Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Jugendforscher: "Junge fühlen sich den Parteien entfremdet"
Interview

Jugendforscher: "Junge fühlen sich den Parteien entfremdet"

Tausende Teenager geben bei der Wien-Wahl erstmals ihre Stimme ab. Aber:„Junge Menschen wollen keine Parteimitglieder sein, sondern Sympathisanten“, sagt Jugendkulturforscher Klaus Hurrelmann.
Claudia Plakolm: Kurz’ Nachfolgerin zwischen "Musi" und Hohem Haus
Porträt

Claudia Plakolm: Kurz’ Nachfolgerin zwischen "Musi" und Hohem Haus

Claudia Plakolm folgt Kurz an der Spitze der Jungen ÖVP nach. Die 25-Jährige will das passive Wahlalter auf 16 Jahre senken.
Ein Impfstoff im September? Experten sind noch skeptisch
Inland

Ein Impfstoff im September? Experten sind noch skeptisch

Moskau will Vakzin demnächst zulassen, doch Experten warnen. Hoffnungsfroher sind sie, was die Entwicklung schnellerer Tests angeht.
PK "GEMEINSAM GEGEN HASS IM NETZ": RAAB
Inland

Raab: "Wiedereinführung von Führerschein auf Türkisch kommt nicht infrage"

Integrationsministerin will Migranten nicht als Volksgruppe anerkennen. Führerschein auf Türkisch widerspreche Ziel der Integration.
Kurzarbeit: "So kulant wie möglich, so streng wie nötig"
Faktencheck

Kurzarbeit: "So kulant wie möglich, so streng wie nötig"

Wer warum geprüft wird und warum es laut Finanzministerium "schwarze Schafe", aber keine "schwarzen Branchen" gibt.
Commerzialbank: SPÖ kritisiert Blümel wegen der Hopsi-Sparbücher
Inland

Commerzialbank: SPÖ kritisiert Blümel wegen der Hopsi-Sparbücher

Mattersburger Bank-Skandal: Die Kindersparbücher sind entgegen der Meldung des Finanziministers doch nicht alle gesichert
Anschober startet Corona-Ampel: "Wir wollen keine rote Zonen"
Inland

Anschober startet Corona-Ampel: "Wir wollen keine rote Zonen"

Die Ampel soll das Risikobewusstsein schärfen. Zum Start des Probebetriebes nimmt die dahinter werkende Kommission die Arbeit auf.
Asylwerber-Lehrlinge: Tirols Ingrid Felipe redet ÖVP ins Gewissen
Inland

Asylwerber-Lehrlinge: Tirols Ingrid Felipe redet ÖVP ins Gewissen

Tirols Landeshauptmann-Stellvertreterin plädiert für Aufenthaltsrecht bei abgelehnten Asylwerbern unter Lehrlingen
Inland

Neos-Chef Wiederkehr: "Rechtspopulismus ist jetzt Geschäft der ÖVP"

Der Neos-Spitzenkandidat für die Wien-Wahl schloss eine Regierungszusammenarbeit mit der "Blümel-ÖVP" erneut aus.
Seit dem Start 2008 haben 9.300 Lehrlinge die Reifeprüfung absolviert
Inland

Lehrstellenlücke wächst: Aktuell 4.000 Anträge auf Lehrlingsbonus

Im Herbst könnten 8.000 bis 10.000 Ausbildungsplätze für Lehrlinge fehlen.
Volksanwalt Amon sieht viel Arbeit auf sich zukommen
Inland

VP-Volksanwalt Amon plädiert für Bundesstaatsanwalt

Bisher hat die ÖVP einen Bundesstaatsanwalt immer abgelehnt.
U-Ausschuss: Fraktionen einigten sich (endlich) auf Ladungsliste für Herbst
Inland

U-Ausschuss: Fraktionen einigten sich (endlich) auf Ladungsliste für Herbst

Herbst-Session startet am 9. September mit Sobotka als erster Auskunftsperson. Einen neuen Versuch starten die Abgeordneten bei Novomatic-Gründer Graf und Milliardärin Horten.
Aschbacher und der Baby-Hunderter: Inszeniert und desinfiziert
Inland

Aschbacher und der Baby-Hunderter: Inszeniert und desinfiziert

Ministerin gibt nach Anfrage im Parlament zu, dass ein Foto, in dem sie einem Baby einen Hundert-Euro-Schein gibt, gestellt war. Aber: Sauber war's.
Weniger Geld für ausländische Kinder: Grüne hoffen auf Korrektur ihres eigenen Bonus'
Inland

Weniger Geld für ausländische Kinder: Grüne hoffen auf Korrektur ihres eigenen Bonus'

Einmalige Corona-Hilfe dürfte doch nicht für alle Kinder gleich hoch sein: Grüne Neßler hofft auf Korrektur durch EU.
In der siebenminütigen Version des Ibiza-Videos, die im Mai 2019 publik wurde, fehlen die Passagen, in denen Strache angeblich über Kurz und Kern geschimpft hat. Auch im Strafakt und für den U-Ausschuss sollen sie unkenntlich sein   
Inland

Opposition gegen "jugendfreies" Ibiza-Video: "Wir sind alt genug"

Polizei soll Video aufbereiten, heikle Szenen sollen unkenntlich gemacht werden. Opposition droht, wegen "Schwärzung" zum Höchstgericht zu gehen.
In der siebenminütigen Version des Ibiza-Videos, die im Mai 2019 publik wurde, fehlen die Passagen, in denen Strache angeblich über Kurz und Kern geschimpft hat. Auch im Strafakt und für den U-Ausschuss sollen sie unkenntlich sein   
Inland

Ibiza-Video: U-Ausschuss soll nur "jugendfreie" Version zu sehen bekommen

SOKO soll im Auftrag der Justiz heikle Passagen verpixeln und mit Piep-Tönen versehen.
Bundesminister Rudolf Anschober
Inland

Anschober baut das Gesundheitsministerium radikal um

Gesundheitsminister Rudolf Anschober räumt in seinen Sektionen auf, vier Sektionschefs werden gesucht. Und das mitten in der Corona-Krise.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times