Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Arbeitsmarkt

Deutsche arbeiten viel länger als die Österreicher

60- bis 64-Jährige: In Deutschland ist die Mehrheit noch im Beruf, in Österreich nur 16 Prozent. Warum?
Ein Mann im Anzug steht vor einer EU-Flagge und hält Dokumente.
Rettungspaket

Griechen: "Brauchen keinen Schuldenschnitt"

Finanzminister Stournaras sieht andere Möglichkeiten, um den Schuldenberg abzubauen.
Ein Mann mit Schürze und Hammer steht vor einem Bierfass der Brauerei Grieskirchen.
Brauerei

Marcus Mautner Markhof schluckt Grieskirchner

Marcus Mautner Markhof will mit Pils-Bierkultur gegen die großen Brauereien punkten.
Eine Zehn-Euro-Banknote und verschiedene Euro-Münzen liegen auf einem Kontoauszug.
Geldanlage

Bausparkassen buhlen um "Fremdsparer"

Zweitverträge sind relativ gut verzinst, konstatiert der VKI und empfiehlt einen Konditionenvergleich.
Eine Hand hält mehrere 500-Euro-Scheine.
Managergehälter stiegen im Vorjahr kräftig

Managergehälter stiegen im Vorjahr kräftig

Arbeiter und Angestellte mussten sich im Schnitt mit einem 1,5 Prozent schwächeren Lohnplus zufrieden geben.
Energiemarkt

Pemex und der Kampf um Mexikos Tankstellen

Der staatliche Ölgigant, größter Konzern des Landes, wurde zu einer millionenschweren Kartellstrafe verdonnert. Die Hintergründe.
Portfolio

Buwog kauft in Deutschland ein

Ein Portfolio mit insgesamt 1.190 Wohnungen wechselte für 45,8 Mio. Euro den Besitzer.
Ein 1000-Gramm-Goldbarren mit der Aufschrift „999.9 Feingold“ wird in Händen gehalten.
Zwischenhoch

Goldpreis wieder über 1400 Dollar

Kauflaune und schwache US-Konjunktur trieben den Preis zuletzt wieder in die Höhe.
Das Pankl Aerospace Gebäude an einem sonnigen Tag.
Pankl Racing

Formel-1-Erlöse bremsen Betriebsergebnis

Der steirische HiTech-Teile-Hersteller Pankl Racing vermeldete jedoch einen knappen Umsatz-Anstieg.
Das Cover des Buches „Schwarzbuch ÖBB“ von Hans Weiss zeigt Zahnräder und einen roten Balken.
Wirtschaft

Gegendarstellung

Dr. Hans Weiss begehrt die folgende GEGENDARSTELLUNG
Billa, Merkur und Co.

Rewe: Fleisch-Produktion soll nachhaltiger werden

Statt Soja aus Südamerika setzt der Handelsriese künftig auf gentechnikfreie Futtermittel aus Europa.
Milliardendeal

Pharmariese auf Einkaufstour

Der Krebsmittelspezialist Onyx wird für 10,4 Mrd. Dollar vom Biotech-Konzern Amgen übernommen.
Ein selbstfahrender Toyota Prius mit Sensoren auf dem Dach steht im Freien.
Weniger Unfälle

Google bereitet Selbstfahr-Auto vor

Der IT-Konzern entwickelt ein eigenes Robotertaxi.
Rund 190 Winzer bewirtschaften die Wiener Weinberge.
DAC

Weinexport: Kontrolliert und abgefüllt

DAC-Herkunftskontrollen in den Weinbauregionen sorgen für ständig steigende Verkaufspreise.
Eine Frau und ein Mann präsentieren ein kleines Gerät vor einer Produktionsanlage.
Made in Austria

Trodat drückt Chinesen Stempel auf

Der Welser Stempelhersteller hat Abnehmer in 140 Ländern und setzt auf Fernost.
Erste Konfrontation: Kanzler Faymann, Vizekanzler Spindelegger.
Der erste Höhepunkt des TV-Wahlkampfes

Der erste Höhepunkt des TV-Wahlkampfes

Auf Puls 4 treffen am Montag Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger aufeinander.
Ein Mann im weißen Kittel präsentiert eine Schokoladentorte in einer Bäckerei.
Wahrzeichen Aida

Eine Mozart-Torte geht auf Reisen

Die Wiener Café-Kette wird 100 und geht erstmals in den Export – nach Kroatien.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times