Anklage Ex-Hypo-Chefs in Bedrängnis Boni für Promi-Aktionäre fallen jetzt Kulterer & Co.auf den Kopf.
Weihnachtsgeschäft Der Handel als Theater "Es gibt viele Statisten, aber nur wenige machen die Show", sagt Handelsexperte Schnedlitz.
ThyssenKrupp Deutscher Stahlgigant in hausgemachter Krise Vorstand und Aufsichtsrat von ThyssenKrupp stehen wegen Missmanagement in der Kritik
"Financial Times" verkaufte Erinnerungsstücke "Financial Times" verkaufte Erinnerungsstücke 40.000 Euro erbrachte die Versteigerung von Souvenirs der eingestellten deutschen Tageszeitung.
Sparkurs AUA baut 150 Stellen ab Die Lufthansa-Tochter AUA kürzt im kommenden Jahr bei Verwaltung, Technik und Flugbetrieb.
Tiefkühlprodukte Wagner ruft Pizzen zurück "Die Backfrische" und "Big Pizza" könnten kleine Metallstücke enthalten.
Bank Austria 1,8 Mrd. Euro in den Sand gesetzt? Die Bank Austria steht vor dem Verkauf der kasachischen Tochter ATF. Das Almaty-Konsortium ist offenbar Favorit.
Großbritannien Geldwäsche: HSBC zahlt Rekordstrafe Die britische Großbank half Kunden über Jahre, fragwürdige Gelder aus Ländern wie dem Iran zu transferieren.
Änderungen Steuer-Neuigkeiten im Jahr 2013 Einfacher heiraten, günstiger Auto fahren: Was sich im kommenden Jahr alles ändert.
Diebstahl Nationalbank sucht 50.000 Euro Im Zuge des Umbaus der Hauptkasse ist in der OeNB ein Packerl Geld mit 50.000 Euro verschwunden. Die Ermittlungen gegen Unbekannt laufen.
Edelmetall Deutsche horten zuhause 200 Mrd. Euro Gold Deutsche Privathaushalte besitzen Gold im Wert von 393 Mrd. Euro. Jeder Zweite bewahrt sein Gold lieber zu Hause auf.
Strom-Kennzeichnung Verbund und ÖBB handeln fleißig mit Atomenergie Kein Ruhmesblatt für den Wasserkraft-reichen Verbund-Konzern und die "grüne" ÖBB.
Spekulationsverluste Hohe Verbindlichkeiten der Stadt Wien im Schweizer Franken Auch in anderen Bundesländern wurde mit öffentlichen Mitteln kräftig gezockt.
Italien Der Cavaliere verschreckt die Börsen Anleger fürchten Abkehr vom Sparkurs. Österreichs Wirtschaft trotzt Italien-Tief.
Eurokrise Spanien fürchtet Italien-Effekt Athen kauft eigene Schulden mit kräftigen Abschlägen zurück.
Kampf der Korruption Telekom setzt auf Whistleblower Anonyme Plattform soll Hinweisgeber animieren, Missstände aufzuzeigen.
Schlechte Ernte Britisches Gemüse: Verbogen aber gefragt Die Briten kaufen Gemüse, das bei uns am Feld liegen bleiben würde.