Inland Wie es mit der Maskenpflicht nun weitergeht Die Zahl der Covid-Infizierten steigt. Als Folge wird die Maskenpflicht wohl bald wieder eingeführt. Die Länder zeigen sich gesprächsbereit.
Inland Budget: So hoch ist mittlerweile Österreichs Schuldenberg Wie stark Österreichs Schulden steigen, wie sich das international auswirkt und warum der Spielraum des Finanzministers immer kleiner wird.
Inland Meinl-Reisinger: "Gießkanne ist irgendwann leer" Neos-Chefin will mehr Investitionen in Digitalisierung, Forschung und Energiewende.
Inland BP-Wahl: Für Doskozil ist Wlazny ein "Faktor" für die SPÖ Der burgenländische Landeshauptmann über die Bedeutung von Dominik Wlazny und warum er über Rosenkranz' Abschneiden überrascht ist.
Inland Nehammer kritisiert EU-Kommission: "Das Maß ist voll" Grund für die Kritik ist die illegale Migration und fehlende Pläne der EU-Mitgliedsstaaten.
Inland Sind 6.000 Unterstützungserklärungen für die Hofburg ausreichend oder zu gering? Rund 25.000 Unterstützungserklärungen hatte Alexander Van der Bellen bei seinem zweiten Antreten für das höchste Amt.
Inland Regierung fördert Umbau der Industrie mit Milliardenpaket Förderungen für Umstellung auf klimafreundliche und energieneutrale Industrie laufen bis 2030. Volumen von 5,7 Mrd. Euro.
Inland BP-Wahl: Hofburg-Erfolg heißt nicht unbedingt Nationalrats-Erfolg Lugner und Gehring waren bei Bundespräsidentenwahlen viel erfolgreicher als bei der Parlamentswahl.
Inland Maskenpflicht: Wann entschieden werden soll Eine Entscheidung soll laut Gesundheitsministerium bis spätestens 23. Oktober fallen.
Inland BP-Wahl: Wo die Wahlbeteiligung am höchsten, wo am geringsten war In Vorarlberg stieg die Beteiligung sogar ein wenig.
Inland Ex-Außenministerin Kneissl zitiert NS-Offizier Damit kommentierte sie einen Beitrag rund um die Benzinknappheit in Frankreich.
Inland Maurer kündigt Maskenpflicht an, Rauch will noch warten Die Zahl der Covid-Infizierten steigt, die Zahl der Erkrankungen ebenso. Resultat: Die Maskenpflicht wird wohl bald wieder eingeführt.
Inland Hofburg-Wahl: Pläne eines Wiedergewählten Bereits bevor das endgültige Ergebnis der Wahl zum Bundespräsidenten feststand, zimmerte der Amtsinhaber an seiner Agenda für die nächsten Jahre. Ein zentrales Thema: der Klimaschutz.
Inland Wallentin hat seinen "Wahlkampfleiter" nur erfunden "Es war eine One-Man-Show, ich bin wirklich stolz auf den Erfolg", sagte der Präsidentschaftskandidat.
Inland Offizielles Endergebnis: Van der Bellen mit 56,7 Prozent wiedergewählt Nach Auszählung der Briefwahlstimmen: Rosenkranz zweiter, Wlazny dritter vor Wallentin.
Inland Wenig Wind: Anteil von Strom aus Erneuerbaren lag 2021 nur bei 71 Prozent Mehr Kraftwerke lieferten weniger Strom / E-Control geht davon aus, dass Strompreise noch länger hoch bleiben.
Inland Forscher fordern Ende der Deutsch-Förderklassen Neue Studie zeige mehr Schaden als Nutzen für die Schüler