Inland Auch Mitterlehner bekommt Einladung zu ÖVP-Parteitag Sachslehner: "Üblich, dass natürlich alle ehemaligen Parteiobleute eingeladen werden".
Inland ÖVP-Ermittlungen: Okay für Handy-Ortung der Fellners rechtswidrig Laut Oberlandesgericht Wien. Tatverdacht für Hausdurchsuchungen sieht das Gericht allerdings als gegeben an.
Inland Regierung will leichteren Zugang für ausländische Fachkräfte Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte soll schnellere Verfahren, erleichterte Voraussetzungen, mehr Flexibilität bringen.
Inland Wirtschaftsbund Vorarlberg nun Fall für den Staatsanwalt Anonyme Anzeige gegen ehemaligen Wirtschaftsbund-Direktor Jürgen Kessler.
Inland Mahrer fordert Notfallplan für Gas-Sicherheit Wirtschaftskammer-Chef drängt auf "klare Ansagen" für Arbeitgeber und -nehmer.
Inland Lehramtsstudierende sollen für Sommerschulunterricht bezahlt werden Auf diesem Weg will das Bildungsministerium das Projekt für die Studierenden attraktiver machen.
Inland Volkshilfe zur Teuerung: "Die Menschen werden immer verzweifelter" Kosten des täglichen Lebens für Armutsbetroffene nicht mehr leistbar. Fenninger: Sozialhilfe-Paket ist "keine Reform, sondern ein Reförmchen"
Inland "Scheinklimaschutz" statt echte Maßnahmen: Klimaziele "unerreichbar" Experten orten vor allem Etikettenschwindel, Schönreden und (Selbst-)Täuschung. Politologe Steurer: "Wir sind nach wie vor katastrophal in die falsche Richtung unterwegs."
Inland Studie: Personal im Kindergarten fehlt, aber das Klima ist gut Befragung der MEGA Bildungsstiftung von mehr als 1.200 Eltern und Kindergartenpädagoginnen.
Inland Ukriane-Krieg führt zu höherem Budget-Defizit und Schuldenquote Das Budegt-Defizit liegt bei 3,1 Prozent. Gleichzeitig Schuldenquote von 80 Prozent des BIP erwartet
Inland Deutschland hat Grenzkontrollen zu Österreich verlängert Brief der deutschen Innenministerin an EU-Kommission: Verlängerung der Kontrollen bis November wegen "Migrationsgeschehen"
Inland Nationalrat gibt Pendlern mehr Geld und kritisiert Energiepolitik Zweites Entlastungspaket: Pendler-Pauschale wird deutlich angehoben. Hauptthema sind Teurungen, Gas und Krieg
Inland ÖVP-Finanzen: Nehammer steht hinter Wallner Für Kanzler Nehammer spricht nichts gegen erneutes Antreten bei Landtagswahl 2024
Inland Nehammer widerspricht Kogler: Kein Ende der Mehrwertsteuer auf Nahrungsmittel Kogler dafür, aber nicht auf "Kaviar und Wachtelei". Nehammer hält nichts von "Gießkanne" und widerspricht seinem Vize.
Inland Fünf Milliarden Euro zusätzlich für die nächste Heizperiode Regierung bringt insgesamt 6,6 Milliarden Euro zur Gasbevorratung auf. Bis zur nächsten Heizsaison sollen die Speicher zu 80 Prozent gefüllt sein.
Inland U-Ausschuss: Umweltressort gibt Akten zu PR-Ausschreibung nicht her Leonore Gewesseler sieht keinen Zusammenhang mit Untersuchungszeitraum und -gegenstand
Inland Regierung verteilt Agrarförderungen aus Brüssel neu Neue GAP-Periode von 2023 bis 2027. Mehr Nachhaltigkeit und Bio zum Ziel. Gesetz muss noch durchs Parlament