Neos 34 Kommentare Meinl-Reisinger: Mit gutem Willen und langem Atem Die pinke Parteichefin ist heute Abend erstmals in neuer Rolle im ORF-„Sommergespräch“.
Inland 23 Kommentare Üble Nachrede: Star-Anwalt und Grasser-Verteidiger verurteilt Ainedter war vom Ehemann der Buwog-Richterin Marion Hohenecker geklagt worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Inland In 2 Wochen geht's los: Was Sie zur Info-Freiheit wissen müssen Wie stellt man einen Antrag auf Information - und was darf der Bürger weiterhin nicht wissen? Ein Überblick über das hart umkämpfte Gesetz, das ab 1. September gilt.
Inland "Günstiges Geld" für Gemeinden: Mattle will "Tirol-Fonds" Der Fonds soll für die Jahre 2026 und 2027 mit jeweils 100 Millionen Euro gefüllt sein. Mit dem Geld soll ein Investitionsrückstau in den Gemeinden vermieden werden.
Inland Neos-Mandatarin auf Gemeinde-Tour: Leere Kassen, leere Ortszentren Die Gemeinden sollen im Zuge der Verwaltungsreform effizienter organisiert werden. Wo vor Ort der Schuh drückt.
Inland 47 Kommentare Sozialhilfe, Pensionen, Energie: Wo es für Türkis-Rot-Pink im Herbst ernst wird Nach den sommerlichen, teils oberflächlichen Debatten über Teilzeit oder Preiseingriffe, stehen im Herbst die nächsten Reformen an. In welchen Bereichen es spannend werden könnte.
Inland 15 Kommentare Personal-Notstand: Österreichs Urologen schlagen Alarm In einem Papier weisen die heimischen Urologen auf dramatische Personal-Engpässe hin. In Spitälern müssten Patienten nach Dringlichkeit gereiht werden.
Inland 20 Kommentare Trotz Kritik: Staatssekretärin will Aufstockung der Medizin-Studienplätze Die Sorge der Ärztekammer wegen Abwanderung teilt Ulrike Königsberger-Ludwig nicht, unterstreicht aber "zu 100 Prozent", dass der Job attraktiviert werden müsse.
Flüchtlingskrise 141 Kommentare 2015-2025: Zehn Jahre, die Europa veränderten Bis heute sind die Folgen der Flüchtlingswelle 2015 zu spüren: Integrationsprobleme, wieder eingeführte Grenzkontrollen und eine nach rechts gerückte Parteienlandschaft.
Analyse Asylpolitik wie aus dem PR-Handbuch: Erst die Botschaft, dann die Fakten Warum diese Strategie im Asylbereich, der so komplex ist wie kaum ein anderer in der Politik, durchaus seine Berechtigung hat.
Inland "Gezielte Förderung": Mehr Photovoltaik-Ausbau als geplant 180 Megawatt über dem Zielpfad, den die damalige Grün-Ministerin vorgegeben hatte. Der dritte Fördercall startet am 8. Oktober.
Inland Rechtsanwalts-Präsident Utudjian: "Besser das alte System als eine Alibi-Reform" Armenak Utudjian, ÖRAK, kritisiert den Regierungsplan zur neuen Bundesstaatsanwaltschaft, fordert ein offenes Bewerberfeld und schnellere Verfahren.
Interview 71 Kommentare ÖVP-Minister Gerhard Karner: "Das kritisiere ich aufs Heftigste" Der ÖVP-Innenminister wirft einer UNO-Unterorganisation "Elfenbeinturm"-Denken vor und erkennt eine Allianz von Herbert Kickl sowie Asyl-NGOs.
Inland 460 Stellungnahmen zur Strommarktreform: Die wichtigsten (Kritik-)Punkte Lob gibt es für Maßnahmen für Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit, Kritik an Gebühr und Kappung bei Erneuerbaren.
Inland 17 Kommentare "Land in Sicht": Budget-Defizit der ÖGK wurde zuletzt deutlich kleiner Das Minus beläuft sich auf rund 591 Millionen Euro. Eine Entwarnung bleibt aber aus, es werden mehr Mittel von der Regierung eingefordert.
Inland 110 Kommentare Abrechnung: Rechnet sich die Energiewende daheim? Die alte Öl- oder Gasheizung rauszuschmeißen und gegen ein nachhaltiges System tauschen, ist zuerst einmal teuer. Aber zahlt sich das auch aus?
Inland Bisher wenig Gegenwind für Hitzeschutzverordnung Wirtschaftskammer kann mit Vorhaben leben, Industriellenvereinigung erinnert Regierung an ihre Ankündigung eines Bürokratieabbaus.