Wirtschaft Schifffahrtsriese Maersk steigerte Quartalsgewinn Weltgrößter Reedereikonzern Maersk profitierte von höheren Frachtraten und niedrigerem Ölpreis.
Wirtschaft Bitcoin kletterte in turbulentem Handel zeitweise über 18.000 Dollar Bisheriges Rekordhoch des Bitcoin von Ende 2017 bei knapp 20.000 Dollar scheint wieder in Reichweite zu sein.
Wirtschaft Nationalbank zahlt voraussichtlich keine Dividende Wegen Negativzinsen. "Standard": Budgetvoranschlag ohne OeNB-Gewinnabfuhr aus 2020.
Wirtschaft Inflation im Oktober leicht auf 1,3 Prozent zurückgegangen Plus 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat September.
Wirtschaft Immobilienpreise in Wien ziehen kräftig an In 19 von 23 Bezirken sind die Kaufpreise deutlich gestiegen. Höchster Anstieg mit plus 16 Prozent in Währing.
Wirtschaft Generali hält trotz Coronakrise an Zielen für 2021 fest Der Versicherer rechnet mit Wachstum des Gewinns je Aktie um bis zu 8 Prozent.
Wirtschaft Lockdowns bringen Automarkt in der EU wieder unter Druck Nach dem ersten Zuwachs des Jahres im September sanken im Oktober Pkw-Neuzulassungen um 7,8 Prozent.
Wirtschaft Ergebniseinbruch bei Flugzeugausrüster FACC Der Umsatz gab ein Drittel nach. Aufschwung im Herbst. Ausblick wurde bestätigt.
Wirtschaft Kapsch TrafficCom erwartungsgemäß im Halbjahr mit hohem Verlust 54 Mio. Euro Minus beim Periodenergebnis. Belastungen durch Abschreibungen, Rückstellungen und Coronakrise.
Wirtschaft EAG tritt nicht per 1. Jänner in Kraft Reform der Ausfallssicherung fürs Netz aus Erneuerbaren Ausbau Gesetz herausgelöst - Netzreserve kommt mit Jahresbeginn.
Wirtschaft Tesla und Uber gründeten Interessenvertretung für E-Autobranche Absatz von Elektrofahrzeugen soll gesteigert werden.
Wirtschaft Glyphosat: Stillhaltefrist endet, Greenpeace fordert Verbot Der Bundesregierung stehen ab Donnerstag der Umweltschutz-NGO zufolge gleich zwei Wege für einen Glyphosat-Ausstieg offen.
Wirtschaft Deutschland unterstützt Autoindustrie mit neuen Milliarden Erhöhte E-Kaufprämie bis 2025 sorgt sowohl bei Autofahrerclub, als auch bei Umweltschützern für Kritik.
Pfizer-Österreich-Chef: Corona-Impfung in Österreich vielleicht schon in sechs Wochen Robin Rumler rechnet im KURIER-Gespräch mit Zulassung des BioNTech/Pfizer-Impfstoffs bis Jahresende. Dann werde sofort ausgeliefert.
Wirtschaft „Corona ist der Brandbeschleuniger für Entwicklung im stationären Handel“ Die Vermieter von Handelsimmobilien kommen durch zweiten Lockdown in Zugzwang. Experten erwarten Geschäftsschließungen.
Wirtschaft Trumps Kandidatin für US-Zentralbank vorerst gescheitert Ein Verfahrenstrick ermöglicht aber eine neue Abstimmung zu einem späteren Zeitpunkt.
Wirtschaft Corona-Weihnachten: Christkind bestellt jetzt Packerln Amazons Macht nimmt weiter zu, das Angebot heimischer Betriebe aber auch.