Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Lehrlingsengpass befürchtet
Industrie

Lehrlingsengpass befürchtet

An Interesse mangelt es nicht, es gibt schlicht weniger 15-Jährige.
Das Hauptquartier der Fluggesellschaft Austrian Airlines in Wien.
Einsparungen

AUA: Bis zu 100 Jobs wackeln

In Verwaltung, Technik und Flugbetrieb sollen Doppelgleisigkeiten beseitigt werden.
US-Haushalt

Stürzen USA von der Fiskalklippe?

Finanzminister Timothy Geithner hält dies für möglich, sollten die Republikaner weiter gegen Steuererhöhungen sein.
Ein Modellhaus, Euroscheine, Baupläne und ein Taschenrechner liegen auf einem Tisch.
Steigende Kreditzinsen

Konsumentenschutz kritisiert Banken

Einige Banken würden widerrechtlich versuchen, die Zinssätze laufender Kredite zu erhöhen, so der Konsumentenschutz.
Das Gebäude von Standard & Poor's mit einer roten Ampel im Vordergrund.
Standard & Poor´s

Teilweiser Zahlungsausfall: Griechen zurückgestuft

Die Ratingagentur stößt sich am Plan Athens, die eigenen Staatsanleihen unter dem Nennwert zurückzukaufen.
Ein Schaufenster mit der Aufschrift „Sale“ und Mannequins in Jeanskleidung.
Neuer Kollektivvertrag

Handelsgehälter steigen um 3 Prozent

Nach sechs Verhandlungsrunden steht der neue Kollektivvertrag für 570.000 Beschäftigte.
Rüstungsindustrie

EADS: Berlin und Paris einigen sich

Der Airbus-Mutterkonzern stellt sich neu auf - doch die neue Anteilsstruktur ist politisch hochsensibel.
Spielzeug

Barbie als Symbol für Ausbeutung

86 Prozent der Spielsachen weltweit werden in China produziert. Die Missstände in den Fabriken sind groß.
Ein Mann mit grauem Haar und Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Interview mit Jakob Auer

Kürzung der EU-Gelder hätte "dramatische" Folgen

Bauernbundpräsident Jakob Auer rechnet beim Streit ums EU-Geld mit kräftiger Hilfe auch durch die SPÖ.
Viele Einkaufswagen des Supermarkts Billa stehen in einer Reihe.
8. Dezember

Feiertag auch fürs Verkaufspersonal

Billa und Zielpunkt bleiben geschlossen. Merkur, Bipa und Penny halten offen.
Es gilt das 4-Augen-Prinzip. Verträge und Bestätigungen sind von jeweils zwei von drei Bevollmächtigen zu unterschreiben. Die Vollmacht wurde von Eisl unterzeichnet. Aus den risikoreichen Geschäften dürften vor allem in den Jahren 2006 und 2007 enorme Verluste entstanden sein.
Start 2013

Bilanzpolizei für börsennotierte Konzerne

Experten warnen vor Kriminalisierung.
Griechenland

"Madame Soula“ und der Fußball

Not macht erfinderisch: Ein Fußballteam aus Griechenland lässt sich von einer Bordellbesitzerin sponsern.
Ein älterer Mann in einem Anzug spricht in ein Mikrofon und zeigt mit dem Finger.
"Bilanz"-Ranking

Stronach unter 100 Reichsten in der Schweiz

Ein Schweizer Wirtschaftsmagazin schätzt das Vermögen des Neo-Politikers auf 1,5 bis 2 Mrd. Franken.
Reformeifer der Euro-Länder lässt nach
Ratingagentur S&P

Reformeifer der Euro-Länder lässt nach

"Die Politik lehnt sich etwas zurück", sagte S&P-Europachef Moritz Krämer am Mittwoch in Frankfurt.
Zwei Beine mit Socken in den Farben Deutschlands und Italiens stehen im Gras.
Weihnachten

Flop-Geschenke für Mann und Frau

Wenn Sie Ihre Liebsten wirklich mögen, dann legen Sie folgende Geschenke besser nicht unter den Christbaum.
Zwei Beine mit Socken in den Farben Deutschlands und Italiens stehen im Gras.
Weihnachten

Das sollten Sie nicht verschenken

Eine Partneragentur hat nachgefragt, was Männer und Frauen auf keinen Fall unterm Christbaum sehen wollen.
Ein Flugzeug vom Typ Boeing 787 wird von einem Schlepperfahrzeug gezogen.
Mögliche Lecks

"Dreamliner" müssen zum Sicherheitscheck

Der Vorzeige-Jet beschert Boeing Probleme. Wegen möglicher Fertigungsfehler müssen alle "Dreamliner" zum Check.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times