Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 17 18 19 ... 66
Zahnbeläge und Bakterien begünstigen Karies.
So überleben Karies-Bakterien im Mund

So überleben Karies-Bakterien im Mund

Die Säure aus dem Stoffwechsel von Bakterien greift den Zahnschmelz an und verursacht Karies. Das dabei frei werdende Kalzium vertragen die Bakterien eigentlich schlecht. Basler Forscher haben herausgefunden, wie sie trotzdem überleben.
Symbolbild
Pestizide: Wie wäscht man Obst richtig?

Pestizide: Wie wäscht man Obst richtig?

Was entfernt Schadstoffe zuverlässig von Obst und Gemüse? US-Forscher haben es herausgefunden.
Symbolbild
Sex: Eine Frage der Definition

Sex: Eine Frage der Definition

Wie heterosexuelle Menschen Sex definieren, wurde bereits mehrfach untersucht. US-Forscher widmeten sich nun erstmals der Frage, welche Ansichten homosexuelle Paare dazu haben.
Laut WHO rauchen 21,7 Prozent der Erwachsenen in Japan.
Entschädigung: Firma bietet Nichtrauchern Extra-Urlaub

Entschädigung: Firma bietet Nichtrauchern Extra-Urlaub

Sechs Tage zusätzlichen unbezahlten Urlaub bietet eine japanische Firma Mitarbeitern an, die während der Arbeit nicht zur Zigarette greifen.
Fischöl wird in Kapselform eingenommen.
Schwangere: Fisch oder Fischöl fürs gesunde Kind?

Schwangere: Fisch oder Fischöl fürs gesunde Kind?

Um die Gesundheit des ungeborenen Kindes zu fördern, muss man nicht auf Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl zurückgreifen. Das berichten US-Forscher. Fisch im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung zu verzehren, reiche aus.
Stillen bringt für Mutter und Kind gesundheitliche Vorteile
2 Monate Stillen: Risiko für plötzlichen Kindstod halbiert

2 Monate Stillen: Risiko für plötzlichen Kindstod halbiert

US-Forscher konnten belegen, dass Babys von Müttern, die diese zwei Monate lang stillen, ein stark verringertes Risiko für plötzlichen Kindstod aufweisen.
Symbolbild.
Gruppensport verbessert die Lebensqualität

Gruppensport verbessert die Lebensqualität

Wissenschafter zeigten erneut in einer Studie, dass sich gemeinsamer Sport positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Hannahs Schwer-in-Ordnung-Ausweis.
Downsyndrom: Warum ein Mädchen ihren Ausweis änderte

Downsyndrom: Warum ein Mädchen ihren Ausweis änderte

Ein Mädchen mit Downsyndrom hat den Titel ihres Schwerbehindertenausweises abgeändert - aus gutem Grund.
Die ersten zwei Stunden des Schlafs sind für die Gesundheit von Bedeutung.
Die Geheimnisse der erholsamen Nachtruhe

Die Geheimnisse der erholsamen Nachtruhe

Der Mensch ist von Rhythmen geprägt – er muss zur richtigen Zeit wachen, schlafen, träumen. Die neuesten Erkenntnisse zur inneren Uhr und zu erholsamer Nachtruhe.
"Bewusstes Träumen kann man lernen", sagt Traumforscherin Brigitte Holzinger.
Eine Expertin erklärt, wie Träume entstehen

Eine Expertin erklärt, wie Träume entstehen

Was träumt der Mensch, wie tut er es – und warum? Eine Traumforscherin über neueste Erkenntnisse und die Kunst des luziden Träumens.
So sieht Shatavari aus.
Kennen Sie Shatavari?

Kennen Sie Shatavari?

Dem Spargelgewächs aus Indien werden zahlreiche Wirkungen auf den Organismus nachgesagt.
Symbolbild.
Schützt guter Schlaf vor Traumatisierungen?

Schützt guter Schlaf vor Traumatisierungen?

Forscher haben den Zusammenhang zwischen Schlaf und der psychischen Widerstandsfähigkeit des Menschen untersucht – und spannende Erkenntnisse herausgefunden.
Über die Ursachen des Schlafwandelns ist wenig bekannt.
Schlafwandler sind bessere Multitasker

Schlafwandler sind bessere Multitasker

Tests in virtueller Realität legen nahe, dass Schlafwandler im Wachzustand einen Vorteil gegenüber Nicht-Schlafwandlern haben könnten.
Tagträumer sind klüger und kreativer, sagen Forscher aus den USA.
Darum sind Tagträumer klüger und kreativer

Darum sind Tagträumer klüger und kreativer

Gute Neuigkeiten für Tagträumer: Wer sich oft in Gedanken verliert, könnte einer neuen Studie zufolge überdurchschnittlich intelligent und kreativ sein.
Tom Brady: Proteinriegel und Proteinpulver von früh bis spät.
So ungewöhnlich ist die Ernährung von Tom Brady

So ungewöhnlich ist die Ernährung von Tom Brady

Bis zu 37 Gläser Wasser am Tag, viel Proteinpulver von der eigenen Firma, kein Alkohol, keine Nachspeisen: Der umstrittene Ernährungsplan des American-Football-Superstars.
Omi liebt das Enkerl - im gleichen Haushalt ist sie aber auch Konkurrenz.
(Schwieger-)Mutter im Haus: Chance auf Nachwuchs sinkt

(Schwieger-)Mutter im Haus: Chance auf Nachwuchs sinkt

Laut Wiener Forschern sind die beiden Generationen unter einem Dach eine Art interne Fortpflanzungskonkurrenz.
Für den Matratzenkauf sollte man sich Zeit nehmen.
Matratzenkauf: Die Beratung ist oft mangelhaft

Matratzenkauf: Die Beratung ist oft mangelhaft

Verein für Konsumenteninformation testete zwölf Möbelhäuser und Fachgeschäfte: Nur drei erreichten ein "gut" als Testurteil.
1 ... 17 18 19 ... 66

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times