Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Werner Faymann: Mehrheit der Befragten vertraut ihm nicht.
Freihandelsabkommen

Faymann plant TTIP-Regierungsbeschluss

Mit dem Ministerratsvortrag soll die Bundesregierung einen Vier-Parteien-Entschließungsantrag des Nationalrats unterstützen.
Aus einer Industrieanlage steigt dichter, weißer Rauch auf, im Hintergrund sind Berge zu sehen.
Lima

Klimakonferenz: Erneut Kritik an Österreich

Österreich hat "kein Gramm CO2 gespart": Grüne ortet "Schönreden und Jammern".
Das blaue Neonlogo von Gazprom leuchtet in der Dunkelheit.
Russland

Russischer Gaspoker: Türkei soll gestärkt werden

Nach Aus für South Stream: Der russische Energieriese Gazprom positioniert sich neu - weg von der EU.
Hypo-Strudel verschlingt noch mehr
20 Milliarden Euro

Hypo-Strudel verschlingt noch mehr

Die Katastrophen-Bank kann in Summe vier Steuerreformen kosten.
Eine Vielzahl von App-Symbolen bilden eine Kugel vor einem schwarzen Hintergrund.
Mehrwertsteuer

Digitale Waren: EU bremst den Steuerwettbewerb

Downloads von Apps, Musik, Filmen oder Büchern sind ab Jänner dort mehrwertsteuerpflichtig, wo der Kunde ansässig ist.
Wachstumsimpuls

Billiges Öl wird Lichtblick für Österreichs Konjunktur

Österreichs Wirtschaft wächst heuer kaum. Billige Energie und EU-Geld sollen helfen.
Mehrere Baukräne ragen über eine Stadtlandschaft.
Bodenverbrauch

Land ohne Äcker, betonreich

In Österreich wird acht Mal so viel Fläche verbaut wie akzeptabel wäre.
Eine Person schnürt die orangefarbenen Schnürsenkel eines blauen Asics-Laufschuhs.
Sportartikelhandel

Rennen um Laufschuhe

Eybl-Umstellung wirbelt den Sportartikelhandel auf. Kleine holen auf.
Das Logo der Hypo Group Alpe Adria vor einem modernen Bürogebäude.
Fimbag

Hypo-Balkanbanken: Neuer Stolperstein beim Verkauf

Die Republik könnte verpflichtet sein, den Bieterprozess zur Gänze neu zu starten.
Eine Hand wird mit einer blauen Handgelenkstütze stabilisiert.
Studie

Gesundheitsberufe machen oft krank

In Branchen mit hoher körperlicher Belastung nehmen auch psychische Probleme zu.
Das Röntgenbild eines Sparschweins zeigt auch den Schlüssel zum Öffnen.
Geldwäsche

Sparvereine von strengen Regeln ausgenommen

Mitglieder von Sparvereinen müssen auch künftig nicht von Banken identifiziert werden.
Auf der Heckscheibe eines Autos steht: „Das ist mein letzter Opel – Der ist noch aus Bochum!“.
Werksschließung

"Das Herz von Opel hat aufgehört zu schlagen"

Im legendären deutschen Opel-Werk in Bochum lief das letzte Auto vom Band.
Ein grüner Bulle steht vor einer Tafel mit Börseninformationen.
Börsengang

Schelling will KMUs aufs Parkett bringen

Der Finanzminister möchte kleineren Unternehmen den Gang an die Börse erleichtern.
Das „tyrolean betriebscenter“ mit Bergen im Hintergrund.
Luftfahrt

AUA: Tochter "Tyrolean" verschwindet im Äther

Mit April wird der komplette operative Flugbetrieb der Tyrolean in die AUA integriert.
Das Café Zartl an einer Straßenecke in Wien.
Insolvenz

Wiener Café Zartl soll saniert werden

Marode Mutterfirma Wegast betreibt auch noch die Lokale „Dreivierteltakt“, "Steierhof“ und "zum Schlosserwirt`n.
Ein schwarzer Yamaha-Flügel mit einem passenden Hocker steht in einem Raum mit Parkettboden.
Grand Hotel Sauerhof

Ein Blick in das Inventar

Menschen gehen eine mit Lichtern geschmückte Straße entlang.
Adventsamstag

Handel setzt auf verlängertes Wochenende

Allein in Wien halbe Million Menschen auf Geschenke-Suche. Handel erwartet 65 Mio. Euro Umsatz.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times