Maurer kündigt Maskenpflicht an, Rauch will noch warten

Maurer kündigt Maskenpflicht an, Rauch will noch warten
Die Zahl der Covid-Infizierten steigt, die Zahl der Erkrankungen ebenso. Resultat: Die Maskenpflicht wird wohl bald wieder eingeführt.

Die Zahl der Covid-Infizierten steigt, die Zahl der Erkrankungen ebenso. Resultat: Die Maskenpflicht wird wohl bald wieder eingeführt. "So, wie es immer angekündigt war" und im Variantenmanagementplan der Regierung vorgesehen sei, sagte Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer am Sonntag auf Puls 24. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) meinte am Samstag in der Presse, dass auch die Covid-Krisenkoordination Gecko empfehle, "die Einführung der FFP2-Maskenpflicht in bestimmten Bereichen in Erwägung zu ziehen".

Aber: Rauch will dennoch weitere Tage abwarten, die Entwicklung des Infektionsgeschehens beobachten. Daran hat sich vorerst nichts geändert. Ob und wann die Maskenpflicht wieder eingeführt wird, konnte das Gesundheitsministerium auf KURIER-Anfrage am Montag nicht beantworten. Es sei auch keine Sitzung mit einem konkreten Termin anberaumt, die Lage werde sowieso laufend evaluiert.

Den Experten geht das zu langsam. Public Health Experte Hans-Peter Hutter hätte das verpflichtende Tragen der FFP2-Maske an bestimmten Orten gar nicht erst beendet. "Bei jedem erneuten Einführen der Maskenpflicht kommt es zu einer großen Diskussion und es braucht Erklärungen, warum die Maske hier getragen werden muss und da nicht. Die Maskenpflicht hätte nie abgeschafft werden sollen", sagt Hutter zum KURIER.

Aufgrund der kälteren Temperaturen halten sich die Menschen wieder vermehrt in Innenräumen auf. Dort, wo viele Menschen zusammenkommen und der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, solle wieder Maske getragen werden, sagt Hutter. Wird die FFP2-Pflicht wiedereingeführt, dann wohl zuerst in jenen Bereichen, wo sie zuletzt abgeschafft wurde: also in öffentlichen Verkehrsmitteln und Supermärkten.

Virologe Norbert Nowotny betont im ORF, dass sich die Bevölkerung ohne „milde oder moderate staatliche Vorgaben“ nicht an Maßnahmen halte. „Die Zahlen werden weiter steigen. Wir wissen auch, dass die Dunkelziffer enorm hoch ist. Das heißt, die wirklichen Zahlen werden wahrscheinlich zwei- bis dreimal so hoch sein“, sagt Nowotny.

Geht es nach der Virologin Dorothee von Laer, hat die Regierung den richtigen Zeitpunkt sowieso "wieder verpasst". "Wir sind jetzt am letzten Drücker, die Maskenpflicht in Innenräumen wieder einzuführen, damit die Omikron-Welle vom Frühjahr sich nicht wiederholt", sagte von Laer bereits vor einer Woche. "Je mehr Neuinfektionen es gibt, desto schneller mutiert das Virus, desto schneller braucht man wieder angepasste Impfstoffe", so die Virologin.

Kommentare