Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Schild der Erste Bank mit der Aufschrift József krt. 86..
Kredite

Ungarn knöpft den Banken Strafen ab

Budapest verdonnert elf Banken, darunter Erste, Bank Austria und Raiffeisen, zu 30 Mio. Euro Strafe.
Zwei Arbeiter inspizieren ein Windrad vor einem bewaldeten Hügel.
EU-Kommission

Erneuerbare Energie: Klage gegen Österreich

Wegen mangelhafter Umsetzung der Energie-Richtlinie droht eine Strafe von 40.512 Euro/Tag.
Ein älterer Mann mit Brille denkt nach, die Hand vor dem Mund.
Prognose

Wifo-Chef: "Kein Grund für Krisengejammer"

Das Wifo blickt optimistischer in Österreichs Zukunft als OECD und IWF. Wermutstropfen bleibt der Arbeitsmarkt.
Verschiedene Euro-Banknoten und ein alter österreichischer Zwanzig-Schilling-Schein.
Währung

60 Prozent rechnen noch in Schilling um

Der Euro ist auch zwölf Jahre nach seiner Einführung vielen nicht ganz vertraut.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich.
Hypo-Prozess

Ex-Leasing-Chef belastet nach Geständnis Kulterer massiv

Ex-Vorstand Josef Kircher bekennt sich schuldig und belastet seine Mitangeklagten.
Eine Lupe fokussiert die österreichische Flagge auf einem Globus.
Energiepolitik

Die Angst der Industrie vor Amerika

Wirtschaftsforscher und Industrie fürchten um die Wettbewerbsfähigkeit Europas.
JPMorgan Chase

US-Justiz bestätigt Rekordvergleich

Das Unternehmen akzeptiert Zahlung von 13 Milliarden Dollar wegen dubioser Geschäfte mit Immobilienkrediten.
Hypo setzte mit „Skiper“ 119 Mio. Euro in den Sand
Tourismus-Projekt

Hypo setzte mit „Skiper“ 119 Mio. Euro in den Sand

Der Hypo-Krimi ist um eine Facette reicher: Kroatische Ferienanlage ist Fall für Staatsanwaltschaft.
Carl Icahn gestikuliert während einer Rede.
Zentralbank-Blase?

Großinvestor Icahn warnt vor Börsencrash

Die Rekordjagd bei US-Aktien nährt Zweifel: "Nicht die Gewinne, sondern tiefe Zinsen befeuern die Kurse."
Nahaufnahme eines grünen Gaszählers mit der Nummer 197.
Preisvergleich

Neue Anbieter bringen Bewegung in den Gasmarkt

Die Zahl jener Kunden, die den Gasanbieter wechselten, erreichte heuer mit 1,4 Prozent einen Höchststand.
Ein Porträt von Edward Snowden zwischen Bannern von Transparency International und Federation of German Scientists.
Transparency International

Whistleblower sollen besser geschützt werden

Ein Forderungspaket soll die Einhaltung von Antikorruptionsgesetzen erleichtern.
Mehrere Kräne stehen im Hafen bei Dämmerung.
OECD-Ausblick

Leichte Erholung in Ländern der Eurozone in Sicht

In Österreich soll das Bruttoinlandsprodukt heuer um 0,4 Prozent zulegen.
Fünf Personen fahren mit einer Gondelbahn über eine schneebedeckte Landschaft.
VKI-Test

Skisaison 2013/14: Vergleichen lohnt sich

Liftkarten werden wieder teurer. Zwischen Österreichs Skigebieten gibt es große Preisunterschiede. Manche Regionen mussten ihre Angaben zu Pistenkilometern korrigieren.
Drei unterschiedlich hohe Stapel von Euro-Münzen auf Banknoten gestapelt.
EU-Kommission

Für KMUs: Förderanträge sollen einfacher gestaltet werden

Große Unternehmen erhalten laut Eurobarometer öfter EU-Gelder als kleine Firmen.
Ein blauer Toyota GT86 fährt auf einer kurvenreichen Straße.
Neuzulassungen

Die beliebtesten Automarken 2013

EU-weit wurden im Oktober um 4,7 Prozent mehr Autos zugelassen. Citroen und Peugeot verlieren an Boden.
Ein Mann mit Brille blickt nach oben, im Hintergrund das Logo der Raiffeisen Bank.
Verkauf

RBI prüft Angebote für Bank in Ungarn und Ukraine

Raiffeisen überlegt nicht nur den Ausstieg aus der Ukraine, sondern auch aus Ungarn.
Eine Rechnung liegt auf einem Stapel Euroscheine, im Vordergrund ein Taschenrechner.
Europaweite Studie

Jeder 5. Österreicher kann nur mit Mühe seine Rechnungen zahlen

Jeder Dritte muss seinen Kindern fallweise finanziell aushelfen. Miete, Heizung und Jobverlust gelten als größte Probleme.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times