Griechenland Steuerreform soll 2,5 Mrd. Euro einbringen Athen erhebt künftig Steuern auf Aktiengeschäfte. Einigung über Zypern-Hilfspaket.
Insolvenz Frächter Stadler schickt zwei Töchter in Pleite Die Transportfirmen sollen 48,7 Mio. Euro Sozialversicherungs- und Abgabenschulden haben.
USA Strichcode-Erfinder mit 91 Jahren gestorben Der Maschinenbauer Woodland ließ sich vom Morsealphabet inspirieren.
Geldentwertung Teuerung bei Essen am stärksten spürbar Der täglicher Einkauf ist um satte 3,8 Prozent teurer als im Vorjahr.
Europa Autoabsatz: Niedrigster Stand seit 1993 In Österreich ist das Minus doppelt so hoch wie im EU-Schnitt.
Lebkuchen Bahlsen sagt Weihnachten doch nicht ab Der Kekskonzern will nach Kundenprotesten doch weiter Weihnachtsgebäck verkaufen.
Insolvenz Kärntner Verputz-Firma wurde Opfer von Betrügern Laut KSV180 betragen die Schulden 1,87 Millionen Euro.
Paukenschlag Hypo stoppt Rückzahlung, Bayern klagen Hypo setzt Zahlungen an BayernLB wegen Krisensituation aus. Es geht um vier Milliarden Euro.
Süßwarenfabrik Bei Niemetz ticken die Schwedenbomben Gewerkschaft verhandelt wegen offener Löhne – Immo-Verkaufserlös an Bank
Geheimnisverrat? Lobbyieren, intervenieren: Wirbel in Justizkreisen Dem mächtigen Straf-Sektionschef Christian Pilnacek droht allenfalls die Wiederaufnahme von Ermittlungen.
Bilanz EVN gibt Preisgarantie für die Heizsaison Beim Thema Bürgerkraftwerke erwartet EVN-Boss Layr "noch größere Diskussionen“.
Börseblick 13.12.2012 Euro-Mindestkurs zum Franken bleibt Diesmal im Börseblick: Teak Holz kriegt neuen Chef, Aufatmen in Italien, Euro-Mindestkurs zum Franken bleibt.
Österreich Bankenhilfen: 1,93 Mrd. Euro Verlust Die Rettungsaktionen für heimische Banken kosteten dem Bund bislang 1,9 Mrd. Und es wird wohl noch mehr werden.
Wohlstandsvergleich Reich, reicher, Österreicher Wohlstandsvergleich: Österreich macht zwei Plätze gut und kommt bereits auf Rang 3 im EU-Ranking.
Griechenland Milliardenhilfen freigegeben 34 Mrd. Euro erhält Athen sofort, 19 weitere Milliarden sollen bis zum Jahresende fließen.
Kontrollinstanz Bankenaufsicht: 9 heimische Institute betroffen Die EU-Bankenaufsicht ist beschlossen - neun heimische Geldinstitute weisen laut Finanzministerin Fekter eine Bilanzsumme von über 30 Mrd. Euro auf.
Insolvenzstatistik 17.000 Insolvenzen im Jahr 2012 Pro Woche rutschten im Jahr 2012 120 Firmen und 205 Private in die Insolvenz.