Impfstoffhersteller Intercell wird französisch und erhält Staatsgeld Die Wiener Biotech-Firma verlegt als Valneva den Hauptsitz nach Lyon und will bis 2015 profitabel werden.
Griechenland Ohne Rechnung gibt’s kein Geld mehr Reformen - Kampf gegen Steuerhinterziehung und weitere Privatisierungen.
Debatte Wie schaffen wir die Energiewende? Experten diskutieren mit dem KURIER über das Energiesystem der Zukunft.
Geldanlage Börsen-Rallye, weil Anleger keine Alternative haben Aktien: Selbst bei kräftigen Dividendenkürzungen sind Beteiligungspapiere attraktiver als Anleihen, sagen Experten.
Deutsche Bank Skandale werden Milliarden kosten Der Deutschen Bank drohen noch viele Klagen und enorme Strafzahlungen.
Teuerung Spritpreis: Anstieg in Österreich moderat In Österreich ist der Treibstoff 2012 im EU-Schnitt weniger stark gestiegen.
Stahlindustrie voestalpine plant neues Stahlwerk in den USA Der Stahlkonzern erhofft sich dort billige Erdgas-Lieferungen, politische Stabilität und leistungsfähige Häfen.
Whistleblowing Helfer im Kampf gegen Korruption Experten urgieren Informantenschutz, Salzburger Finanzskandal wäre früher aufgeflogen
Deutsche Bank. Zocker-Riese auf der Anklage-Bank Falschberatungen, gefälschte Unterschriften und Steuerbetrug – ein langes Sündenregister.
Eurogruppenchef Dijsselbloem wird Juncker-Nachfolger Im Jänner wollen die 17 Euro-Länder den neuen Chef offiziell ernennen.
Wirtschaft von innen Schlagabtausch der Promi-Anwälte Wurden in der Causa um den Ex-Botschafter Rakhat Aliyev Amtsgeheimnisse verraten? Aliyev-Anwalt Manfred Ainedter meint, ja. Und schießt scharf gegen Kollegen Gabriel Lansky.
Anlegerkrimi Ex-AWD-Berater packte vor Justiz aus Konsumentenschützer brachten zwei neue Anzeigen ein. AWD weist Vorwürfe als absurd zurück.
Österreich Banken müssen bis zu 13 Mrd. Euro auftreiben Basel III: Die Kapitaldecke der österreichischen Banken ist nach Ansicht ihrer Aufseher immer noch deutlich zu dünn.
Österreich Bayern Hypo: Wer hat wen hineingelegt? Nach Rückzahlungsstopp und Klagen fordert die Opposition in Wien einen Untersuchungsausschuss.
Produktpiraterie Plagiatsjäger im Weihnachtsstress 3000 bis 4000 Pakete mit Fälschungen zieht der Zoll wöchentlich aus dem Verkehr - ein Lokalaugenschein.