WU-Studie Kritik an nebulosen Kartellstrafen Arbeiterkammer erhebt Forderung nach mehr Transparenz und höherem Bußgeld.
Boom vorbei Markt für TV-Geräte bricht ein Konsumenten greifen lieber zu Smartphones und Tablets. Samsung und LG dominieren.
Interview Muhm: "Bedeutung der Börse überschätzt" Wiens AK-Chef Muhm will Reichensteuer, auch wenn man Verfassung dafür ändern muss.
Querelen Ackermann sagt auch Siemens ade Nach seinem Rückzug beim Versicherungskonzern Zurich verlässt Ackermann auch den Siemens-Aufsichtsrat.
Fremdkörper Wieder Wurst-Rückruf bei Spar In mehreren Sorten der S-Budget-Jausenwurst könnten metallische Fremdkörper sein.
Monstertrucks Gigaliner halten Einzug in den Wahlkampf EU-Kommissar Hahn sorgt mit der Befürwortung der Riesen-Lkw für Empörung in Österreich.
EU-Regelung Verbot von Leerverkäufen vor dem Fall Die EU-Börsenaufsicht droht bei der Regulierung hochspekulativer Aktiengeschäfte gestoppt zu werden.
EU-Parlament Weg für EZB-Bankenaufsicht geebnet Umstritten bleibt die Frage, wer letztlich über die Abwicklung einer maroden Bank entscheidet.
Pionierprojekt Crowdfunding im Dienste der Forschung Ab 20 Euro kann man auf inject-power.at ein Forschungsprojekt seiner Wahl unterstützen.
Wifo Große Lücke bei Risikokapital Die Umsetzung innovativer Ideen junger Unternehmen scheitert in Österreich oft am Geld.
Hackerangriff Bankdaten von Millionen Vodafone-Kunden gestohlen Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankleitzahl, Kontonummer: Alles fiel in die Hände eines Hackers.
Arbeitswelt Wieder mehr Teilzeit-Beschäftigte Bei Vollzeitkräften ist zum dritten Mal in Folge ein Rückgang zu verzeichnen.
Allzeithoch Facebook-Aktie legte auf 45 Dollar zu Nach der Schlappe beim Börsenstart hat die Aktie des sozialen Netzwerks ein neues Allzeithoch erreicht.
Nationalbank Hypo kann bis zu 17 Mrd. Euro verschlingen In einer Schätzung aus dem Frühjahr war von 16 Mrd. Euro die Rede.
Neue iPhones Apple enttäuscht, Aktie gefallen Apple kann an alte Erfolge nicht anknüpfen. Die Anleger sind enttäuscht.
Anlegerschutz VKI schießt sich auf Holland-Fonds ein Rechtswidrige Vertragsklauseln: Das Konsumentenschutzministerium beauftragte den VKI mit einer Klage.
Höchstarbeitszeit Arbeitszeitverstöße: Viel zu lange gearbeitet Betriebe mussten im Vorjahr 1,3 Millionen Euro an Strafe zahlen.