Klimaschutzindex 36 Mrd. Tonnen: Kohlendioxid-Ausstoß 2013 auf Rekordhoch Damit mehr als 60 Prozent über dem Wert von 1990. Größter Emittent ist China.
Interview "Die USA wollen hohen Ölpreis" Energieexpertin Kneissl über Umwälzungen am internationalen Erdölmarkt.
Debatte Brauchen wir den Export-Überflieger? Am Pranger: Der Export-Überschuss der EU geht fast allein auf Deutschlands Konto.
lockere geldpolitik Anleger bleiben weiter in Kauflaune US-Börsen erklimmen Rekordstände, neues Hoch auch beim DAX.
Gericht Hypo-Prozess: "Vorzugsaktien waren korrekt" Ex-Bankchefs mit Kulterer an der Spitze wird Schaden von 5,1 Mio. Euro angelastet.
Mega-Pleite Alpine-Schuldenberg hat sich etwas verkleinert 4,22 Milliarden Euro sind es nun doch nicht. 34 Immobilien werden versilbert.
Info-Offensive 40 Prozent haben keinen Betriebsrat Die wenigsten Arbeitnehmervertreter gibt es in Kleinunternehmen - Info-Offensive der Gewerkschaft.
Offene Plattform Bawag baut Kreditgeschäft um und gliedert Jobs aus 130 Mitarbeiter landen in einer Tochtergesellschaft - der Betriebsrat ist verärgert.
Verspätungen Entschädigungspflicht: Deutsche Bahn begehrt auf Die Bahn muss auch bei höherer Gewalt für Verspätungen entschädigen - und ortet Wettbewerbsverzerrung.
Stellenabbau Lenzing-Betriebsrat: "Das kann das Ende bedeuten" In einem offenen Brief an den Vorstand macht der Betriebsrat seinem Ärger Luft.
Arbeitsrecht Verstoß gegen KV: Leitl-Firma muss zahlen Schichten von elf Stunden bei der "Bauhütte Leitl-Werke" erregten das Misstrauen der Prüfer.
Online-Versand Zittern um Weihnachtsgeschenke Bei Amazon drohen erneut Streiks vor Weihnachten. Die deutschen Logistikzentren beliefern auch Österreich.
Deutschland Frauenquote für börsennotierte Firmen CDU und SPD wollen ab 2016 mindestens 30 Prozent Frauen in Aufsichtsräten sitzen haben.
Kärntner Hypo Die zehn Hypo-Thesen Warum die Bank alle Steuerzahler belastet und woher die Verluste stammen.
US-Investments Schneeketten: Pewag baut Werk in den USA Der steirische Kettenspezialist will Schneeketten für den US-Markt vor Ort produzieren.
Gewinnchancen Aktien bleiben weiter erste Wahl Die Börsen sollten 2014 den konjunkturellen Aufschwung zu spüren bekommen
Raiffeisen Bank International RBI denkt über Rückzug aus der Ukraine nach Auch Märkte wie Ungarn und Slowenien stehen unter Beobachtung.