Versteigerung Frequenzauktion bringt unerwartete Milliarden Die Mobilfunker zahlen 2 Milliarden Euro für alte Fernsehfrequenzen – viel mehr als erwartet. Handy-Tarife könnten steigen.
Ranking Wo besonders viel geforscht wird Am stärksten wachsen die Forschungsausgaben in China, der Spitzenreiter kommt aber aus Deutschland.
Arbeiterkammer Hilfsaktion für geschädigte Alpine-Anleger AK-Konsumentenschützer prüfen rechtliche Schritte gegen Banken und Prospektprüfer.
Bangladesch Mehr als die Hälfte der Textilien für EU gefertigt Südwind: Ein halbes Jahr nach den Vorfällen in einer Textilfabrik in Bagladesch, hätten sich die Arbeitsbedingungen kaum gebessert. Näherinnen kämpfen für mehr Geld.
Austrian Airlines AUA will Flugbegleiter nach Asien auslagern Ein Drittel der neuen Flugbegleiter könnte in Bangkok & Co. rekrutiert und stationiert werden.
Demonstrationen Metaller erhöhen Druck bei KV-Verhandlungen Hunderte protestierten für "Verhandlungen auf Augenhöhe".
Preispolitik China schießt sich auf Starbucks ein Staatliche chinesische Medien werfen dem US-Kaffeehausriesen Preiswucher vor.
Statistik Schulden: EU zweifelt an Österreichs Angaben Wegen des Salzburger Finanzskandals könnte der Schuldenstand höher ausfallen, als nach Brüssel gemeldet.
Umfrage Nachhaltig einkaufen: Vor allem Lebensmittel Die Österreicher halten sich selbst für Musterschüler in Sachen nachhaltigem Konsum.
Troika-Verhandlungen Griechen: "Es wird die Hölle werden" In Griechenland wächst derzeit die Sorge angesichts bevorstehender Verhandlungen mit der Troika.
Produktivität Porsche: Weniger Arbeit bei gleichem Lohn In Zuffenhausen wurde die Wochenarbeitszeit für 3.500 Arbeiter auf 34 Stunden reduziert.
Umstrukturierung Siemens Österreich wird abgespeckt Organisation wird gestrafft: Österreich verliert Zuständigkeiten für die Türkei und Tschechien.
Studie Oetker als Profiteur und Stütze des NS-Regimes In Firmen, an denen Oetker Beteiligungen hielt, profitierte man vom Zwangsarbeitersystem.
Triple-A-Länder Eine akut bedrohte Spezies Von 20 mustergültigen Staaten blieben nur 14 übrig – es könnten noch weniger werden.
Finanzen Geldanlage: Sicherheit bringt Verluste In Zeiten des Zinstiefs helfen nur Veranlagungen mit höherem Risiko.
Finanzkrise JPMorgan zahlt im Hypothekenstreit 13 Mrd. Dollar Eine Strafe für strittige Hypotheken-Geschäfte vor der Finanzkrise. Zahlung höher als erwartet.
Arbeitsbedingungen Zalando-Mitarbeiter kritisieren Überwachung Sitzen sei verboten: Beschäftigte des Online-Modehändlers klagen über unwürdige Arbeitsbedingungen.