Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Männer in Anzügen geben sich die Hand.
WU-Studie

Kritik an nebulosen Kartellstrafen

Arbeiterkammer erhebt Forderung nach mehr Transparenz und höherem Bußgeld.
Eine Frau betrachtet einen gekrümmten Fernsehbildschirm, der eine rote Ameise zeigt.
Boom vorbei

Markt für TV-Geräte bricht ein

Konsumenten greifen lieber zu Smartphones und Tablets. Samsung und LG dominieren.
Ein Mann mit Brille und gestreiftem Hemd gestikuliert vor einem Gemälde.
Interview

Muhm: "Bedeutung der Börse überschätzt"

Wiens AK-Chef Muhm will Reichensteuer, auch wenn man Verfassung dafür ändern muss.
Querelen

Ackermann sagt auch Siemens ade

Nach seinem Rückzug beim Versicherungskonzern Zurich verlässt Ackermann auch den Siemens-Aufsichtsrat.
Ein Messer schneidet eine Scheibe Salami.
Fremdkörper

Wieder Wurst-Rückruf bei Spar

In mehreren Sorten der S-Budget-Jausenwurst könnten metallische Fremdkörper sein.
Monstertrucks

Gigaliner halten Einzug in den Wahlkampf

EU-Kommissar Hahn sorgt mit der Befürwortung der Riesen-Lkw für Empörung in Österreich.
Ein Bildschirm zeigt einen roten Aktienkurs, der stark fällt.
EU-Regelung

Verbot von Leerverkäufen vor dem Fall

Die EU-Börsenaufsicht droht bei der Regulierung hochspekulativer Aktiengeschäfte gestoppt zu werden.
Weg für EZB-Bankenaufsicht geebnet
EU-Parlament

Weg für EZB-Bankenaufsicht geebnet

Umstritten bleibt die Frage, wer letztlich über die Abwicklung einer maroden Bank entscheidet.
Pionierprojekt

Crowdfunding im Dienste der Forschung

Ab 20 Euro kann man auf inject-power.at ein Forschungsprojekt seiner Wahl unterstützen.
Zwei Hände halten eine große Menge von 1-Euro-Münzen.
Wifo

Große Lücke bei Risikokapital

Die Umsetzung innovativer Ideen junger Unternehmen scheitert in Österreich oft am Geld.
Eine rote Vodafone SIM-Karte liegt auf einem Blatt Papier mit Text.
Hackerangriff

Bankdaten von Millionen Vodafone-Kunden gestohlen

Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankleitzahl, Kontonummer: Alles fiel in die Hände eines Hackers.
Herzinfarkt an der Kassa Auf Platz 8 wählt das Team der KURIER-Lebensart das stressige Einräumen an der Supermarkt-Kassa. Verkäufer sind genervt, weil sie das Gefühl haben, die Schlange wird immer länger. Der Kunde ist genervt, weil er keine Zeit hat, seinen Einkauf in Ruhe zusammenzupacken. Stressfaktor hoch!
Arbeitswelt

Wieder mehr Teilzeit-Beschäftigte

Bei Vollzeitkräften ist zum dritten Mal in Folge ein Rückgang zu verzeichnen.
Allzeithoch

Facebook-Aktie legte auf 45 Dollar zu

Nach der Schlappe beim Börsenstart hat die Aktie des sozialen Netzwerks ein neues Allzeithoch erreicht.
Nationalbank

Hypo kann bis zu 17 Mrd. Euro verschlingen

In einer Schätzung aus dem Frühjahr war von 16 Mrd. Euro die Rede.
Fünf farbige iPhones stehen nebeneinander auf einer hellen Oberfläche.
Neue iPhones

Apple enttäuscht, Aktie gefallen

Apple kann an alte Erfolge nicht anknüpfen. Die Anleger sind enttäuscht.
VKI schießt sich auf Holland-Fonds ein
Anlegerschutz

VKI schießt sich auf Holland-Fonds ein

Rechtswidrige Vertragsklauseln: Das Konsumentenschutzministerium beauftragte den VKI mit einer Klage.
Menschen gehen an großen Uhren vorbei, die unterschiedliche Zeiten anzeigen.
Höchstarbeitszeit

Arbeitszeitverstöße: Viel zu lange gearbeitet

Betriebe mussten im Vorjahr 1,3 Millionen Euro an Strafe zahlen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times