Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Klimawandel bereitet Kopfzerbrechen
Wirtschaft

EZB: Banken müssen Klima-Risiken künftig stärker beachten

Die Aufseher halten Investments in emissionsintensive Unternehmen und klimaschädliche Branchen für anfällig.
Das US-BIP brach um fast ein Drittel ein
Wirtschaft

US-Wohnungsmarkt profitiert von niedrigen Zinsen

Die Zahl der begonnenen Neubauten stieg im Oktober um 4,9 Prozent. Der Aufwärtstrend dürfte anhalten.
Thyssenkrupp wird tausende Stellen abbauen
Wirtschaft

Thyssenkrupp: Milliardenverlust beim Stahl erwartet

In der Stahlsparte sollen nach Verlusten etwa 3.000 Arbeitsplätze gestrichen werden.
Startschuss für 5G in Frankreich
Wirtschaft

Startschuss für 5G in Frankreich

Kommerzielle Nutzung aber erst ab Jahresende geplant - Frequenzen wurden im September um rund 2,8 Mrd. Euro versteigert.
IWF-Chefin Kristalina Georgiewa
Wirtschaft

IWF stellt Deutschland in Coronakrise gutes Zeugnis aus

Weltwährungsfonds erwartet für heuer BIP-Rückgang von 5,5 Prozent - Frühestens 2022 wieder auf Vorkrisenniveau.
Handel-Sortimentseinschränkung - Ministerium pocht auf Umsetzung
Wirtschaft

Handel-Sortimentseinschränkung - Ministerium pocht auf Umsetzung

Jurist Öhlinger sieht keine Verfassungswidrigkeit bei Sortimentsbeschränkung im Lockdown.
Droht Daimler eine Kündigungswelle?
Wirtschaft

Daimler: Car-Sharing und Fahrdienste bleiben Wachstumsmarkt

Konzernchef: Bis jetzt für alle kleinen und großen Anbieter auf dem Markt ein Jahrzehnt der Investitionen.
Bis zu 40 Prozent der Sportfachhändler laut Branchenangaben bedroht
Wirtschaft

Bis zu 40 Prozent der Sportfachhändler laut Branchenangaben bedroht

Gemeinsamer Alarm von eigentlich konkurrierenden Unternehmen. Umsatzminus von bis zu 45 Prozent für den Winter erwartet.
Reisebüros entsetzt - es gibt keinen Umsatzersatz
Wirtschaft

Reisebüros entsetzt - es gibt keinen Umsatzersatz

Weil sie nicht behördlich geschlossen sind. Auch deutsche Reisebranche fordert Staatshilfen.
Im Handel drohen durch den Lockdown rund 6.000 Pleiten
Wirtschaft

Im Handel drohen durch den Lockdown rund 6.000 Pleiten

Handelsverband geht von Umsatzverlust von bis zu 2,7 Mrd. Euro aus. Viele Einkäufe würden nicht nachgeholt, sondern fließen zu Amazon.
Ab Donnerstag gibt es die Klebevignette für 2021
Wirtschaft

Ab Donnerstag gibt es die Klebevignette für 2021

Digitale Version als kontaktlose Variante. Die Klebevignette ist dieses Mal apfelgrün.
Untersuchungsausschuss zum Bilanzskandal Wirecard startet
Wirtschaft

Gläubiger fordern 12,5 Milliarden Euro von insolventer Wirecard AG

Ex-Wirecard-Boss Markus Braun soll laut Staatsanwaltschaft "innerhalb der Bande als Kontroll- und Steuerungsinstanz fungiert haben". Er sitzt in U-Haft.
KV-Abschluss für die Bewacher: 1,55 Prozent mehr Lohn
Wirtschaft

KV-Abschluss für die Bewacher: 1,55 Prozent mehr Lohn

Verhandlungsergebnis ist auch eine Corona-Prämie in Höhe von maximal 86,60 Euro.
Opel schickt erste Mitarbeiter in die Werksferien
Wirtschaft

Opel schickt erste Mitarbeiter in die Werksferien

Beschäftigte sollen voraussichtlich am 7. Jänner kommenden Jahres zurückkehren.
Easyjet bekommt die Corona-Krise deutlich zu spüren.
Wirtschaft

Easyjet testet Snackverkauf an Bord per Handy

Die Passagiere sollen dabei ein auf sie zugeschnittenes Angebot erhalten.
Druckereien fordern Nachbesserung bei Fixkostenzuschuss
Wirtschaft

Druckereien fordern Nachbesserung bei Fixkostenzuschuss

Angesichts des zweiten Lockdowns. Offener Brief des Branchenverbands. Copyshops sind nicht geregelt.
Eine Vega-Rakete kurz vor dem Start im Jahr 2015
Wirtschaft

Fehlstart der Vega-Rakete lag nicht am Hitzeschutzschild aus OÖ

Peak Technology stattet sowohl Raketen als auch Satelliten mit modernsten und hochwertigsten Bauteilen aus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times