Serie Was heißt ...? Freihandel TTIP und Co: Die Argumente zu Handelsabkommen sind dieselben wie in der Globalisierungsdebatte.
Anlegerschutz Schutz für Kleinanleger deutlich verbessert Anbieter müssen mehr Angaben über personellen Verflechtungen machen, neue Prospektpflicht auch für Darlehen.
EU-Parlament Offenlegung der Steuern soll verpflichtend werden Klares Votum für mehr Transparenz: Konzerne sollen für jedes Land Gewinn und Steuern ausweisen.
Elektroindustrie Obfrau Ederer fordert neue Bildungspolitik Nachfrage nach Fachkräften in der Elektroindustrie steigt, Gesamtproduktion wächst um 2,6 Prozent.
Saatgut-Züchter "Wir leben sehr gut mit dem Verbot der Gentechnik" Heimische Saatgut-Produzenten trotzen der übermächtigen Konkurrenz.
Landwirtschaft "Einige unangenehme Druckpunkte" Bauernbund-Direktor Auer ist mit Steuerreform zufrieden, aber ein "bisschen grantig" auf die SPÖ.
Bäckerei Resch&Frisch übernimmt sechs Ring-Filialen Mitarbeiter der insolventen Ring-Bäckerei sollen weiterbeschäftigt werden.
Insolvenz Millionen-Pleite wegen Nabucco-Pipeline Geplatzes Pipeline-Projekt und Russland-Embargo rissen Wiener IT-Firma in die Pleite.
Neuwagen: Welche Marken verlieren, welche zulegen Neuwagen: Welche Marken verlieren, welche zulegen BMW und Volkswagen verloren im 1. Halbjahr, Mercedes konnte zulegen. Weltweite Nr. 1 Toyota nur auf Platz 18.
Auto-Industrie Ford baut zwei Modelle nicht mehr in Detroit Ford zieht ab 2018 Produktion von Focus und C-Max aus früherer Autohochburg ab.
Bank Austria UniCredit Grexit-Gefahr: "Sind mit Geldpuffern gut gerüstet" Turbulenzen ja, Ansteckung nein: Osteuropa-Chef Carlo Vivaldi sieht keine Gefahr für Balkan und Italien.
BRICS-Gipfel Russland schmiedet Allianz ohne Westen Fünf große Schwellenländer bauen eigene Finanzwelt.
Arbeitsmarkt 42 Millionen Menschen auf Jobsuche Warten auf Jobs und Wachstum. Hellas bremst Konjunktur kaum.
Wirtschaftskrimi Spektakulär: Vier Ex-Spitzenbanker verurteilt Im Strafprozess gegen die frühere Führung der Privatbank Sal.Oppenheim hagelte es Untreue-Schuldsprüche.
Veranlagung Wer Rendite will, braucht Geduld und Nerven Durchhaltevermögen derzeit gefragt - Mischfonds streuen das Risiko.
Luftfahrt AUA beförderte deutlich weniger Passagiere Minus 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-Halbjahr. Russland-Krise ein Grund. Langstreckenflüge gefragt.
Boom Crowdfunding findet immer mehr Anhänger Im ersten Halbjahr 2015 wurde schon mehr finanziert als in den beiden Jahren davor.