Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Opel

Bochum stellt Autoproduktion ein

Ab 2016 baut Opel keine ganzen Autos mehr in Bochum. 3.000 Arbeitsplätze wackeln.
Es gilt das 4-Augen-Prinzip. Verträge und Bestätigungen sind von jeweils zwei von drei Bevollmächtigen zu unterschreiben. Die Vollmacht wurde von Eisl unterzeichnet. Aus den risikoreichen Geschäften dürften vor allem in den Jahren 2006 und 2007 enorme Verluste entstanden sein.
Österreich

Anleihezinsen erreichen Rekordtief

Mit 1,671 Prozent sind Österreichs Zinsen auf 10-Jahres-Anleihen zu Wochenbeginn auf ein neues Rekordtief gefallen.
Wifo

Wirtschaft überraschend gewachsen

Entgegen der Erwartungen hat die heimische Wirtschaft im dritten Quartal zugelegt.
Griechenland

Schulden-Rückkauf bis Dienstag verlängert

Griechenland will Gläubiger um zusätzliche Gebote bitten.
Menschen mit Einkaufstüten von Benetton und Mango gehen die Straße entlang.
Handel

Privater Konsum schwächelt

Vor allem der Groß- und Kfz-Handel mussten zuletzt starke Einbußen hinnehmen.
Eine Hand mit gelbem Gummihandschuh putzt mit einem Tuch ein Fenster.
Arbeitsmarkt

Putzjobs sollen attraktiver werden

Die Reinigungsbranche sucht dringend Kräfte und will die Arbeitsbedingungen verbessern.
Ein Schaufenster mit einer Lego-Weihnachtsmann-Figur und Schneeflocken-Dekorationen zieht Passanten an.
Umsätze

8. Dezember stellte Handel zufrieden

Das Weihnachtsgeschäft läuft an: Besonders zufrieden waren Elektro- und Buchhandel.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor Zimmerpflanzen.
Interview

Lacina: "Zeit für umfassende Steuerreform"

Ex-Finanzminister Lacina über Fehler im heimischen Steuerwesen und in der Währungsunion.
Luftaufnahme eines Flusses, der sich durch einen dichten grünen Wald schlängelt.
Kioto-Protokoll

Seit Genf 1979 wird um Ziele gerungen

Das Kioto-Protokoll von 1997 gilt als bekanntestes Instrumentarium im Kampf gegen den globalen CO2-Ausstoß
UN-Klimagipfel in Doha

Kioto-Protokoll wird bis 2020 verlängert

Die Klimakonferenz einigte sich kurz vor Ende doch noch auf einen Kompromissvorschlag.
Ein Bergmann liegt in einem Kohleflöz und arbeitet an einer Maschine.
Nordrhein-Westfalen

Bergbau: Aus nach 100 Jahren

Die Niederrhein-Zeche schließt, dann wird Steinkohle in Deutschland nur noch im Ruhrgebiet und im Münsterland gefördert.
Eurokrise

Griechenland mit Schulden-Rückkauf erfolgreich

Damit ist der Weg für die nächsten Milliarden-Hilfen der Euro-Länder frei.
Ein Mann im Anzug gestikuliert mit der Hand.
Verhängnisvolle Freundschaften

Pilnacek geriet in Fangschaltung des BAK

Der Chef der Strafrechtsabteilung geriet über zwei Freunde in eine Abhöraktion der Korruptionsjäger.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem OMV-Logo.
OMV

Pipeline Nabucco wartet auf Schwarzmeer-Gas

Baubeschluss dürfte erst 2015 gefällt werden
Ein Schild mit dem Logo von Aldi Markt vor einem Himmel mit Wolken.
Aldi-Clan

Tod des Erben blieb geheim

Mit einem Groschengeschäft brachte es die Familie Albrecht zu Milliardenreichtum. Aldi-Erbe Berthold Albrecht starb jetzt mit 58 Jahren.
Luftaufnahme vom Bau des Hauptbahnhofs Wien mit markanten Dachkonstruktionen.
Teilinbetriebnahme

Wiener Hauptbahnhof: Das Prestigeobjekt der ÖBB

Ein Mann mit grauem Haar und Schnurrbart gestikuliert mit dem Finger.
Schwaches Wachstum

Konjunktur: OeNB senkt Prognose für 2013

"Österreich ist in einer kurzen Rezession", sagt Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times