Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei lächelnde Männer in Anzügen stehen vor einem Banner der BayernLB und der Hypo Group Alpe Adria.
Anklage

Ex-Hypo-Chefs in Bedrängnis

Boni für Promi-Aktionäre fallen jetzt Kulterer & Co.auf den Kopf.
Ein Weihnachtsmann steht inmitten einer belebten Einkaufsstraße.
Weihnachtsgeschäft

Der Handel als Theater

"Es gibt viele Statisten, aber nur wenige machen die Show", sagt Handelsexperte Schnedlitz.
Das beleuchtete ThyssenKrupp-Logo bei Nacht spiegelt sich im Wasser.
ThyssenKrupp

Deutscher Stahlgigant in hausgemachter Krise

Vorstand und Aufsichtsrat von ThyssenKrupp stehen wegen Missmanagement in der Kritik
FTD-Mitarbeiter demonstrierten am 7. Dezember, dem Tag, als die letzte Ausgabe der Wirtschaftszeitung erschien.
"Financial Times" verkaufte Erinnerungsstücke

"Financial Times" verkaufte Erinnerungsstücke

40.000 Euro erbrachte die Versteigerung von Souvenirs der eingestellten deutschen Tageszeitung.
Ein Flugzeug der Austrian Airlines startet.
Sparkurs

AUA baut 150 Stellen ab

Die Lufthansa-Tochter AUA kürzt im kommenden Jahr bei Verwaltung, Technik und Flugbetrieb.
Verpackung der „Die Backfrische Salami“ Pizza von Wagner mit Salami, Käse und Kräutern.
Tiefkühlprodukte

Wagner ruft Pizzen zurück

"Die Backfrische" und "Big Pizza" könnten kleine Metallstücke enthalten.
1,8 Mrd. Euro in den Sand gesetzt?
Bank Austria

1,8 Mrd. Euro in den Sand gesetzt?

Die Bank Austria steht vor dem Verkauf der kasachischen Tochter ATF. Das Almaty-Konsortium ist offenbar Favorit.
Ein Mann telefoniert in einem Büro über einer HSBC-Filiale.
Großbritannien

Geldwäsche: HSBC zahlt Rekordstrafe

Die britische Großbank half Kunden über Jahre, fragwürdige Gelder aus Ländern wie dem Iran zu transferieren.
Zwei goldene Eheringe liegen nebeneinander.
Änderungen

Steuer-Neuigkeiten im Jahr 2013

Einfacher heiraten, günstiger Auto fahren: Was sich im kommenden Jahr alles ändert.
Ein Stapel von Bündeln mit 100-Euro-Scheinen, die mit Gummibändern zusammengehalten werden.
Diebstahl

Nationalbank sucht 50.000 Euro

Im Zuge des Umbaus der Hauptkasse ist in der OeNB ein Packerl Geld mit 50.000 Euro verschwunden. Die Ermittlungen gegen Unbekannt laufen.
Goldbarren und Goldmünzen, darunter eine „Wiener Philharmoniker“-Münze.
Edelmetall

Deutsche horten zuhause 200 Mrd. Euro Gold

Deutsche Privathaushalte besitzen Gold im Wert von 393 Mrd. Euro. Jeder Zweite bewahrt sein Gold lieber zu Hause auf.
Ein Kernreaktor (Symbolbild)
Strom-Kennzeichnung

Verbund und ÖBB handeln fleißig mit Atomenergie

Kein Ruhmesblatt für den Wasserkraft-reichen Verbund-Konzern und die "grüne" ÖBB.
Eine Frau und ein Mann posieren vor einem Motor und einer Tafel mit der Aufschrift „30 Millionen“.
Spekulationsverluste

Hohe Verbindlichkeiten der Stadt Wien im Schweizer Franken

Auch in anderen Bundesländern wurde mit öffentlichen Mitteln kräftig gezockt.
Mario Monti und Silvio Berlusconi vor einer EU-Flagge und einem Gemälde.
Italien

Der Cavaliere verschreckt die Börsen

Anleger fürchten Abkehr vom Sparkurs. Österreichs Wirtschaft trotzt Italien-Tief.
Die Flagge der Vereinten Nationen weht vor dem Parthenon in Athen.
Eurokrise

Spanien fürchtet Italien-Effekt

Athen kauft eigene Schulden mit kräftigen Abschlägen zurück.
Mit der Vorratsdatenspeicherung sollen sämtliche Verbindungsdaten von Internet-, Telefon- und E-Mail-Anwendern ein halbes Jahr lang gespeichert werden - und zwar bei allen Teilnehmern, ohne Vorliegen eines konkreten Tatverdachts.
Kampf der Korruption

Telekom setzt auf Whistleblower

Anonyme Plattform soll Hinweisgeber animieren, Missstände aufzuzeigen.
Ein grüner Paprika liegt auf einem weißen Hintergrund.
Schlechte Ernte

Britisches Gemüse: Verbogen aber gefragt

Die Briten kaufen Gemüse, das bei uns am Feld liegen bleiben würde.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times