US-Konjunktur Fed wirft Notenpresse an Zugleich warnte Fed-Chef Ben Bernanke eindringlich vor negativen Auswirkungen der Fiskalklippe.
Umsatzsteuerbetrug Razzia bei der Deutschen Bank Auch DB-Chef Jürgen Fitschen ist ins Visier der Justiz geraten.
Glücksspiel Poker-Chef zeigt Casinos Austria an Die Sitten in der Glücksspielbranche werden immer rauer.
Lebensversicherungen Bei Altersvorsorge noch recht sparsam Beim Abschluss von Lebensversicherungen liegt Österreich unter Europa-Werten.
Wohnkosten Von Immobilienblase weit entfernt Wohnen: Die Kaufpreise sind in Österreich heuer um acht Prozent gestiegen.
Mobilfunk EU segnet Orange-Übernahme ab Die EU-Kommission gibt Mobilfunker Drei grünes Licht. Bedenken bleiben.
Kuriose Anlegerklage Meinl Bank punktet vor Gericht Finanzberater soll Kauforder gefälscht haben – Richter kritisiert Millionentransaktionen per Fax.
AK-Preismonitor Große Preisunterschiede in Drogerien Ein und dasselbe Produkt kann je nach Geschäft bis zu 70 Prozent billiger sein.
Griechenland Athen schafft den Rückkauf der Schulden Auch Österreichs „Bad Bank der Kommunalkredit“ gab griechische Staatsanleihen ab.
Inkasso Service Kaum Zahlungsmoral bei unter 30-Jährigen 40 Prozent aller säumigen Schuldner sind jünger als 30. Männer zahlen offene Rechnungen unzuverlässiger als Frauen.
Ernteausfälle Bauern verdienen heuer weniger Heimische Bauern werden trotz höherer Agrarpreise heuer zehn Prozent weniger verdienen.
Harald Wögerbauer EU-Rechnungshof als Ratingagentur Ohne großen Aufwand könnte der EU-Rechnungshof Aufgaben einer Ratingagentur übernehmen, so Wögerbauer.
Finanzmarktaufsicht Staudinger bleibt standhaft Heini Staudinger will das Geld seiner Anleger trotz Bescheid weiterhin nicht zurückzahlen.
EU-Finanzminister Banken kommen an kurze Leine Ab dem 1. März 2014 soll die gemeinsame Bankenaufsicht voll einsatzbereit sein.
Eurozone Italien könnte 2013 zum Stolperstein werden Experte fürchtet unruhige Zeiten auf die Eurozone zukommen.
Fremdwährungskredite Der riesige Franken-Berg schmilzt ab Haushalte sind derzeit noch mit 33 Mrd. Euro in Franken verschuldet.
Pkw-Zulassungen Teure Automarken legen zu Derzeit ziehen nur Luxus-Marken, generell bremst sich der Automarkt ein.