Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Austrian Health Minister Anschober addresses the media in Vienna
Inland

Anschober: Erste Impfungen bereits ab Jänner möglich

Start mit Gesundheits- und Pflegepersonal. Im Sommer könnten andere Bevölkerungsgruppen folgen. Impfquote von 50 Prozent wäre für den Minister ein Erfolg.
CORONAVIRUS: WIEN - KONTROLLMASSNAHMEN DER POLIZEI AM DONAUKANAL
Inland

Vier Tage vor Start der Corona-Ampel: Länder vermissen klare Regeln

Am Freitag startet das System – erst dann stehen konkrete Maßnahmen pro Farbe fest.
Welche Richtung stimmt? Hans Peter Doskozils Kurs ist ein anderer als jener der Parteispitze in Wien
Inland

SPÖ-Linie: Immer Ärger mit Doskozil

Mit seiner Ablehnung der Aufnahme von Flüchtlingskindern aus griechischen Lagern stellt sich der burgenländische Landeshauptmann einmal mehr gegen SP-Chefin Rendi-Wagner.
Bildungsoffensive: Blümel will Alternativen zum Sparbuch aufzeigen
Inland

Bildungsoffensive: Blümel will Alternativen zum Sparbuch aufzeigen

Da nicht einmal die Hälfte aller Österreicher das Wort "Zinsen" richtig zuordnen kann, bläst Blümel zur Finanz-Bildungsoffensive.
Kurz deutet in ORF-Sommergespräch Verschärfungen bei Corona-Maßnahmen an
Inland

Kurz deutet in ORF-Sommergespräch Verschärfungen bei Corona-Maßnahmen an

Im Finale der Sendereihe gab es de facto nur ein Thema: Covid-19 - und wie es im Herbst weitergehen soll.
Minister Anschober will sich konstruktiver Kritik stellen
Inland

Corona-Gesetze: Anschober trifft Klubobleute zu Gespräch

Kritik von Verfassungsdienst am Entwurf, Opposition spricht von "Verwirrspiel" und "Murks".
AK-Präsidentin Anderl hält an Forderung nach Arbeitszeitverkürzung fest
Inland

AK-Präsidentin Anderl hält an Forderung nach Arbeitszeitverkürzung fest

Homeoffice allein sei keine Lösung, Chefs müssten ihren Mitarbeitern vertrauen - Beschäftigte dürften nicht "24 Stunden überwacht werden".
AK wünscht sich 12-Stunden-Tag weg und will Arbeitszeitverkürzung
Inland

AK wünscht sich 12-Stunden-Tag weg und will Arbeitszeitverkürzung

Viele Beschäftigte würden bei der Arbeiterkammer anrufen und sich zum 12-Stunden-Tag erkundigen, aber da er gesetzlich verankert ist, könne man nichts tun.
46-76108323
Inland

Warum im September mehr Geld aufs Konto kommt

Steuerentlastungen von 1,6 Milliarden Euro werden wirksam, dazu kommen Boni für Kinder und Arbeitslose. Auszahlung ist einmalig im Jahr.
AUSTRIA-HUNGARY-HEALTH-VIRUS
Inland

Österreich, Slowakei, Tschechien wollen Grenzschließungen vermeiden

Die Parlamentspräsidenten der drei Länder trafen sich in Grafenegg. Über die aktuellen Maßnahmen in Ungarn wurde ausführlich diskutiert.
Doskozil will keine Flüchtlinge aus Griechenland holen
Inland

Doskozil will keine Flüchtlinge aus Griechenland holen

Der SPÖ-Landeshauptmann stand bei der Migrationswelle 2015 als Polizist an der Grenze im Burgenland. In der "ZiB2" kritisiert er, dass Europa nicht aus dieser Zeit gelernt habe.
EUROPÄISCHES FORUM ALPBACH 2020: GEWESSLER
Inland

Gewessler für baldige Einführung der CO2-Grenzsteuer

Beim Forum Alpbach wurde am Sonntag über Klimapolitik diskutiert. Umweltministerin Leonore Gewessler diskutierte unter anderem mit Ex-WTO-Chef Pascal Lamy.
Gesundheitsminister Anschober blickt in den Herbst, noch ist aber vieles unklar 
Analyse

Wirbel um Novelle: Anschobers Stolperfallen vorm Corona-Herbst

Bis Freitag soll eigentlich klar sein, welche neuen Corona-Regeln gelten. Doch schon wieder gibt es Kritik an einem Gesetzestext des Gesundheitsministers Rudolf Anschober. Der KURIER gibt einen Überblick.
Jetzt fix: Pilnacek bleibt Sektionschef im Justizministerium
Inland

Jetzt fix: Pilnacek bleibt Sektionschef im Justizministerium

Der entmachtete Strafrechtssektionschef Christian Pilnacek führt künftig die Straflegistik, Barbara Göth-Flemmich kümmert sich nach der Teilung der Sektion, wie vom KURIER erwartet, um Einzelstrafsachen.
Loacker vor Treffen mit Anschober: "Zugeständnisse statt Showpolitik"
Inland

Loacker vor Treffen mit Anschober: "Zugeständnisse statt Showpolitik"

Der NEOS-Gesundheitssprecher trifft am Montag den Gesundheitsminister. Zweite Nationalratspräsidentin Bures begrüßt stärkere Einbindung des Parlaments. Anschober beklagt "künstliche Aufgeregtheit".
Anschober will Lockdown verhindern
Inland

Coronagesetze: Massive Kritik, Anschober gegen "künstliche Aufgeregtheit"

Der Verfassungsdienst im Kanzleramt sieht zwar nicht grundsätzlich die Gefahr einer Verfassungswidrigkeit, aber dennoch grobe Unklarheiten. Anschober wendet sich gegen "künstliche parteipolitisch motivierte Aufgeregtheit".
NGOs retten im Mittelmeer Flüchtlinge vor dem Ertrinken
Inland

UNHCR: Seit Flüchtlingskrise 2015 kein Fortschritt in EU-Politik

Man sei "nahezu am selben Punkt wie damals", als sich 2015 mehr als eine Million Menschen auf den Weg Richtung Europa machte.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times