Freihandelsabkommen Faymann plant TTIP-Regierungsbeschluss Mit dem Ministerratsvortrag soll die Bundesregierung einen Vier-Parteien-Entschließungsantrag des Nationalrats unterstützen.
Lima Klimakonferenz: Erneut Kritik an Österreich Österreich hat "kein Gramm CO2 gespart": Grüne ortet "Schönreden und Jammern".
Russland Russischer Gaspoker: Türkei soll gestärkt werden Nach Aus für South Stream: Der russische Energieriese Gazprom positioniert sich neu - weg von der EU.
20 Milliarden Euro Hypo-Strudel verschlingt noch mehr Die Katastrophen-Bank kann in Summe vier Steuerreformen kosten.
Mehrwertsteuer Digitale Waren: EU bremst den Steuerwettbewerb Downloads von Apps, Musik, Filmen oder Büchern sind ab Jänner dort mehrwertsteuerpflichtig, wo der Kunde ansässig ist.
Wachstumsimpuls Billiges Öl wird Lichtblick für Österreichs Konjunktur Österreichs Wirtschaft wächst heuer kaum. Billige Energie und EU-Geld sollen helfen.
Bodenverbrauch Land ohne Äcker, betonreich In Österreich wird acht Mal so viel Fläche verbaut wie akzeptabel wäre.
Sportartikelhandel Rennen um Laufschuhe Eybl-Umstellung wirbelt den Sportartikelhandel auf. Kleine holen auf.
Fimbag Hypo-Balkanbanken: Neuer Stolperstein beim Verkauf Die Republik könnte verpflichtet sein, den Bieterprozess zur Gänze neu zu starten.
Studie Gesundheitsberufe machen oft krank In Branchen mit hoher körperlicher Belastung nehmen auch psychische Probleme zu.
Geldwäsche Sparvereine von strengen Regeln ausgenommen Mitglieder von Sparvereinen müssen auch künftig nicht von Banken identifiziert werden.
Werksschließung "Das Herz von Opel hat aufgehört zu schlagen" Im legendären deutschen Opel-Werk in Bochum lief das letzte Auto vom Band.
Börsengang Schelling will KMUs aufs Parkett bringen Der Finanzminister möchte kleineren Unternehmen den Gang an die Börse erleichtern.
Luftfahrt AUA: Tochter "Tyrolean" verschwindet im Äther Mit April wird der komplette operative Flugbetrieb der Tyrolean in die AUA integriert.
Insolvenz Wiener Café Zartl soll saniert werden Marode Mutterfirma Wegast betreibt auch noch die Lokale „Dreivierteltakt“, "Steierhof“ und "zum Schlosserwirt`n.
Adventsamstag Handel setzt auf verlängertes Wochenende Allein in Wien halbe Million Menschen auf Geschenke-Suche. Handel erwartet 65 Mio. Euro Umsatz.