Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann löst einen Rubik's Cube.
EU-Gericht

"Rubik's Cube" bleibt geschützte Marke

Ein bayerischer Spielzeughersteller wollte den Eintrag annullieren lassen - und scheiterte.
Ein blaues Richtungsschild vor dem Schriftzug „voestalpine“.
Europa

Wo die Dreckschleudern sitzen

Braunkohlekraftwerke führen die Liste der europäischen Umweltsünder an.
Ein Paar High Heels steht auf einem Holzsteg vor dem Heck einer weißen Yacht.
Gewinne versteckt

Acht Prozent des Vermögens in Steueroasen gebunkert

Reiche Europäer haben rund 2,1 Billionen Euro Vermögen in Steueroasen versteckt.
USA

Amazon vermittelt Handwerker-Dienste

Online-Händler behält 20 Prozent vom Preis bei Beträgen unter 1.000 Dollar.
The Sphere: Logo für Song Contest fixiert
The Sphere: Logo für Song Contest fixiert

The Sphere: Logo für Song Contest fixiert

ORF-Tochtergesellschaft OMC (ORF Marketing and Creation) entwickelte selbst Artwork und Logo.
Eine Person wirft eine Tüte voller Plastikmüll in einen Mülleimer.
Europaparlament

EU-Umweltausschuss stimmt für Begrenzung von Plastiksackerln

Jeder Bürger in Europa soll bis Ende 2025 im Durchschnitt noch 40 Beutel verbrauchen.
Nahaufnahme eines Mannes mit grauem Haar und Schnurrbart.
Bankenkrimi

Hypo: Schelling stellt Bayern Rute ins Fenster

Falls Bayern dem Balkan-Deal nicht zustimmen, will Österreich klagen. BayernLB-Antwort steht kurz bevor.
Eine Person geht an einer Wand mit dem Graffiti „Rebirth of Detroit“ vorbei.
USA

Autostadt Detroit will sich aus der Pleite kämpfen

Die glorreichen Tage von Detroit sind lange vorüber. Nun soll die heruntergekommene Stadt aufgeputzt werden.
Eine Person telefoniert in einer Telefonzelle von Telekom Austria.
Börse Wien

Kapitalerhöhung: Telekom nahm 997 Mio. ein

25,5 Millionen neue Aktien gezeichnet, Beteiligung der ÖIAG bleibt weitgehend gleich.
Flughafenwartebereich mit Menschen unter einem Schild zu den Gates F und G.
Wirtschaft von innen

Wie der rote Kapitalist um den Flughafen Wien pokert

Klaus Umek, Investmentbanker und Sozialdemokrat, schreibt unkonventionelle Briefe.
Ein gelbes Schild mit Sicherheitsvorschriften vor einer Industrieanlage mit vielen Rohren.
OPEC

Schicksalstreffen der Öl-Scheichs

Tiefer Ölpreis entzweit Ölmarktkartell - Gipfel in Wien wird zur Nagelprobe für die zwölf Mitglieder.
Eine Person hält einen gefälschten 100-Euro-Schein in der Hand.
Bargeld

"Blüten" im Wert von 582.000 Euro sichergestellt

40 Prozent der in Österreich sichergestellten Fälschungen sind 100-Euro-Noten.
Konjunkturpaket

Juncker will Investoren mit Garantie locken

EU-Kommission hofft auf Belebung der Wirtschaft. Zugleich gibt es einen Misstrauensantrag.
Das Schild von Hollandblumen mit einer Windmühle und einem Einbahnstraßenschild.
Nach Insolvenz

Holland Blumen: Bilanzen werden durchleuchtet

Neo-Eigentümer Robert Bigl räumt nun auf. Er betreibt 47 Filialen weiter, 34 werden zugesperrt.
Die chinesische Nationalflagge weht vor einem modernen Glasgebäude.
Kongress

Eine neue Plattform für Geschäfte mit China

Das China Business Forum soll jährlich in Wien stattfinden.
Ein Schaufenster des Dessous-Geschäfts Palmers mit weihnachtlicher Dekoration und Mannequins in Unterwäsche.
Textilhändler

Palmers-Gratisflüge: Prolongierter Kundenfrust

Zu wenig Tickets - Werbeaktion könnte Fall fürs Gericht werden.
Markus Fallenböck, Chief Sales Officer B2C Verlagsgruppe News, begründet das Abo-Service-Outsourcing an DPV damit, dass "die Stabilisierung des Abogeschäfts und die systemische Auswertung von einheitlich erfassten Daten von essentieller Bedeutung" erfolgskritisch für das Unternehmen sei.
Verlagsgruppe News engagiert Fallenböck

Verlagsgruppe News engagiert Fallenböck

Horst Pirker holt Markus Fallenböck in die Verlagsgruppe News und übergibt ihm das Vertriebs- und Data-Management.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times