganisation ILO Arbeitslosigkeit in Krisenländern bleibt hoch Selbst wenn die Konjunktur wieder anziehen sollte, dürften die Erwerbslosenzahlen nicht mehr auf Vorkrisenniveau sinken.
Adena Gourmet Grill Stronach strebt ins Steak-Business Neben politischen wälzt der Ex-Magna-Chef auch gastronomische Pläne - mit Bio-Beef von der eigenen Farm.
Drei Jahre nach Verfahrensbeginn Razzia bei der Hypo NÖ Die Bank bleibt im Visier der Behörden. Der Aufsichtsrat ortet politische Motive.
Börseblick 04.12.2012 Kreditzinsen für Firmen im Keller Diesmal im Börseblick: Historisch niedrige Kreditzinsen, Piëchs Fauxpas, Energie-Engagement der Ersten.
FMA gegen Staudinger Schuhrebell muss 2000 Euro Strafe zahlen Die FMA erließ zwei Bescheide gegen GEA-Chef Staudinger. Seine Reaktion: "Das Geschenk bekämpfen wir".
Wifo-Studie Wiens Wirtschaft weiter stabil Starker Dienstleistungssektor hält Konjunktur am Laufen. Andere Bundesländer leiden derzeit stärker.
Verfassungsgerichtshof Mehr Transparenz für Strompreise Die E-Control darf den Energieunternehmen künftig in die Bücher schauen
Tourismus Ein Drittel weniger Griechenland-Gäste Für Rewe Touristik war das letzte Jahr durchwachsen. Zuwächse gab es bei Reisen nach Tunesien und in die Türkei.
Spendenbericht 2012 Österreicher spenden Rekordsumme Nur jeder vierte Österreicher setzt seine Spende steuerlich ab.
Gesetz Ausweispflicht beim Hauskauf Wird der Energieausweis bei Vermietung oder Verkauf nicht vorgelegt, drohen Verwaltungsstrafen.
Wifo-Studie 35 bis 44 - die produktivsten Jahre Mit dem Alter steigt zwar die Erfahrung, aber auch die gesundheitlichen Probleme werden mehr. Die Produktivität lässt sich durch lebenslanges Lernen bis ins hohe Alter erhalten.
Währungskrieg Peking und Seoul schmieden Allianz gegen Dollar Die Exportnationen werden Rechnungen verstärkt in Yuan und Won begleichen.
Kontrolle EU-Bankenaufsicht soll noch heuer stehen Nächste Woche wollen die EU-Finanzminister in einer Sondersitzung zur Einigung kommen.