Inland Gaspreisdeckel: Warum Österreich nicht den deutschen Weg geht Österreich kontert Deutschlands Unternehmenshilfen, beschreitet dabei aber eigene Pfade.
Inland Artenschutz neu: Viel mehr Bio-Landwirtschaft, etwas mehr Schutzzonen Umweltministerin Gewessler präsentiert neue Biodiversitätsstrategie, die bis 2030 weniger Flächenfraß, mehr ökologische Landwirtschaft und einen Ausbau der Schutzgebiete vorsieht.
Inland ÖVP droht Strafe wegen überhöhter Wahlkampfkosten Kanzlerpartei soll Grenze um mehr als 525.000 Euro überschritten haben.
Inland Rumäniens Innenminister: Gerhard Karner hat binnen zwei Tagen seine Meinung geändert Lucian Bode versteht den "urplötzlichen Sinneswandel" seines Amtskollegen nicht - noch Mitte November sei alles anders gewesen.
Inland Was die Wahl des Anwalts über Beschuldigte sagt - und umgekehrt Der Ibiza-Akt liest sich wie das Who-is-who der Anwaltsszene. Warum ein ÖVP-Mann einen „Linksverteidiger“ wählt und ein schillernder Kronzeuge in spe einen medienscheuen Fachmann.
Inland Welche Parteien die Anwaltskosten ihrer Funktionäre zahlen Dass die Volkspartei für die Kurz-Verteidigung überhaupt aufkommt, sorgte bei der Opposition für wenig Furore.
Inland Mit der "Operation Fox" soll der Flüchtlingsstrom gestoppt werden Nicht erst im eigenen Land - sondern mit österreichischen Polizisten, die in Ungarn über volle Polizeibefugnisse verfügen, Drohnen und Diensthunde inklusive.
Inland Gespräche gescheitert: Brauer streiken ab 22 Uhr Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter haben sich auch heute nicht auf einen neuen Kollektivvertrag einigen können.
Inland Nehammer zu Schengen-Veto: "Wenn EU nicht hilft, müssen wir uns nationalstaatlich helfen" Kanzler will Menschen "durch harte und redliche Arbeit überzeugen". Harte Kritik an Kickl: Was er sagt, sei "Unsinn".
Inland Schmid entlastet Ex-Kurz-Sprecher in Causa Silberstein: Ermittlungen eingestellt In einer Causa ist Johannes Frischmann aus dem Schneider. Ermittlungen wegen gefälschter Umfragen auf Staatskosten laufen noch.
Inland Gaspreisdeckel: SPÖ-Chefin appelliert an ÖVP-Landeshauptleute Sollen Einfluss geltend machen. "Mittelstand in Österreich darf nicht wegbrechen".
Inland Ad limina: Bischöfe zur Lagebesprechung in Rom Das Treffen des österreichischen Episkopats mit Papst und vatikanischen Behördenleitern findet in – auch kirchlich – sehr herausfordernden Zeiten statt.
Lebensgefühl Jugendliche: Was sie antreibt, was sie stört Die multiplen Krisen beeinflussen besonders das Lebensgefühl der Jungen. Wie Mädchen und Burschen aus verschiedenen Milieus mit Klimawandel, Krieg und Alltagsstress zurechtkommen
Inland Rumäniens Oppositionsführer: "Europa spalten - das ist Putins Spiel" Catalin Drula, Chef der größten Oppositionspartei Rumäniens, über die Folgen des Schengen-Vetos.
Inland Karas gegen Edtstadler: Wo in der Kanzlerpartei die Gräben verlaufen Österreichs Blockadehaltung beim Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien spaltet die ÖVP. Wie argumentieren die Kontrahenten?
Inland Frust und Ärger in Bukarest: "Wir dachten, ihr seid unsere Freunde" Österreichs Schengen-Blockade stößt auf der Straße und in den Medien auf Ärger und Verständnislosigkeit. Der KURIER hörte sich um.
Schengen-Veto Schengen-Blockade: Selbstbeschädigung oder legitime Notwehraktion? Österreichs Blockadehaltung in der EU ist höchst umstritten - auch innerhalb von ÖVP und SPÖ.