Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Richter in Robe sitzt vor dem österreichischen Bundeswappen.
Spekulationsaffäre

Swap-Krimi: Richter will Kernfragen rasch klären

Das Gericht hat die Prüfungsakten der Finanzmarktaufsicht angefordert, um die Causa aufzuhellen.
Zwei 10- und zwei 20-Real-Banknoten liegen auf einem dunklen Untergrund.
Währungen

Brasilien stemmt sich gegen Real-Schwäche

Die Notenbank geht verstärkt gegen den Verfall der Landeswährung vor.
Ein Mann mit dunklen Haaren und einem blauen Hemd vor einem Bücherregal.
Agenda Austria

Neuer Thinktank für wirtschaftsliberale Ideen

Agenda Austria: Zum Auftakt gab es ein "Handbuch der intellektuellen Selbstverteidigung".
Ein Mann mit Kopfhörern arbeitet an einer Holzbearbeitungsmaschine.
Arbeitsmarkt

Großes Jobwunder in kleinen Unternehmen

Ende Juli 2013 beschäftigten die heimischen KMU 2.042.616 Menschen - ein neuer Höchststand.
Eine Frau mit Brille sitzt an einem Schreibtisch und liest Dokumente.
Lebensversicherungen

Die Zinsen bleiben niedrig

Die Donau Versicherung rückt den Vorsorgeaspekt in den Vordergrund.
Schweine werden mit einem Wasserstrahl gereinigt.
Fleischwaren

Hitzeschäden: Schweinefleisch wird teurer

Vertrocknete Maisernte und gesunkenes Schlachtgewicht treiben die Preise in die Höhe.
Steve Ballmer gestikuliert während einer Präsentation vor einem blauen Hintergrund.
Wechsel

Microsoft-Chef Ballmer kündigt Rücktritt an

Ballmer war seit 2000 Chef des Software-Giganten. Sein Nachfolger steht noch nicht fest.
Ein LKW vor dem Mondi-Werk Neusiedler mit Hinweisschildern und Flaggen.
Abbau

Mondi streicht 100 Jobs in Niederösterreich

Ein Siebentel der Belegschaft in den Fabriken Hausmening und Kematen muss gehen.
Blick auf den Arc de Triomphe in Paris bei Nacht mit viel Verkehr.
Klimapolitik

Frankreich plant neue Ökosteuer

Es ist ein Zugeständnis an die mitregierenden Grünen. Alle Details sind freilich noch offen.
Das Logo von Sports Experts mit einem roten Stern auf einem weißen Hintergrund.
Sporthandel

Aus Sports Experts wird Sports Direct

Der neue britische Eigentümer verpasst der Kette seinen eigenen Namen. Eybl bleibt bestehen.
Das blaue „Signa Holding“-Logo an einem Gebäude.
Teilrücktritt

Benko nur mehr im Signa-Beirat

Der Konzern-Gründer zieht sich offenbar aus dem operativen Geschäft zurück.
Zwei Frauen entspannen an einem See vor einer bewaldeten Bergkulisse.
Sommersaison

Urlaub daheim ist heuer der Renner

Vor allem spontane Kurzurlaube der Österreicher bescheren dem Tourismus einen Gästerekord.
Ein Baum steht zwischen verzierten Altbauten in einer Stadt.
Halbjahr

Atrium: Mehr Mieterlöse, weniger Gewinn

Die Immo-Gesellschaft hofft allerdings auf Besserung im zweiten Halbjahr.
1. Halbjahr

Deutschland erwirtschaftet Milliarden-Überschuss

Günstige Beschäftigungssituation und stabile Wirtschaftsentwicklung bringen ein Plus 8,5 Milliarden Euro.
Ausfall

Nasdaq stand nach Softwarepanne still

Times Square: Die 2712 Aktienwerte des Tech-Index waren für knapp drei Stunden eingefroren.
Finanzhilfe

Griechen-Hilfe nur deutlich abgespeckt

Deutschlands Finanzminister Schäuble kann sich ein weiteres Rettungspaket nur in deutlich kleinerem Rahmen vorstellen.
Ein Bauzaun mit dem Logo von Alpine vor einer Baustelle.
Mega-Pleite

Alpine-Schulden steigen auf 3,7 Milliarden Euro

Fast-Ausfall: Bei Gericht sind 9000 Forderungen von Gläubigern eingelangt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times