Wirtschaft Junge Wirtschaft fordert Beteiligungsfreibetrag Die Maßnahme soll private Investitionen in heimische Klein- und Mittelbetriebe fördern.
Wirtschaft Andreas Matthä bleibt ÖBB-Chef Matthä wurde vom Aufsichtsrat für fünf Jahre wiederbestellt, nach dreieinhalb Jahren ist eine wechselseitig Beendigung möglich.
Wirtschaft Hervis verdoppelt Online-Umsätze in Corona-Pandemie Räder, Stand-up-Paddeln, Tischtennis, Trampolin und Eislaufschuhe sind besonders gefragt.
Wirtschaft 90 Prozent der Unternehmer gegen NoVA-Erhöhung Fuhrparkverband Austria befragte Unternehmen zu den konkreten Auswirkungen der geplanten Erhöhung der Normverbrauchsabgabe.
Wirtschaft EuGH erklärt Abgas-Software in Dieselautos für illegal Es könnte die Rechte für Besitzer älterer Diesel-Wagen deutlich stärken.
Wirtschaft Fed verzichtet auf neue Konjunkturspritze Den Leitzins belässt die US-Notenbank in der Spanne von null bis 0,25 Prozent.
Wirtschaft Inflation im November bei 1,3 Prozent Im gesamten Euroraum blieb die Teuerungsrate den vierten Monat in Folge negativ.
Wirtschaft Weiterhin wenige Neuzulassungen auf EU-Automarkt Im November betrug das Minus Branchenverband Acea im Vergleich zum Vorjahresmonat 12 Prozent.
Wirtschaft EuGH: Grundsatz-Urteil zu "Thermofenster" im Diesel-Abgasskandal erwartet EuGH-Gutachterin hat im Mai festgestellt, dass es sich bei dieser Software um eine verbotene Abschalteinrichtung handelt.
Wirtschaft Warum der November-Lockdown teuer war Norbert Scheele, C&A-Chef in neun Ländern, über geschlossene Läden und Biobaumwolle.
Wirtschaft von innen Corona-Massentests: Hauptsache billig Wieder heftige Kritik an Bundesbeschaffungsagentur: Nur niedrige Qualitätskriterien bei 180-Millionen-Ausschreibung.
Wirtschaft Handel: "Es geht um das Überleben" Die Expertin Hania Bomba fürchtet eine Insolvenzwelle 2021 und hofft, dass Geschäfte im Jänner offen sind.
Wirtschaft Härtefallfonds: Rekordwert an Anträgen von Selbstständigen "Aufgrund des neuerlichen Lockdowns gab es bisher die höchste Zahl an Anträgen", sagt WKO-Generalsekretär Karlheinz Kopf.
Interview Die Hausbank der EU macht auf grün: 1.000 Milliarden für die Klimawende Nur noch klimafreundliche Projekte werden finanziert, sagt EIB-Vizechef Thomas Östros
Wirtschaft Nach der Förderwelle steht die Pleitewelle bevor Firmeninsolvenzen heuer um 40 Prozent gesunken. Ab April 2021 starker Anstieg erwartet.
Wirtschaft „Ich schätze die Liebe zum Handwerk“ Birgit Lauda vertraut in Sachen Schmuck auf die Kreationen von Juwelier Reinhard Köck und ist seit langem Stammkundin
Wirtschaft Texas gegen Google: Weitere US-Klage gegen Internet-Riesen Google habe Machtmonopol genutzt, um die Preisgestaltung zu kontrollieren und Marktabsprachen zu treffen.